M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
meine betroffenen Geräte:
Ich möchte die BenQ-Monitore nutzen, indem ich das Bild auf diese erweitere. Da mein Notebook nur einen HDMI-Port hat, muss ich für den anderen BenQ VGA benutzen. Der BenQ, der per VGA angeschlossen ist flackert manchmal in der rechten unteren Ecke, aber das Hauptproblem ist, dass der Bildschirm hierbei sekundenweise komplett auf schwarz geht und nach einigen Sekunden wieder erscheint. Das über die ganze Zeot. Ein Arbeiten ist damit unmöglich.
Das VGA Kabel und ein Netzkabel sind auf jeden Fall original. Aber ich habe die Netzkabel der Monitore getauscht, es hat tatsächlich einige Minuten funktioniert, ohne dass Probleme existierten (Zufall?). Danach bestannd das Problem weiterhin, immer das Problem bei dem BenQ, das am VGA Anschluss hängt. ich habe ausschließen können, dass der Monitor defekt ist, denn das selbe Problem besteht spiegelverkehrt, wenn ich den per HDMI funktionierenden Monitor per VGA anschließe. Egal, ob ein Monitor oder beide Monitore zusammen, das Problem besteht, egal welchen der HDMI Anschlüsse ich beim funktionierenden Monitor verwende. HDMI funktioniert, VGA nicht.
Ich habe eine OnBoard Grafikkarte von Intel (Intel HD) und eine Nvidia GeForce 840M. Die OnBoard Karte habe ich deaktiviert (nicht als Admin), danach ging nur noch das Notebook-Display, aber keines der BenQ Monitore.
Ich habe in den 3D Einstellungen von Nvidia Nvidia als bevorzugten Prozessor ausgewählt, auch unter den PhysX Settings, das Problem besteht weiterhin.
Ich habe unter den OnBoard Settings die Auflösung runterzuschrauben, das hat auch nichts gebracht. Die Frequenz geht nur bis 60Hz.
Im BIOS habe ich nachgeschaut, es gibt unter Graphic Device die Einstellungemöglichkeit zwischen Discrete und UMA only. Das bringt also nichts.
Könnte ich einen HDMI SPlitter nutzen, um beide Monitore per HDMI anzusteuern?
Wie kann ich das Problem beheben?
Vielen Dank!
meine betroffenen Geräte:
- Lenovo Z50-70 mit Win 10 x64, ein HDMI-Port, ein VGA-Port.
- 2x BenQ Monitor GW 2270. je 2 HDMI Anschlüsse und je ein VGA Anschluss.
Ich möchte die BenQ-Monitore nutzen, indem ich das Bild auf diese erweitere. Da mein Notebook nur einen HDMI-Port hat, muss ich für den anderen BenQ VGA benutzen. Der BenQ, der per VGA angeschlossen ist flackert manchmal in der rechten unteren Ecke, aber das Hauptproblem ist, dass der Bildschirm hierbei sekundenweise komplett auf schwarz geht und nach einigen Sekunden wieder erscheint. Das über die ganze Zeot. Ein Arbeiten ist damit unmöglich.
Das VGA Kabel und ein Netzkabel sind auf jeden Fall original. Aber ich habe die Netzkabel der Monitore getauscht, es hat tatsächlich einige Minuten funktioniert, ohne dass Probleme existierten (Zufall?). Danach bestannd das Problem weiterhin, immer das Problem bei dem BenQ, das am VGA Anschluss hängt. ich habe ausschließen können, dass der Monitor defekt ist, denn das selbe Problem besteht spiegelverkehrt, wenn ich den per HDMI funktionierenden Monitor per VGA anschließe. Egal, ob ein Monitor oder beide Monitore zusammen, das Problem besteht, egal welchen der HDMI Anschlüsse ich beim funktionierenden Monitor verwende. HDMI funktioniert, VGA nicht.
Ich habe eine OnBoard Grafikkarte von Intel (Intel HD) und eine Nvidia GeForce 840M. Die OnBoard Karte habe ich deaktiviert (nicht als Admin), danach ging nur noch das Notebook-Display, aber keines der BenQ Monitore.
Ich habe in den 3D Einstellungen von Nvidia Nvidia als bevorzugten Prozessor ausgewählt, auch unter den PhysX Settings, das Problem besteht weiterhin.
Ich habe unter den OnBoard Settings die Auflösung runterzuschrauben, das hat auch nichts gebracht. Die Frequenz geht nur bis 60Hz.
Im BIOS habe ich nachgeschaut, es gibt unter Graphic Device die Einstellungemöglichkeit zwischen Discrete und UMA only. Das bringt also nichts.
Könnte ich einen HDMI SPlitter nutzen, um beide Monitore per HDMI anzusteuern?
Wie kann ich das Problem beheben?
Vielen Dank!