M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo
seit ich eine Software installiert habe, habe ich keine Netzwerkverbindung mehr über die Standardnetzwerkkarte.
Über einen USB Portreplikator funktioniert es im Moment, aber das würde ich gerne wieder in den Normalzustand bringen.
Netzwerk & Internet / Ethernet zeigt an:
- Netzwerk 4 verbunden
Nicht Identifiziertes Netzwerk
- Kein Internet - hier leigt das Problem !
Treiber habe ich schon gelöscht d.h. nichts gebracht
Kabel funktioniert auch
An der Fritzbox habe ich nichts geändert. Restart schon durchgeführt
#ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:298f:55e3:eeeb:1374
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:1d7e:4a12:3b91:1a5d
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::298f:55e3:eeeb:1374%12
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.37
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::464e:6dff:fefc:d65d%12
192.168.178.1
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:4494:5546:612b:cc0d
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:491e:97b4:223b:78f1
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4494:5546:612b:cc0d%3
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.204.13
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::464e:6dff:fefc:d65d%3
Somit habe ich keine Ideen mehr.
seit ich eine Software installiert habe, habe ich keine Netzwerkverbindung mehr über die Standardnetzwerkkarte.
Über einen USB Portreplikator funktioniert es im Moment, aber das würde ich gerne wieder in den Normalzustand bringen.
Netzwerk & Internet / Ethernet zeigt an:
- Netzwerk 4 verbunden
Nicht Identifiziertes Netzwerk
- Kein Internet - hier leigt das Problem !
Treiber habe ich schon gelöscht d.h. nichts gebracht
Kabel funktioniert auch
An der Fritzbox habe ich nichts geändert. Restart schon durchgeführt
#ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:298f:55e3:eeeb:1374
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:1d7e:4a12:3b91:1a5d
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::298f:55e3:eeeb:1374%12
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.37
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::464e:6dff:fefc:d65d%12
192.168.178.1
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:4494:5546:612b:cc0d
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e4:a72a:7b00:491e:97b4:223b:78f1
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4494:5546:612b:cc0d%3
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.204.13
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::464e:6dff:fefc:d65d%3
Somit habe ich keine Ideen mehr.