Das musst Du zum Einen da einstellen, von wo Du Nachrichten bekommst. Manche Provider blocken auf dem Server manche Adressen, sodass es sein kann, dass Dich manche Benachrichtigungen nicht erreichen, weil die Adressen beim Provider geblockt werden. Da müsstest Du mal auf die Provider-Seite gehen und schauen, was da mit den emails passiert. Dort müssten geblockte Benachrichtigungen dann im Spam-Ordner liegen. Auf der Provider-Seite kannst Du Adressen zu einer Whitelist hinzufügen, sodass Benachrichtigungen von dort Dich auch erreichen. Dann musst Du nur noch in Deinem email-Programm schauen, ob sie dort nicht im Spam-Ordner gelandet sind.Ich kriege manchmal Benachrichtiguns-eMails, manchmal nicht (auch nicht im Spam), wie jetzt hier auch, in letzter Zeit wohl nur noch gelegentlich. Kann man erreichen, dass man IMMER Benachrichtigungen erhält?
Da kommt man also bei den meisten Notebooks schwer ran? Wundert mich, da nach vielleicht zwei, drei Jahren die Lüftung wegen des Staubs so beeinträchtigt sein kann, dass das Notebook nicht mehr vernünftig läuft.such dir ein laptop und schaue nach einem test bei notebookcheck, da siehst du, in wie weit man an die lüfter/kühler hinkommt.
ich fürchte, das wird bei den wenigsten funktionieren.
Tue ich regelmäßikg, ja, aber da sind sie eben auch nicht. Oder meinst Du noch eine andere "Whitelist" außerhalb des eigenen Kontos beim Anbieter?Das musst Du zum Einen da einstellen, von wo Du Nachrichten bekommst. Manche Provider blocken auf dem Server manche Adressen, sodass es sein kann, dass Dich manche Benachrichtigungen nicht erreichen, weil die Adressen beim Provider geblockt werden. Da müsstest Du mal auf die Provider-Seite gehen und schauen, was da mit den emails passiert. Dort müssten geblockte Benachrichtigungen dann im Spam-Ordner liegen.
Du meinst, im eigenen Konto beim Provider. Ja, ja, das tue ich dann bei derartigen eMails. Aber die von hier etwa (wie auch andere), konnte ich bisher nirgends finden, also auch nicht auf dem Server.Auf der Provider-Seite kannst Du Adressen zu einer Whitelist hinzufügen, sodass Benachrichtigungen von dort Dich auch erreichen.
Und wie reinigt man ihn von außen am besten?der ist ja oft sehr integriert montiert. Man kommt da schon äußerlich ran und kann dann eben oberflächlich reinigen, was ja schon hilfreich sein kann.
Ja, aber davon abgesehen, dass ich für so etwas kein Geld ausgeben wollte, würde ich private oder auch andere Daten, vor allem jemand Unbekannten, auf keinem Fall übergeben.Um ihn aber richtig und gründlich zu reinigen, muss man ihn manchmal lösen und dafür viel demontieren. Genau genommen ist das für Otto-Normal-Nutzer ein Fall für eine Fachwerkstatt.
Ich mache es mit einem dickeren Pinsel (als kleiner Besen) und Staubsauger. Man kann es auch mit Druckluft machen, also vlt. mit einer Luftpumpe den anhaftenden Schmutz freisetzen, dann mit dem Pinsel aus dem Gerät fegen oder absaugen.Und wie reinigt man ihn von außen am besten?
Aber darauf immer achten zu müssen, käme extrem unagenehm vor. Vor allem, müßte das ja vermutlich auch schwer durchführbar sein, wenn man das Notebook unterwegs benutzt.Also Notebooks sollten nur ohne Netzanschluss betrieben werden und immer nur dann geladen werden, wenn der Akku fast leer ist.
Ein ungünstiger Zustand, würde ich denken. Dann sollte man wohl unbedingt darauf achten, dass alle Dateien gespeichert sind.etwa alle 3-4 monate lasse ich den akku bis zum selbstabschalten leerlaufen.
Wußte gar nicht, dass die so Hitze entwickeln, ja, dann ist das Rausnehmen ja bestimmt sinnvoll.Ich habe bei meinem Läppi bei hauptsächlichem Netzbetrieb den Akku immer rausgenommen, alleine wegen der unnötigen zusätzlichen enormen Hitzeentwicklung des selbigen.
Demnach braucht man dieser, wohl aktuell nur noch genutzten Akkuart den Effekt gar nicht mehr zu beachten. Er ist ja offenbar auch rückgängigmachbar. Bei dem Akku in meinem Notebook (den ich, glaube ich, NIE gebraucht habe, IMMER Netzteil benutzt), der nur noch ca vier Minuten läuft nach "voller" Aufladung, scheint das nicht möglich zu sein.Hm, also was den Memory-Effekt und die Lade- u. Entladestrategie betrifft, empfehle ich mal hier zu lesen
Memory-Effekt bei Li-Ionen-Akkus | Jungheinrich PROFISHOP
Ja, würde ich auch denken, nicht mal eine Staubschicht, wie sollte die sich unterhalb des Notebooks bilden können?Der Akku muss nicht gereinigt werden. Da kann man mal den Staub runterwischen, wenn sich eine Staubschicht gebildet hat. Was und wie sollte man den sonst reinigen?