Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist?

Diskutiere Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? im Kaufberatung Forum im Bereich Sonstiges; Welches Notebook kann man ganz allgemein empfehlen, das mindestens das kann, was ein Acer Aspire E 15 (Acer E5-573), das ich seit ca. 7 Jahre...
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #1
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Welches Notebook kann man ganz allgemein empfehlen, das mindestens das kann, was ein Acer Aspire E 15 (Acer E5-573), das ich seit ca. 7 Jahre verwende, kann, also keine schlechtere Leistung hat (sondern eher eine viel bessere)?

Glaube, 32 GB RAM (mindestens 16 GB, weiß aber nicht, ob das reichte) sollte das neue wohl haben. Und es soll keines von Acer und Medion sein. Und wohl mindestens eine 512 GB-SSD haben, besser wohl 1 TB.

Ich verwende(te) das Acer (so gut wie) nie ohne Netzteil. Das fest eingebaute, nicht herausnehmbare Akku, hält ohne Netzteil noch ca. 10, 15 Min., bis sich das Notebook von alleine mangels Stroms ausschaltet. Mit einem rausnehmbaren Akku hätte wohl vermieden werden können, dass das Akku jetzt unbrauchbar ist. Deshalb wäre wohl ein rausnehmbares Akku von Vorteil.

Wäre gut, wenn es nicht mehr als 700 € kostete. 900 € wären vielleicht maximal noch akzeptabel, je nach Angebot.

Win 11 sollte wohl vorhanden, nicht Win 10, oder gäbe es einen Grund weiterhin Win 10 zu verwenden? Das wird ja in neuen Notebooks erstaunlicherweise noch öfter angeboten, wie ich gesehen habe.

Sollte man auf die Anordnung gewisser Tasten achten? Die kann ja offenbar recht unterschiedlich ausfallen, wie ich festgestellt habe.

Gibt es Notbooks, die einen einfachen / schnellen Zugang zum Lüfter zum Reinigen haben bzw. das Reinigen sonstwie schnell und einfach machen ließen oder das gesamte Notebook dazu immer aufwändig auseinandergebaut werden?

Habe null Ahnung von Computern, könnte also sein, dass vielleicht einige Daten / Punkte / Eigenschaften weniger oder nicht sinnvoll haben zu wollen sein könnte:

  • Lüftung möglichst leise
  • energiesparend
  • USB-Buchsen: mindestens 3 x USB 3.x , besser 4 Buchsen, keine USB 2-Buchse, die wohl völlig sinnlos wäre
- bin mir nicht sicher, ob aktuelle Anschlüsse, USB 3.2 oder was es da noch geben mag, wichtig wären
- die USB-Anschlüsse sollten wackelfrei sind (nicht wie bei Acer) und den Stecker am besten so halten, dass die Verbindung nicht abbricht
  • alle Anschlüsse / USB-Buchsen, Kopfhörer, HDMI etc. sollten hinten sein, nicht imer vorderen linken und rechten Bereich des Notebooks, wo die Stecker / Kabel, Adapter, USB-Hubs stören (wie bei Acer)
  • eine interne 512 GB-SSD oder 1000 GB-SSD
  • mindestens 43,9 cm / 17,3" oder größer / 18,4"
  • abgerundete Kanten vorne wären bevorzugt für eine angenehmere Auflage
  • zugeklappt nicht dicker als 2 cm wäre gut, falls diese Eigenschaft sinnvoll wählbar wäre
  • 32 GB RAM bevorzugt, mindestens 16 GB
  • einfache / schnelle Möglichkeit den Lüfter zu reinigen wäre gut
  • BluRay-/DVD-Spieler wohl nicht nötig
  • was für eine CPU sinnvoll wäre, weiß ich nicht
  • rausnehmbares Akku

Ich will das Notebook in der sogenannten Black (Friday) Week, also jetzt bis Freitag - vor allem, falls dann bessere Angebote zu erwarten wären - am sogenannten Black Friday zu einem reduzierten Preis bei Amazon kaufen, weil ich dort ein Konto habe, falls es keine besseren Alternativen gäbe. Gäbe es bessere Alternativen als Amazon?
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #2
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.482
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Gäbe es bessere Alternativen als Amazon?
... dann zeige uns mal dein gewünschtes Gerät bei Amazon.
Und "Black Friday" ist immer mit Vorsicht zu genießen. Da wird nicht immer alles billiger angeboten. Mein iPhone, was ich im Januar bei Amazon gekauft habe, wird unter "Black Friday" für sage und schreibe 50 € teurer angeboten 🧐
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #3
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.984
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Deshalb wäre wohl ein rausnehmbares Akku von Vorteil.
Das findest Du im Business-Bereich, aber nicht mehr wirklich bei Condumer-Notebooks.
Da kannst Du schon froh sein, wenn es eine Service-Klappe für SSDs gibt.
Ebenfalls gegenseitig ausschließend sind geringe Bauhöhe und Servicefreundlichkeit (Erreichbarkeit Lüfter usw.) sowie stromsparend CPUs mit Kennbuchstabe U und Leistungsfähigkeit Kennbuchstabe H.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #4
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Und "Black Friday" ist immer mit Vorsicht zu genießen. Da wird nicht immer alles billiger angeboten. Mein iPhone, was ich im Januar bei Amazon gekauft habe, wird unter "Black Friday" für sage und schreibe 50 € teurer angeboten 🧐

Ja, bestimmt gibt es ohnehin auch so oft genug irgendwo Angebote, die mindesten genau so lohnend zu kaufen sein könnten.

... dann zeige uns mal dein gewünschtes Gerät bei Amazon.

Ich habe noch gar kein Gerät ausgesucht, weil ich nicht einmal weiß, bei welcher Firma / Marke man überhaupt gucken sollte, geschweige denn, welcher Art der RAM, die SSD, Grafikkarte sein sollten oder erkennen könnte, welches energiesparend wäre. Hörte öfter schon, dass Lenovo gut sein soll, Asus, bin aber nicht sicher. Hatte mal für zwei Monate eins von HP für 400 €, dass mir jedenfalls sehr solide verarbeitet, gestaltet wirkte, unabhängig von den Daten, die nicht paßten zu dem, was ich wollte. Vielleicht käme HP also auch in betracht.

Es scheinen im Moment gar nicht so viele reduzierte Notebooks mit benannten Eigenschaften reduziert zu sein in der Preislage, falls ich es richtig sehe.

Mit dieser Suche, Auswahl der Bildschirmgröße (über 17") des Arbeitsspeicher (32 RAM) und Hersteller, Lenovo,

Amazon.de

erscheint nicht einmal ein einziges, das reduziert wäre und nur ein einziges, das überhaupt in besagter Preislage wäre, allerdings an der oberen Grenze und mit Win 10 und 512 GB-SSD:

https://www.amazon.de/Lenovo-V17-II...&sprefix=notebook+lenov,computers,331&sr=1-19

Offenbar scheitere ich schon am Suchen.

Das findest Du im Business-Bereich, aber nicht mehr wirklich bei Condumer-Notebooks.
Da kannst Du schon froh sein, wenn es eine Service-Klappe für SSDs gibt.
Ebenfalls gegenseitig ausschließend sind geringe Bauhöhe und Servicefreundlichkeit (Erreichbarkeit Lüfter usw.) sowie stromsparend CPUs mit Kennbuchstabe U und Leistungsfähigkeit Kennbuchstabe H.

Das klingt irgendwie nach anderer Preislage bzw. viel teuer. Bzw. auch so, als wäre es sinnvoll zumindest schon mal auf entfernbaren Akku zu verzichten und geringere Bauhöhe (das erwähnte HP war 2 cm hoch, deshalb kam ich drauf, fand ich ganz angenehm).

Kernbuchstabe U und H schließen einander also aus, fall ich richtig verstünde.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #5
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.585
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo Brax,
Deine Auflistung ließt sich chaotisch ( sorry).
Die eierlegende Wollmilchsau für " wenig" Geld.

Recht Service freundlich sind Dell, Lenovo ThinkPad T und Schenker.
Du könntest überlegen, ein Gerät mit DOS zu kaufen, um
das Geld in bessere Hardware zu investieren ( falls freie Windows Lizenz vorhanden).

Die Steuerelektronik verhindert übrigens inzwischen, das Akkus die fest verbaut sind, ständig geladen werden.
Ich bevorzuge allerdings auch das Ding entfernen zu können.
Persönlich tendiere ich zum höherwertigen "Gebrauchtgerät".
Ausnahme momentan die Hardware Anforderungen seitens MS für Windows 11, wenn Du Windows(11) nicht per kniff installieren magst.

Schaue Dir ruhig aktuelle Vergleichstests von Laptops an,
die gibt's ja zuhauf.

Schon Deine Display Anforderungen von 17/18.4" schränken Dich IMHO auf wenige Geräte ein.
Deine RAM Angabe ist aus meiner Sicht nur im Kreative Bereich nötig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Hauptproblem dürfte die gewünschte Display Größe werden!
Eine Übersicht, keine Kaufempfehlung:
Die besten Laptops Herbst 2022 - 86 Notebooks im Test
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #6
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Hallo IT-SK!

Gar kein Grund für sorry.

Die eierlegende Wollmilchsau für " wenig" Geld.
Kam mir doch gleich verdächtig vor.

Eine freie Lizenz, gar mehrere, müsste ich haben, aber bestimmt nicht für Win 11.

Die Steuerelektronik verhindert übrigens inzwischen, das Akkus die fest verbaut sind, ständig geladen werden.
Ich bevorzuge allerdings auch das Ding entfernen zu können.
Das heißt, diese Steuerelektronik ist doch nicht so gut / zuverlässig?

Ausnahme momentan die Hardware Anforderungen seitens MS für Windows 11, wenn Du Windows(11) nicht per kniff installieren magst.
Doch, doch, warum nicht, bzw. was wäre das denn für ein Kniff?

Schaue Dir ruhig aktuelle Vergleichstests von Laptops an,
die gibt's ja zuhauf.
Ja, wohl massenhaft, aber welche davon stimmen / entsprechen der "Wahrheit"? Dachte, das wäre eigentlich ein Problem bei diesen Tests.

Schon Deine Display Anforderungen von 17/18.4" schränken Dich IMHO auf wenige Geräte ein.
Ja, die Meisten scheinen 15,6" oder so was zu sein, ist mir auch schon aufgefallen.

Deine RAM Angabe ist aus meiner Sicht nur im Kreative Bereich nötig.

Das kann ich auch eigentlich gar nicht einschätzen, ich weiß nur, dass meine 8 GB RAM sozusagen immer fast voll sind. Also gehe ich davon aus, dass 16 GB auf jeden Fall haben muss. Bildbearbeitung machen ich ja. Auch fände ich es gut, wenn ich viele Programme / Browsertabs etc. offen haben kann, deshalb dachte ich, 32 GB kann eigentlich nicht verkehrt sein.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #7
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.585
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
wie gesagt,
das Display in der Größe ist ein "Killerkriterium".
Habe hier nur eine alte Aldilette in der Größe.

Da würde ich tatsächlich einen gebrauchten Monitor ( und den dann auch richtig GROSS) zukaufen.

Zum 11 per Kniff installieren der Link aus unserem 11Forum, wo Du alles dazu findest:
Ausgegliedert: Ein Inplace Upgrade unter Windows 11 ohne TPM 2.0 und Secure Boot.

Das läuft hier ( zumindest momentan) zufriedenstellend auf allen Systemen ( parallel zu Win 10).

Ich habe nur in meinem Schenker 16GB RAM,
er könnte 64, aber für mich unnötig.

Der wechselbare Akku ist eine Marotte von mir, ähnlich wie beim Smartphone.
Ich versuche Geräte zu vermeiden, die die Wegwerfkultur unterstützen,
auch wenn das immer schwieriger wird.

Die Elektronik soll inzwischen perfekt sein, zusätzlich kann ich bei Schenker,Dell und T- ThinkPad die Ladeelektronik man.per App konfigurieren.
Zusätzlich lässt sich bei denen sogar im BIOS/UEFI Fastcharge und ähnliches Gedöns einstellen.
Nur der Schenker ist neu gekauft, da mein Arbeitsgerät.

Wer welchen Test bezahlt/unterstützt ist immer fraglich,
aber Querlesen hilft.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #8
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Hallo!

Da würde ich tatsächlich einen gebrauchten Monitor ( und den dann auch richtig GROSS) zukaufen.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, guter Gedanke. Einen Fernseher statt eines Monitors zu verwenden, der wäre hier und anderswo ja sozusagen immer griffbereit, geht ja offenbar leider nicht wegen der stark verzögerten Anzeige. Also etwa eine Mauszeigerbewegung wird bei dem Fernseher hier mit großer Verzögerung angezeigt, so dass ein sinnvolles Nutzen des TVs nicht möglich wäre. Oder gibt es da Einstellungen oder sonst was, womit so eine Verzögerung verhindern könnten?

Vielen Dank für den Link!

Das ist ja gut, dann brauche ich mir über den Akku also immerhin keine Gedanken mehr zu machen, kann den Punkt wegfallen lassen und einfach ein Notebook mit nicht entnehmbarem Akku nehmen, wenn diese Elektronik in aktuellen Notbooks immer vorhanden ist.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #9
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Einen Fernseher statt eines Monitors zu verwenden, der wäre hier und anderswo ja sozusagen immer griffbereit, geht ja offenbar leider nicht wegen der stark verzögerten Anzeige. Also etwa eine Mauszeigerbewegung wird bei dem Fernseher hier mit großer Verzögerung angezeigt, so dass ein sinnvolles Nutzen des TVs nicht möglich wäre.
Den Einwand verstehe ich nicht! Ich habe hier an meinen Fernsehern/Smart TV jeweils einen PC angeschlossen per HDMI-Kabel. Da gibt es keinerlei Verzögerungen. Im Gegenteil, der Fernseher verhält sich wie ein Monitor (Soll er ja auch! :-) )

Und auch aktuelle Business-Laptops haben keinen separaten Akku mehr, jedenfalls nicht die Thinkpads in der Firma.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #10
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Stimme @Sabine absolut zu
Moderne Fernseher haben auch nur ein Input Lag von wenigen ms im einstelligen Bereich. Anderenfalls wären gerade Konsolenspieler ja unheimlich aufgeschmissen.
Problem ist hier, dass man die meistens in einen PC-Modus versetzen muss (bei Samsung TVs heißt der auch so). Damit werden Bild- und Tonverbesserungen des TV komplett ausgeschaltet bzw. umgangen und so das Signal des PC/Laptop 1:1 durchgereicht.

Der einzige Unterschied zwischen TV und Monitor besteht heute eigentlich nur noch im Vorhandensein bzw. der Abwesenheit des/der Tuner. Die verwendeten Panel sind meistens sogar dieselben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #11
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Den Einwand verstehe ich nicht!
Verzeihung, in wie fern?

Mein Fernseher ist mit HDMI an einen Hifi-Verstärker angeschlossen, an dem (letzterem) das Notebook mit HDMI-Kabel verbunden ist, vielleicht kommt die Verzögerung daher.

Und auch aktuelle Business-Laptops haben keinen separaten Akku mehr, jedenfalls nicht die Thinkpads in der Firma.
Ja, das wäre ja offenbar wegen der nun vorhandenen Elektronik, die offenbar bestens gegen den Verschleiß wirkt ja wohl auch nicht mehr erforderlich. Jedenfalls in Hinblick auf den Verschleiß.

Habe einen uralten, primitiven Billig-Fernseher von der Billigmarke (jedenfalls offensichtlich bei der Qualität) LG, eine LG 3D-Plasma-TV 50PM470S 127, vor ca. 10 Jahren gekauft.

Problem ist hier, dass man die meistens in einen PC-Modus versetzen muss (bei Samsung TVs heißt der auch so). Damit werden Bild- und Tonverbesserungen des TV komplett ausgeschaltet bzw. umgangen und so das Signal des PC/Laptop 1:1 durchgereicht.
Wie könnte dieser PC-Modus noch benannt sein bzw. welche Option hätte vielleicht gleiche / ähnliche Wirkung bzw. wo fände ich ihn beim Fernseher seinen Einstellungen?

Vielleicht sollte ich dann ein Notebook mit zwei HDMI-Buchsen nehmen, falls es so etwas gäbe, eine für das Kabel zum TV, das andere zum Verstärker. Aber das schränkte die Auswahl bestimmt noch mehr (vielleicht unnötig) ein.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #12
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Mein Fernseher ist mit HDMI an einen Hifi-Verstärker angeschlossen, an dem (letzterem) das Notebook mit HDMI-Kabel verbunden ist, vielleicht kommt die Verzögerung daher.
Schließ doch das Notebook einfach mal spaßeshalber direkt mit dem HDMI-Kabel an den "Billigfernseher". Wieso überhaupt diese Konstruktion, Notebook an Verstärker?

Meine Samsung Fernseher/Smart TV brauchen (haben?) keinen "PC-Modus". Die PC's sind jeweils direkt per HDMI angeschlossen.

Vielleicht sollte ich dann ein Notebook mit zwei HDMI-Buchsen nehmen, falls es so etwas gäbe, eine für das Kabel zum TV, das andere zum Verstärker. Aber das schränkte die Auswahl bestimmt noch mehr (vielleicht unnötig) ein.
Da machst Du dann das nächste Faß mit nicht erfüllbaren Wünschen auf.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #13
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.984
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wieso überhaupt diese Konstruktion, Notebook an Verstärker?
Macht schon Sinn, wenn der "Verstärker" ein AV-Receiver ist, der viele HDMI-Eingänge hat und man von dort die Signale mit nur einem Kabel auf ein Bildwiedergabegerät weiterleiten möchte.
So hängt bei mir auch ein Laptop am AV-Receiver, der das Bildsignal an einen Beamer weitergibt.
Lags stelle ich trotzdem nicht fest.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #14
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Schließ doch das Notebook einfach mal spaßeshalber direkt mit dem HDMI-Kabel an den "Billigfernseher". Wieso überhaupt diese Konstruktion, Notebook an Verstärker?
Weil ich Musik höre vom Notebook. Ja, gerade gemacht. Die Verzögerung bleibt. Vielleicht liegt's am HDMI-Kabel? Ärgerlich, wäre ja ein schöner, großer Monitor. Vielleicht irgendeine Einstellung nur zu ändern, aber welche? Gibt ja auch nicht so viel Auswahl am Fernseher.

Meine Samsung Fernseher/Smart TV brauchen (haben?) keinen "PC-Modus". Die PC's sind jeweils direkt per HDMI angeschlossen.

Da machst Du dann das nächste Faß mit nicht erfüllbaren Wünschen auf.
Ja, dann lassen wir es lieber gleich geschlossen. Unferfüllbare Wünsche braucht wohl kein Mensch!
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #15
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.984
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Unerfüllbar ist das nicht, mir fällt jetzt zwar kein Laptop mit 2 HDMI-Ausgängen ein, aber HDMI-Splitter gibt es schon um 10 €.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #16
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Ach so, dann ist es ja ohnehin kein Problem, wenn das Signal so verlustfrei übertragen werden kann.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #17
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.587
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
@Brax

Ohne in weitere technische Details gehen zu wollen:

Mit der Priorität - 18"-Display, 16-32 GB, vernünftiger SSD und leiser Lüftung - wirst Du mit Deiner Preisvorstellung nicht hinkommen. Solche qualitativ ansprechenden Geräte liegen bei über 1.000 €. In solchen Geräten ist eine bessere Grafik enthalten, die auch einen entsprechenden Kostenanteil hat.

Wenn Du auch mit einem 17,3" Wide-Screen leben könntest, hättest Du eine bessere Auswahl und auch die Chance, ein Gerät unter 1.000 € zu finden.

In Läppis ist die Lüftung allgemein schlecht zugänglich und zu reinigen. In der Regel muss man dafür das Gerät mindestens aufschrauben, bei manchen zusätzlich auch erst andere Bauteile entfernen, um da richtig ran zu kommen.

Je leistungsstärker das Gerät ausgelegt ist, desto leiser ist die Lüftung. Die Lüftung wird umso lauter, je mehr Du das Gerät an die Leistungsgrenze bringst. Überlege also, welches Anwendungssprofil Du an das Gerät legst und suche Dir ein Gerät, welches dafür geeignet ist. Du kannst ja auch mal sagen, was Du in der Regel am PC machst. Das hilft uns, die Suche einzugrenzen. Hat man mehrere Geräte gefunden, die grundsätzlich dem Anforderungsprofil entprechen, kann man dann die zusätzliche Ausstattung betreff Akku, Anschlüsse, und was Dir außerdem nicht unwichtig wäre, betrachten, was dann eine Entscheidung für das eine oder das andere Gerät bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #18
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Mit der Priorität - 18"-Display, 16-32 GB, vernünftiger SSD und leiser Lüftung - wirst Du mit Deiner Preisvorstellung nicht hinkommen.

Hätte nicht gedacht, dass man sogar an diesen Tagen, "Black Friday" und so, nichts kriegen könnte mit den Spezifikationen. 18" muss ja, wie gesagt, auch nicht sein, 17" ginge ja auch, 18er wäre zwar schöner, aber....wenn selbst ein 17"-Display nicht ginge, dann müsste ich notgedrungen eben bei einem 15,6" bleiben. Etc. Hatte ja geschrieben, dass die Spezifikationen / Eigenschaften angepaßt werden können / sollten. Kenne mich wirklich null aus.

Den Lüfter dieses Schrott-Acers finde ich recht laut, kann ja sein, dass andere Lüfter im allgemeinen weitaus leiser sind, kann ich alles nicht einschätzen, so dass man darauf beim Kauf vielleicht gar nicht zu achten brauchte.

Das Einzige, was zu einem wohl allgemeinen "Standardgebrauch" hinzukommen könnte, was einen Computer mehr fordern könnten, könnte die schon erwähnte Bildbearbeitung sein. Das machte ich mit dem Acer ja auch. Wäre schön, wenn es mit dem neuen besser ginge, wenn es der Preis nicht zuließe, dann eben leider nicht.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #19
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.587
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Erwarte keine Wunder zu Black Friday. Ich habe gestern zufällig im Rahmen der Nachrichten gehört, in Summe lag die echte Preissenkung letztes Jahr bei 7-9%. Gute aktuelle Läppis haben ihren Preis. Angebote gibt es da allgemein für Geräte, die aus dem Lager raus sollen. Und das sind in der Regel Auslaufmodelle.

Ich hatte es ja schon geschrieben: Du kannst zwar bei Amazon gucken, welche Geräte da angeboten werden. Die Preise bei Amazon sind allgemein komkurrenzfähig, das heißt, Du wirst bei anderen Anbietern kaum bessere Angebote für das gleiche Gerät finden. Zumindest kannst Du den Preis erstmal als Richtschnur nehmen und dann immer noch nach einem günstigeren Anbieter schauen. Ich würde aber erst nach Geräten schauen, die für mich infrage kämen und dann schauen, ob ich die wo günstig bekommen könnte.

Ich habe im Moment nicht die Zeit. Ich schaue aber mal nach Geräten 17,3" Wide-Screen mit guter Grafik, da Du die für die Bildbearbeitung haben solltest. Kommt dann später noch ein Beitrag von mir nachgeliefert.
 
  • Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? Beitrag #20
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Nein, nein, tue ich eigentlich nicht. 7-9 % wäre tatsächlich recht wenig, las irgendwo im Netz, dass irgendjemand herausgefunden hat, dass es ca. 15-20 % oder so gewesen seien im letzten Jahr. Man weiß ja nie, welche, wenn überhaupt eine, Angaben stimmen. Derartige Reduzierungen wird es ja bestimmt auch über das ganze Jahr verteilt geben.

Ich hatte es ja schon geschrieben: Du kannst zwar bei Amazon gucken, welche Geräte da angeboten werden.
Ups, Verzeihung, wo steht denn das? Habe ich überlesen.

Ich habe im Moment nicht die Zeit. Ich schaue aber mal nach Geräten 17,3" Wide-Screen mit guter Grafik, da Du die für die Bildbearbeitung haben solltest. Kommt dann später noch ein Beitrag von mir nachgeliefert.
Super, vielen Dank!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ist denn eigentlich mit so einem sogenannten Gaming-Notebook? Kann ich so etwas auch nehmen oder ist das tatsächlich nur zum Spielen zu gebrauchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist?

Neues Notebook, das nicht schlechter als Acer Aspire E 15 ist? - Ähnliche Themen

Neues Notebook für 500-700 €, zu bestellen heute, "Black Friday"?: Brauche ein neues, allseitig verwendbares (täglicher Bedarf) Notebook für 500-700 €, das heute, am sogenannten Black Friday, bestellt werden...
Acer Aspire E 15 bootet nicht mehr: Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe die Festplatte meines Acer Aspire E15 (HDD) auf eine SSD gespiegelt. Nach dem Einbau...
Galaxy Book S Windows 10 Notebook offiziell vorgestellt - Wenig Gewicht aber viel Leistung?: Samsung hatte bei seinem großen Unpacked Event am 07.08.2019 nicht nur die neue Galaxy Note 10 Serie im Gepäck, sondern mit dem Galaxy Book S ein...
Dell XPS 15 2-in-1: erstes XPS 15-Convertible 2-in-1 mit neuem, leistungsfähigen Intel Kaby Lake G sowie Radeon RX Vega M auf CES vorgestellt: Obwohl sich Dell seine Convertible-Serie bislang nur auf 13-Zoll-Modelle ausgelegt gewesen ist, hat der Hersteller im Rahmen der CES 2018 nun sein...
Neues Notebook/neue Windows Installation: Lüfter ist ständig an: Hi zusammen! Ich habe letztens bei einem Angebot zugeschlagen und ein Asus F541UA Notebook für 333€ ohne Windows erworben. Windows 10 habe ich...
Oben