
Curly
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 16.01.2016
- Beiträge
- 183
- Ort
- Overath
- Version
- Win 10 home x64 auf Lap, pro x64 auf PC
- System
- Intel core I7 5500, 8GB Ram, AMD Radeon R5 M240
Netzwerkcomputer werden nicht angezeigt/ Identisches Problem
Ich verwende im Router ohnehin feste IP Adressen, und habe dann auch die PCs zwischenzeitzlich von DHCP auf feste IP Adresse umgestellt; die Antivirensoftware Avast hat übrigens überall die jeweiligen Pfade als Ausnahme hinterlegt.
Und es geht ja eigentlich nicht um den Zugriff auf die jeweiligen anderen freigegebenen Festplatten, der funktioniert mit den Verknüpfungen, wie oben beschrieben, einwandfrei.
Thema ist ja eigentlich, daß der Win-Explorer den anderen PC bzw das NAS an der FritzBox nicht ANZEIGT (im Gegensatz zu anderen "Explorer-Varianten").
Übrigens FritzBox (ggf auch andere Router): Da sollte man auch darauf achten, daß die Arbeitsgruppe den gleichen Namen hat wie die auf den PCs.
Netzwerklaufwerke anzulegen finde ich nervig, vor allen Dingen wenn die Verknüpfungen zu den jeweiligen "anderen" freigegebenen Laufwerken SOFORT funktionieren. Es öffnet sich dann ja auch der Win-Explorer, und danach werden die auf diese Art geöffneten Komponenten (meistens) auch ganz normal unter "Netzwerk" (ich rede nicht vom Heimnetzwerk, von dem habe ich mich längst verabschiedet) auch im Explorer angezeigt. Das war ja hier auch eigentlich die Ausgangsfrage.
Und eine Verknüpfung anzulegen ist sehr einfach; man muß nur die Parameter wie weiter oben beschrieben einhalten: also wenn zB der Ziel-PC "Franz" heißt, und der Freigabename der entsprechenden Festplatte/Partition "Franz D" heißt (weil Partition D: auf Franz), dann lautet die Syntax im Verknüpfungsfenster unter Ziel eben "\\Franz\Franz D" - der Pfad wird dann von Win überprüft (der andere PC muß natürlich an sein), und obwohl im Explorer nicht angezeigt, auch so übernommen. Und wenn man will, daß auf der Partition D: von Franz gleich der Ordner "Willi" geöffnet wird, dann heißt das"\\Franz\Franz D\Willi".
Das natürlich hauptsächlich für den Threadstarter, ich setze voraus, daß gerade die Jungs und Mädels mit den Bildern hier im Forum das alles wissen.
Trotzdem allen vielen Dank für die rege Beteiligung, macht echt Spaß mit euch allen!
Gruß, Curly
Ich verwende im Router ohnehin feste IP Adressen, und habe dann auch die PCs zwischenzeitzlich von DHCP auf feste IP Adresse umgestellt; die Antivirensoftware Avast hat übrigens überall die jeweiligen Pfade als Ausnahme hinterlegt.
Und es geht ja eigentlich nicht um den Zugriff auf die jeweiligen anderen freigegebenen Festplatten, der funktioniert mit den Verknüpfungen, wie oben beschrieben, einwandfrei.
Thema ist ja eigentlich, daß der Win-Explorer den anderen PC bzw das NAS an der FritzBox nicht ANZEIGT (im Gegensatz zu anderen "Explorer-Varianten").
Übrigens FritzBox (ggf auch andere Router): Da sollte man auch darauf achten, daß die Arbeitsgruppe den gleichen Namen hat wie die auf den PCs.
Netzwerklaufwerke anzulegen finde ich nervig, vor allen Dingen wenn die Verknüpfungen zu den jeweiligen "anderen" freigegebenen Laufwerken SOFORT funktionieren. Es öffnet sich dann ja auch der Win-Explorer, und danach werden die auf diese Art geöffneten Komponenten (meistens) auch ganz normal unter "Netzwerk" (ich rede nicht vom Heimnetzwerk, von dem habe ich mich längst verabschiedet) auch im Explorer angezeigt. Das war ja hier auch eigentlich die Ausgangsfrage.
Und eine Verknüpfung anzulegen ist sehr einfach; man muß nur die Parameter wie weiter oben beschrieben einhalten: also wenn zB der Ziel-PC "Franz" heißt, und der Freigabename der entsprechenden Festplatte/Partition "Franz D" heißt (weil Partition D: auf Franz), dann lautet die Syntax im Verknüpfungsfenster unter Ziel eben "\\Franz\Franz D" - der Pfad wird dann von Win überprüft (der andere PC muß natürlich an sein), und obwohl im Explorer nicht angezeigt, auch so übernommen. Und wenn man will, daß auf der Partition D: von Franz gleich der Ordner "Willi" geöffnet wird, dann heißt das"\\Franz\Franz D\Willi".
Das natürlich hauptsächlich für den Threadstarter, ich setze voraus, daß gerade die Jungs und Mädels mit den Bildern hier im Forum das alles wissen.
Trotzdem allen vielen Dank für die rege Beteiligung, macht echt Spaß mit euch allen!
Gruß, Curly