M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Desktop-PC und Notebook 1 sowie Notebook 2 befinden sich in einem privatem Netzwerk. Jeder Computer ist im jeweiligen Windows Explorer unter dem Netzwerkordner sichtbar und erreichbar. Nach ca. einer Woche erscheint im Windows Explorer des Notebook 1 und Notebook 2 der Desktop-PC nicht mehr und ist somit nicht mehr abrufbar. Im Windows Explorer des Desktop-PCs sind Notebook 1+2 unverändert aufgelistet und erreichbar. Um auf meinen zwei Notebooks den Desktop-PC wieder sichtbar zu machen, muss ich jedes Mal das Netzwerk des Desktop-PCs zurücksetzen, nach 5 Minuten meldet sich der Desktop-PC neu an und bei der Frage: "Möchten Sie zulassen, dass Ihr PC von anderen PCs und Geräten in diesem Netzwerk gefunden werden kann?" den Button "ja" anklicken. Für ca. eine Woche sind alle PCs auf allen Explorern wieder sichtbar, nach ein paar Tagen leider wieder weg. Habe auf meinen Desktop-PC und Notebooks einige Einstellungen vorgenommen bzw. kontrolliert, wie z. B. in den Windows Diensten die Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung von manuell auf automatisch oder den Funktionssuchanbieter-Host zusätzlich auf automatisch (verzögerter Start) gestellt, oder die Unterstützung für SMB 1.0 aktiviert, allerdings ohne Erfolg.
Gibt es bei den Netzwerkeinstellungen eventuell ein Zeitfenster, das bei meinem Desktop-PC zum Schluss falsch eingestellt ist?
Bitte um Hilfestellung, da dieses andauernde Netzwerk zurücksetzen echt nervig sein kann.
Gibt es bei den Netzwerkeinstellungen eventuell ein Zeitfenster, das bei meinem Desktop-PC zum Schluss falsch eingestellt ist?
Bitte um Hilfestellung, da dieses andauernde Netzwerk zurücksetzen echt nervig sein kann.