MichaelP
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.08.2017
- Beiträge
- 88
Langsam fürchte ich, mich im Dschungel der Einstellungen zu verheddern. Testweise habe ich mal eine feste IP über den in #60 beschriebenen Weg eingerichtet. (Warum ist LMHOSTS-Abfrage im Screenshot deaktiviert?) Irritierend, dass die dortigen Einstellungen nicht in die andere Eingabeoberfläche (#38) übernommen wurden. Dort stand weiterhin "automatisch".
Warum überhaupt feste IPs? Ist das nicht ein Nebenschauplatz? Die Eindeutigkeit leidet ohnehin, wenn die Freigaben auf einem Rechner einmal z.B. mit 192.168.2.120 (LAN) und einmal mit 192.168.2.122 (WLAN) angesprochen werden sollen? Das Problem ist doch bereits jetzt die Namensauflösung. Oder sehe ich das falsch?
Das Tool von Alex (ich habe das schon häufiger angewendet) löscht die eingegebene IP-Adresse und Subnetzmaske wieder, lässt die Einstellung aber auf "manuell" bzw. "Folgende IP-Adresse verwenden". Irritierend, dass das Skript für die Netzwerkkonfiguration auf "Bitte warten ... die Netz-Konfiguration wird zurückgesetzt!" stehen bleibt.
Warum überhaupt feste IPs? Ist das nicht ein Nebenschauplatz? Die Eindeutigkeit leidet ohnehin, wenn die Freigaben auf einem Rechner einmal z.B. mit 192.168.2.120 (LAN) und einmal mit 192.168.2.122 (WLAN) angesprochen werden sollen? Das Problem ist doch bereits jetzt die Namensauflösung. Oder sehe ich das falsch?
Das Tool von Alex (ich habe das schon häufiger angewendet) löscht die eingegebene IP-Adresse und Subnetzmaske wieder, lässt die Einstellung aber auf "manuell" bzw. "Folgende IP-Adresse verwenden". Irritierend, dass das Skript für die Netzwerkkonfiguration auf "Bitte warten ... die Netz-Konfiguration wird zurückgesetzt!" stehen bleibt.
Zuletzt bearbeitet: