Das ist seltsam. Müsste eigentlich funktionieren.Der Zugriff über die IP-Adressen funktioniert, nicht aber über die im Explorer angezeigten PC-Namen. Kann die Namensauflösung gestört sein?
Genau.Mit Explorer meinst Du doch den, ich nenne es mal, "Netzwerk-Explorer", in dem alle Netzwerk-Geräte sichtbar sind
Da ist aber nichts zum "berühren". Beim Umstellen auf "manuell" sind alle Felder erst einmal leer. Auch bei IPv6.Alles Andere bleibt unberührt.
Bei IP-Adresse vergibst Du für jeden Rechner eine andere Adresse aus dem Bereich des Routers. Der Router hat ja eine feste IP. Alles Andere siehe Bild:Da ist aber nichts zum "berühren". Beim Umstellen auf "manuell" sind alle Felder erst einmal leer. Auch bei IPv6.
Leider tatsächlich nicht. Ich habe testweise den 3 PCs feste IP-Adressen zugewiesen (im Speedport kann man das offenbar nicht). Weiterhin ließen sich alle Freigaben über IP-Adressen ansprechen, nicht aber über die Namen.Ich glaube. aber nicht, dass damit die Probleme der Namensauflösungen bereinigt sind.
Da es bei uns allen funktioniert, bei Dir aber nicht, bleibt immer noch die Frage, was Du anders eingestellt hast.Das Ausgangsproblem aber bleibt: Wie können die Freigaben via Name angesprochen werden?.
Dann hast Du irgendwo einen Fehler bei der Eingabe gemacht. Kann ein vergessener Punkt sein oder ein anderer Tippfehler. Windows ist an dieser Stelle zu tolerant und akzeptiert solche fehlerhaften Eingaben. Anders ist es bei diesem Fenster:Ausschlag gab dann, dass ich im Browser nicht mehr auf den Router zugreifen konnte.
An dieser Stelle so aussehen:Das war wohl ein kleiner Ausflug und ich habe etwas gelernt (Dank an ungarnjoker).
Das Ausgangsproblem aber bleibt: Wie können die Freigaben via Name angesprochen werden?.