Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen

Diskutiere Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen im Windows 10 Netzwerk & Internet Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo! Ich kann im Netzwerk seit kurzem nicht wie gewohnt auf freigegebene Ordner zugreifen. Im Netzwerk hängen 3 PCs mit eindeutigen Namen und...
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #1
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Hallo!
Ich kann im Netzwerk seit kurzem nicht wie gewohnt auf freigegebene Ordner zugreifen.
Im Netzwerk hängen 3 PCs mit eindeutigen Namen und Win10Home 2004 bzw. 1909. Zwei Benutzerkonten sind auf allen PCs angelegt, die Freigaben für beide Nutzer bzw. für "Jeder" erteilt. Die 3 Rechner erscheinen auch alle im Explorer unter "Netzwerk".
Der Zugriff funktioniert jedoch nur vom PC-A auf die Ordner auf PC-B. Alle anderen Verbindungen werden verweigert. Die Netzwerkdiagnose ergibt "Der Computer ist offenbar ordnungsgemäß konfiguriert, jedoch antwortet das Gerät (PC-C) nicht."
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Irgendwas hast Du da wohl falsch konfiguriert. Bloss wie soll das jemand beurteilen können, wenn Du keine Details lieferst? Hier: Heimnetzgruppe lesen und die Einstellungen prüfen.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #3
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Ich kann mir vorstellen, wie nervig es ist, immer wieder die gleichen Fragen und Probleme zu lesen. Ich glaubte mein (damaliges) Problem im Frühjahr mit Hilfe dieses Forums gelöst zu haben – bis auf eine letzte Nachfrage. Seit kurzem aber treten die eingangs beschriebenen Probleme auf.

Ich habe nun alle Einstellungen (Dienste, Netzwerkerkennung, Datei und Druckerfreigabe, Kennwortgeschütztes Freigeben) auf allen 3 Rechnern überprüft.
Nach unzähligen Neustarts und Anmeldungen mit unterschiedlichen Benutzerkonten auf jedem Rechner zeigt sich, dass an einem PC der Dienst "Funktionsuchanbieter-Host" immer wieder aussetzt, d.h. obwohl er auf "automatisch" steht, nach einem Neustart mit Benutzerwechsel nicht ausgeführt wird. Woran kann das liegen? Lässt sich das verhindern?

Der Erfolg der Überprüfungen scheint, dass nun ein Rechner mehr auf einen anderen zugreifen kann, leider noch nicht alle auf alle. Könnte es an den Freigaben selbst liegen? Was ist z.B. der Unterschied zwischen:
Dateieigenschaften > Freigabe > Freigabe und
Dateieigenschaften > Freigabe > Erweiterte Freigabe > Berechtigungen ?
Beidemale sind Benutzer eingetragen, meist (aber nicht immer) identische. Überall aber steht "Jeder". Damit müsste doch eigentlich jeder Benutzer des MSHEIMNETZ Zugriff haben.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #4
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Hat jemand eine Idee, wie ich in dieser Sache weiter komme?
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #5
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Darf ich noch auf Hilfe hoffen?

Vielleicht kann mir jemand meine beiden Fragen beantworten:

Wie lässt sich verhindern, dass der Dienst "Funktionsuchanbieter-Host" immer wieder aussetzt, d.h. obwohl er auf "automatisch" (bzw. verzögerter Start) steht, nach einem Neustart mit Benutzerwechsel nicht ausgeführt wird.

Was ist z.B. der Unterschied zwischen:
Dateieigenschaften > Freigabe > Freigabe und
Dateieigenschaften > Freigabe > Erweiterte Freigabe > Berechtigungen ?
Wo müssen welche Benutzer eingetragen werden, damit der wechselseitige Zugriff klappt? Alle fraglichen Ordner sind für "Jeder" freigegeben. Damit müsste doch eigentlich jeder Benutzer des MSHEIMNETZ Zugriff haben.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #6
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Wie kommst Du darauf, dass es der Dienst "Funktionsuchanbieter-Host" ist, der Probleme macht?

Wir hatten hier im Forum schon ab Mitte 2019 Threads, in denen User berichteten, dass die Rechner nicht im Netzwerk-Explorer sichtbar sind. Da war es der Dienst "Funktionssuche Reccourcenveröffentlichung", der, wenn er nach dem Hochfahren gestoppt und dann wieder gestartet wird, wieder alle Rechner sichtbar macht.

Versuch mal, diesen Dienst nach dem Booten neu zu stoppen und neu starten. Klappt's dann?

Nach Update auf Win 10 1903 wieder Netzwerkprobleme (win-10-forum.de)

Andere Rechner im Netzwerk nicht im Explorer sichtbar (win-10-forum.de)

Netzwerkanzeige Windows 10 (Pro) (win-10-forum.de)

Netzwerkanzeige Windows 10 (Pro) (win-10-forum.de)

Weitere Threads gibt's Unterforum Windows 10 Netzwerk & Internet (win-10-forum.de).
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #7
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Wie kommst Du darauf, dass es der Dienst "Funktionsuchanbieter-Host" ist, der Probleme macht?
Weil er nach Neustart mit Benutzerwechsel nicht mehr auf allen Rechnern automatisch gestartet wird, obwohl er auf "automatisch" bzw. "verzögerter Start" steht.
Das Stoppen der "Funktionssuche Ressourcenveröffentlichung" und ihr erneutes Starten bringt keine Veränderung.
Allerdings geht es ja auch nicht um die Sichbarkeit der Rechner im Netzwerk, sondern um ihre Ansprechbarkeit. Unter "Netzwerk" erscheinen im Explorer alle 3 PCs wie gewünscht, klickt man sie aber an heißt es "Auf \\NN konnte nicht zugegriffen werden". Das ließ mich vermuten, dass es an den Freigaben selbst liegt.

Danke auch für die Links zu einschlägigen Threads. die hatte ich Großenteils schon im April (nicht zuletzt auf Deinen Rat) durchgearbeitet.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #9
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.585
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,.
da Du im Parallelthread ja auch Schwierigkeiten mit Tastatureingaben( Tastenkürzel...)
hast, greift zufällig eine IS als AV Software zu?
Die blocken da evtl.
Klappt es mit der Bildschirmtastatur( Tastenkürzel)?
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #10
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Vielleicht hilft dir diese Anleitung zur Freigabe der Verzeichnisse
Habe ich nicht in allen einschlägigen Threads lesen müssen, dass im Netzwerk- und Freigabecenter unter "Alle Netzwerke" das "Kennwortgeschützte Freigeben" aktiviert werden muss? Die Anleitung schlägt aber, wie ich bei nur flüchtigem Blick sehe, eine Anmeldung ohne Benutzername und Passwort vor.
Ich schau morgen mal genauer hin.

greift zufällig eine IS als AV Software zu?
Sorry, versteh nur Bhf. (wegen der Abk.). Und was meinst du mit "Bildschirmtastatur". Da tritt das im Parallelthread genannte Phänomen noch schärfer zu Tage. auch eine Repositionierung des Cursors ermöglicht keine AltGr+q=@ -Eingabe.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #11
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.131
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
IS = Internet Security Suite

AV Software = AntiVirus Software

Also was für ein AntiViren Programm läuft?
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #12
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #13
Bildschirmschoner

Bildschirmschoner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2019
Beiträge
586
Ort
Stuttgart
Version
Windows 10 Pro 20H2
System
Intel Core i7-3770, ASUS P8B75-M, 16GB RAM
Das „Kennwortgeschütze Freigeben“ muss DEaktiviert werden.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #14
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Verstehe ich richtig, dass für die "Jeder"-Freigabe das "Kennwortgeschütze Freigeben" deaktiviert, für "Nutzername"-Freigaben hingegen aktiviert werden muss?

Ich habe wie gesagt auf allen 3 PCs die gleichen 2 Benutzer. Alle freizugebenden Ordner sind auch jeweils für diese beiden Nutzer freigegeben. Daneben gibt es häufig (aber nicht in jedem Fall) Freigaben für "Jeder". Entstehen dadurch Konflikte?

Ich will nur zuvor wissen, in welche Richtung ich vereinheitlichen soll:
Alle "Nutzer"-Freigaben löschen und nur "Jeder"-Freigaben verwenden, dann wohl mit deaktivierter "Kennwortgeschützter Freigabe"?
Oder nur "Nutzer"-Freigaben verwenden und "Jeder"-Freigaben löschen, dann wohl mit aktivierter "Kennwortgeschützter Freigabe"?
Oder können gar beide Freigaben nebeneinander bestehen? Dann bleibt aber die Frage, warum die freigegebenen Ordner von anderen Rechnern nicht angesprochen werden können.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #15
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.984
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Verstehe ich richtig, dass für die "Jeder"-Freigabe das "Kennwortgeschütze Freigeben" deaktiviert, für "Nutzername"-Freigaben hingegen aktiviert werden muss?
Nein, natürlich kannst Du die Freigabe Jeder (was ja letztlich auch eine Userfreigabe ist) kennwortgeschützt anlegen.
In dem Artikel ging es ja primär darum, Netzwerkfreigaben ohne Passwortzwang zu realisieren.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #16
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.585
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Beim Rechner mit Win10Home 1909: Bordmittel
Bei den Rechnern mit Win10Home 2004: Avira

Das ist aber keine IS?
Nur weil sich zufällig Zwei Rechner im Netzwerk nicht ansprechen lassen
und außerdem die Tastaturen Shortcuts nicht richtig ausführen.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #17
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Bevor ich durch vereinheitlichende Eingriffe Schaden anrichte, wäre ich dankbar, wenn mir jemand den Unterschied erklären könnte zwischen:
Dateieigenschaften > Freigabe > Freigabe und
Dateieigenschaften > Freigabe > Erweiterte Freigabe > Berechtigungen ?

Ich habe nun nochmals sämtliche im MSHEIMNETZ freigegebenen Ordner akribisch überprüft. Die unter "Erweiterte Freigabe" gelisteten "Berechtigungen" enthalten alle "Jeder", manchmal zusätzlich "Administratoren", sonst aber keine Einträge.
Unter "Dateieigenschaften > Freigabe > Freigabe" ist das Bild deutlich uneinheitlicher: Neben "Jeder" und den beiden auf jedem Rechner eingerichteten Benutzern (in unterschiedlichen Kombinationen) taucht an einem PC auch "Unbekannter Kontakt" als "Besitzer" auf. Das liegt vermutlich daran, dass der Ordner unter einem inzwischen deaktivierten Benutzer erstellt und freigegeben wurde. Danach hatte ich seinerzeit bereits hier gefragt.

Nachdem unter "Erweiterte Freigabe" überall "Jeder" eingetragen ist, müsste doch eigentlich ein Zugriff möglich sein. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #18
Bildschirmschoner

Bildschirmschoner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2019
Beiträge
586
Ort
Stuttgart
Version
Windows 10 Pro 20H2
System
Intel Core i7-3770, ASUS P8B75-M, 16GB RAM
Hat „Jeder“ auch Vollzugriff unter „Erweiterte Freigabe“? Der Eintrag allein reicht ja nicht.
 
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #19
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Ja, natürlich. Bis auf 1 Ordner und 1 DVD-Laufwerk, bei denen es nur Leserechte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen Beitrag #20
M

MichaelP

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
93
Ich habe nun auf allen Rechnern sämtliche bestehenden Freigaben entfernt, überall einen neuen Ordner angelegt und diesen für "Jeder" im Vollzugriff freigegeben. Dann habe ich auch die Sicherheitseinstellungen anhand der Anleitung angepasst und das "Kennwortgeschützte Freigeben" ausgeschaltet. Doch keiner der Rechner kann auf einen anderen zugreifen, obwohl sie im Explorer unter Netzwerk alle gelistet sind.

Wo könnte ich noch einen Hebel ansetzen?
 
Thema:

Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen

Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen - Ähnliche Themen

Explorer und Netzwerk macht faxen. 2 unabhängige Probleme?: Hallo zusammen, der Wohnzimmer-PC meiner Eltern ist irgendwie schon immer eine nervige Angelegenheit gewesen. Ich hab genug Erfahrung mit PCs und...
Schreibzugriffe auf Netzwerk-Laufwerke laaaaaangsam ....: Ich besitze ein Dell XPS-13 Notebook, das unter Windows 10 Pro (2004) läuft. Neuerdings (ich kann nicht genau sagen, seit wann, aber eventuell...
PC wird im privaten Netzwerk nicht erkannt: In meinem privaten Netzwerk mit PC1 und PC2 (WORKGROUP) wird auf PC2 der PC1 nicht erkannt, umgekehrt wird auf PC1 jedoch PC2 erkannt. Ich kann...
Windows 10 PC im Netzwerk nicht sichbar: Hallo, mein PC (Win 10 Pro - 1909) ist via LAN mit meiner Mediaplayerbox M9C verbunden. Von hier streamte ich Bilder/Videos/Musik von meinem PC...
Netzwerkfreigabe funktioniert einfach nicht.: Hallo, ich bin jetzt seit knapp 5h daran, eine einfache Netzwerkfreigabe mit Lese- und Schreibrechten einzurichten, einmal auf dem einen PC und...
Oben