G
Grauwolf
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2015
- Beiträge
- 16
Eine Frage, die mich schon bei Win 8.1 beschäftigte (und nicht gelöst wurde) - und jetzt auch bei dem neu installierten Windows10_TechnicalPreview_x64_DE-DE_9926.
Ich habe hier mehrere PCs stehen, Win7, 8.1, XP.
Diese sind per Router miteinander im Netzwerk per LAN verbunden und ich kann untereinander von jedem auf jeden zugreifen.
Außer von dem mit Win 8.1 und nun Win 10.
Ich kann von allen PCs auf Win 10 zugreifen - von Win 10 aus auf keinen.
Greife ich per Netzwerk vom Win 10- PC auf einen anderen PC zu, öffnet dieser PC zwar und zeigt mir die freigegebenen Ordner (Partitionen) - will ich aber auf einen Ordner zugreifen, kommt die Meldung "Netzwerkfehler - auf (Pfad) konnte nicht zugegriffen werden".
Ich bin auf dem Win10- PC als Admin unterwegs. Der Regler in der benutzerkontensteuerung steht auf Null.
In den "Erweiterte Freigabeeinstellungen" ist die Erkennung der netzwerke On, Verschlüsselung 64Bit, Freigabe On, Kennwortgeschütztes Freigeben aus.
Eigentlich alles so, wie ich es seit jahren erfolgreich bei Win7 einsetze.
Ich kann vom Win 10- PC aus übrigens alle anderen PCs problemlos anpingen.
Irgendetwas muß ich übersehen oder nicht berücksichtigt haben.
Könnt Ihr mir helfen?
Danke schon mal.
Ich habe hier mehrere PCs stehen, Win7, 8.1, XP.
Diese sind per Router miteinander im Netzwerk per LAN verbunden und ich kann untereinander von jedem auf jeden zugreifen.
Außer von dem mit Win 8.1 und nun Win 10.
Ich kann von allen PCs auf Win 10 zugreifen - von Win 10 aus auf keinen.
Greife ich per Netzwerk vom Win 10- PC auf einen anderen PC zu, öffnet dieser PC zwar und zeigt mir die freigegebenen Ordner (Partitionen) - will ich aber auf einen Ordner zugreifen, kommt die Meldung "Netzwerkfehler - auf (Pfad) konnte nicht zugegriffen werden".
Ich bin auf dem Win10- PC als Admin unterwegs. Der Regler in der benutzerkontensteuerung steht auf Null.
In den "Erweiterte Freigabeeinstellungen" ist die Erkennung der netzwerke On, Verschlüsselung 64Bit, Freigabe On, Kennwortgeschütztes Freigeben aus.
Eigentlich alles so, wie ich es seit jahren erfolgreich bei Win7 einsetze.
Ich kann vom Win 10- PC aus übrigens alle anderen PCs problemlos anpingen.
Irgendetwas muß ich übersehen oder nicht berücksichtigt haben.
Könnt Ihr mir helfen?
Danke schon mal.
Zuletzt bearbeitet: