Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt

Diskutiere Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ein herzliches Hallo in die Runde Stehe grad ziemlich auf dem Schlauch mit der Installation. Habe eine Original Win10 DVD und einen...
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #1
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Ein herzliches Hallo in die Runde


Stehe grad ziemlich auf dem Schlauch mit der Installation.

Habe eine Original Win10 DVD und einen Aktivierungscode gekauft.

Der PC ist ein Packard Bell den ich vor vielleicht 5 Jahren gekauft habe.
Er wurde nur 1 Jahr lang sehr sporadisch genutzt.
Seither war er wegen Um- und Zusammenzug überflüssig und als "Reserve" sauber weggesperrt.
Das Gerät hat deshalb kaum Betriebstunden und ist so gut wie staubfrei.

Absicht war, Kiste komplett platt machen, alles löschen und Win10 installieren.

Nun die Schritte, die ich gemacht hab.

Habe also losgelegt. Ab DVD gebootet, mit diskpart die Platte frisch gemacht.
Win10 installiert.

(Weiss nicht wann ich das letzte mal ein OS installiert habe und ein besonderer PC Spezialist bin ich auch nicht, sorry)
Technisch gesehen zumindest war die Instrallation soweit erfolgreich.
Aber einrichtungsmässig und gemessen an meinen Bedürfnissen hatte die Installation paar Macken.

1) Der gelieferte Aktivierungscode funktionierte nicht,
2) Hatte während des Setups wie aufgefordert ein Microsoftkonto erstellt
3) Und schlimmer noch meine echte Emailadresse wurde als Windowsusername definiert
4) Ohne dass ich bewusst eingewilligt hatte, wurde mein Konto mit Passwortschutz und automatischem Sperren angelegt.


Alles in allem war ich soweit zufrieden. Von nichts kommt nichts.
Dachte mir, sobald der richtige Aktivierungscode ankommt, fange ich nochmals von vorn an, um dann obige 4 Punkte zu vermeiden.


Und nun holpert es aber ziemlich.

Erst lief ich auf, weil an dem Punkt wo man das Installationsziel wählen muss, ein Fehler auftrat.
Installation sei nicht möglich, weil das Laufwerk dem GPT-Partitionsstil entspreche.

Dabei hiess es beim ersten erfolgreichen Anlauf genau das Gegenteil.
Damals hiess es Installation sei nicht möglich weil es eine MBR Partition sei und auf EFI systemen könne WIndows NUR auf GPT Partitionen installiert werden.

Also bin ich zurück in diskpart, um halt wieder auf MBR zurückzustellen.

Und wieder Setup.

Nun bringt er bei der Zielwahl einen neuen Fehler.
Jetzt sagt er, er kann weder eine neue Partition anlegen noch eine bestehende finden.
Dabei stehen sie im Dialog dahinter in der Liste.

Unkomfortabel ist, dass es beim Wechseln zwischen DOS und Setup kein "Zurück" gibt.
Musste immer über "PC ausschalten" gehen.


Das blöde ist jetzt aber, dass er nun nicht mal mehr von der DVD korrekt bootet.
Er beginnt zwar, DVD läuft, das Fenstersymbol erscheint.
So mühlt er vielleicht 2 Minuten. Dann gibts nen hellblauen.

Wenn man den lange stehen lässt, fällt mir gearde auf, so wird irgendwann "An unexpected I/O error has occured. Error code: 0xc00000e9. Press F8 for Startup Settings" angezeigt.
Drücke ich F8 ist der Schrim sofort wieder schwarz mit dem Fenstersymbol. Ca. 30 Sekunden später ist der Schirm wieder hellblau und leer.


Ich habe die Original DVD mit den Hologrammen entnommen und genau angeschaut. Sie ist absolut intakt, nicht den kleinsten Kratzer hat sie und sie ist perfekt sauber, ebenso die Laufwerksschublade, sie sieht aus wie neu.

Habe mir gerade eben noch eine neue CMOS Batterie besorgt und eingesetzt.


Muss sagen diesen hellblauen Schirm hatte ich schon einmal bekommen bei der ersten Win10 Installation, die ja klappte.
Einmal neu gestartet kam er nicht wieder.

Gestern abend hatte ich mindestens 10 mal gebootet und immer kam der hellblaue. Heute morgen nach dem Batteriewechsel kam der hellblaue 2 oder 3 Starts nicht mehr und nun aber wieder ständig.

Das ist ja wirklich zum Mäuse melken.

Ich wäre irre dankbar um neue Ideen. :-)

Gruss Gasi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #2
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Moin Gasi,
erstelle bitte wie im Link beschrieben einen aktuellen Datenträger.
Lasse Windows 10 bei der Installation selber die Partition "erstellen".
Keyeingabe überspringen, Gerät wird später online aufgrund Hardware ID aktiviert!
Windows 10 war doch aktiviert!?
https://www.win-10-forum.de/windows...er-fuer-update-neuinstallation-stick-dvd.html
EDIT: Treiber dann alle von PacardBell Webseite laden, wenn nur ältere diese im Kompatibilitätsmodus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #3
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Dass Windows 10 die für das Microsoftkonto angegebenen Anmeldedaten als Benutzernamen und Passwort anlegt, das ist völlig korrekt! Denn diese Anmeldedaten werden für den Store, OneDrive und die Synchonisationsfeatures benötigt. Ausserdem hat Windows 10 dann logischerweise ein Benutzerkonto mit den standardmässigen Sicherheitsfeatures (Passwortschutz und automatisches Sperren) angelegt - was man jederzeit ändern kann.

Wenn Du Windows 10 im EFI Mode installiert hattest, dann hattest Du beim Start von DVD den entsprechenden Booteintrag mit dem Zusatz "EFI" gewählt, beim zweiten Mal hattest Du dies nicht beachtet und kamst so zur Installationsroutine ohne EFI, was die Meldung "kann auf einem GPT Datenträger nicht installiert werden" provozierte.
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
... genau wie @IT-SK schreibt: mache die Platte nochmal platt (hat auch den Vorteil, dass Du das MS-Konto dabei wunschgemäß korrigieren kannst - das Passwort solltest Du Dir aber merken, kannst Du später auch ggfs. ändern) und lasse alles von Win automatisch einrichten. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, wurde Win seinerzeit nicht aktiviert? Die Key-Eingabe überspringst Du trotzdem, wenn bei der Installationsabfrage der DVD-Key nicht akzeptiert wird. Dann muss es nach der Installation aktiviert werden. Die Vorgehensweise hängt dann von folgenden Fragen ab: Was für eine Win Version (Home oder Pro) ist denn auf der DVD? Und was für ein BS ist werksseitig installiert gewesen?
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #5
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Hallo IT-SK

Danke für die Antwort.
Verstehe!

Ja Win10 war mal kurz aktiviert auf dem Rechner.

Gestehe, dass ich das mit dem "Neuen Datenträger erstellen" gesehen habe. Aber ich meine, die Anleitung soll möglichst universell gelten und bezieht sich eben auf Leute die weiss ich woher was runtergeladen oder gebrannt haben.
Ich aber habe ja eine blitzeblanke Original DVD gerade eben beim Kauf erhalten.
So dachte ich, ich sei mit meinem Medium auf der sicheren Seite und habe ich diesen Tipp als für mich nicht relevant übergangen.

Aber wenn meinst ich soll das trotzdem tun, dann mach ich das.

Partition (en) selber erstellen lassen. Guter Punkt, war mir auch schon durch den Kopf gegangen, konnte ich aber nicht mehr versuchen, weil er nicht mehr will.
Er hat ja indirekt signaisiert dass er er machen will.

Bei Packard Bell werde schauen, was an Treibern da ist. Muss das zwingend vor dem eigentlichen Setup ausgeführt werden? Oder kann das auch später dann gleich mit der Maschine selber gemacht werden?

Verständnisfrage:
Weshalb kriege ich den hellblauen beim Start von DVD?
Weil die DVD defekt ist? Oder weil es zu alt ist was drauf ist?
Was mir halt nicht schmeckt dass es mal geht und mal nicht ohne dass ich was gemacht hab.

Gruss Gasi
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Muss das zwingend vor dem eigentlichen Setup ausgeführt werden? Oder kann das auch später dann gleich mit der Maschine selber gemacht werden?
Du kannst die Treiber nach der Installation installieren. Die Maschine installiert zwar auch Treiber, aber es sind Microsoft-Standard-Treiber und keine Treiber von Packard Bell. Darum gehe dann auf die Seite, lade und installiere dann die passenden für Dein Gerät.

Verständnisfrage:
Weshalb kriege ich den hellblauen beim Start von DVD?
Weil die DVD defekt ist? Oder weil es zu alt ist was drauf ist?
Was mir halt nicht schmeckt dass es mal geht und mal nicht ohne dass ich was gemacht hab.
Die DVD wir wohl nicht defekt sein. Wie alt die Version ist, ist egal. Installieren kann man ja eine beliebige Version. Insofern weiß ich jetzt nicht genau, was und warum beim DVD-Start passiert. Wie schon geschrieben- nutze das Media Creation Tool und installiere mit einem Stick. Die DVD ist nur noch wichtig insofern, weil sich der Key auf die dort enthaltene Version (Home oder Pro) bezieht - siehe meine Fragen aus meinem vorherigen Beitrag. Die DVD selbst brauchst Du nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #7
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Dass Windows 10 die für das Microsoftkonto angegebenen Anmeldedaten als Benutzernamen und Passwort anlegt, das ist völlig korrekt! Denn diese Anmeldedaten werden für den Store, OneDrive und die Synchonisationsfeatures benötigt. Ausserdem hat Windows 10 dann logischerweise ein Benutzerkonto mit den standardmässigen Sicherheitsfeatures (Passwortschutz und automatisches Sperren) angelegt - was man jederzeit ändern kann.

Wenn Du Windows 10 im EFI Mode installiert hattest, dann hattest Du beim Start von DVD den entsprechenden Booteintrag mit dem Zusatz "EFI" gewählt, beim zweiten Mal hattest Du dies nicht beachtet und kamst so zur Installationsroutine ohne EFI, was die Meldung "kann auf einem GPT Datenträger nicht installiert werden" provozierte.

Danke für die Erläuterung. Muss grad lachen. Habe mir offenbar selber ein Bein gestellt.
Wusste bislang nicht mal dass es UEFI GPT MBR gibt.

War in der Bootliste etwas verwirrt, dass ich 2 DVD Laufwerke gesehen habe, eines mit EFI davor und eines ohne.
Dachte nämlich ich hätte nur eines verbaut und fragte mich dann welches nun das richtig ist.
Wenn ich das nun korrekt verstehe ist das zwei mal das gleiche physische Gerät was auf zwei Arten verwendet werden kann, je nach dem EFI oder nicht, richtig?

Da ich ein simpler User bin, würde ich wohl zum bewährten "nicht EFI" tendieren...

Deine Ausführungen zum Konto und den Features die dran hängen leuchten ein.
Ich möchte allerdings keines von den Features store one drive oder sync nutzen und möglichst ganz ohne so ein konto installieren. Habe wo gelesen dass das möglich sein soll wenn man das Netzwerkkabel während des Setups abstöpselt.. Und als Username will ich einen neutralen Nick wie Gasi.
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Was stört Dich denn an der EFI Installation auf einem GPT basierten Datenträger? Das hat doch Vorteile! Der Systemstart wird so meist deutlich schneller, ausserdem dürfen auf einem Datenträger im GPT Partitionsstil mehr als nur vier primäre Partitionen angelegt werden. Zudem dürfen GPT basierte Datenträger deutlich grösser werden als MBR basierte Datenträger, die maximal 2 TB gross sein dürfen.

Wenn Du auf die Windows 10 spezifischen Features (Store, OneDrive, Synchronisation von Benutzerkonten über mehrere Geräte hinweg) verzichten kannst, warum willst Du Windows 10 dann einsetzen? Macht doch keinen Sinn, das System zu installieren und direkt während der Installation zu kastrieren. Dann kannst Du auch bei der Windows Version bleiben, die auf dem Rechner schon installiert war.
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
War in der Bootliste etwas verwirrt, dass ich 2 DVD Laufwerke gesehen habe, eines mit EFI davor und eines ohne.
Dachte nämlich ich hätte nur eines verbaut und fragte mich dann welches nun das richtig ist.
Wenn ich das nun korrekt verstehe ist das zwei mal das gleiche physische Gerät was auf zwei Arten verwendet werden kann, je nach dem EFI oder nicht, richtig?
Für gewöhnlich ist auch nur EIN DVD-Laufwerk verbaut. Was Du siehst, sind ZWEI Bootmenüs - Das eine Bootmenü ist für UEFI-Boot - das wird in der Regel priorisiert - das 2. Bootmenü ist das für Legacy (MBR), welches zum Zuge kommt, wenn im UEFI-Mode nicht gebootet werden kann oder Du eben keinen Efi-Mode eingerichtet hast und alles im MBR-Mode läuft, was ja, wie bereits @areiland schrieb, nicht wirklich empfehlenswert ist.

Du machst Dir das Leben unnötig schwer. Der Hersteller hat Bios und Platte für den optimalen Betrieb eingerichtet. Du kannst im Bios alles auf "Default" lassen, musst nur noch mit dem Stick auf eine nackte Platte im GPT-Stil installieren. Es bleibt dann nur noch anschließend die Aktivierungsfrage. Wenn, wie Du schreibst, Win bereits aktiviert war, wird es auch anschließend automatisch aktiviert. Dann geht es nur noch darum, ob die Version (Home oder Pro) korrekt ist. Leider ignorierst Du bisher meine Fragen danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #10
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Ich bin wie schon vorher erwähnt, nicht der Oberhirsch.

Gegen EFI habe ich persönlich nichts. Will aber eigentlich auch nichts von.

Die Anforderungen und Bedürfnisse der Leute unterscheiden sich halt teils stark.

Bitte nicht lachen: Auf meinem Heimsystem habe ich immer noch Vista.
Und da gibt es für Firefox keine richtigen Updates mehr. Und überhaupt es ist einfach ein Update fällig.
Das DIng ist verranzt und hat dievrse Macken die mich zwingen was zu tun.

Und dann gehe ich auf das neueste OS - eben Win10, weil das dann am längsten Support haben wird und ich wieder Ruhe habe.

Auf dem Rechner hier wo ich nun die 10 installieren will war 7 drauf, ist aber weg jetzt.

Gruss Gasi
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Auf dem Rechner hier wo ich nun die 10 installieren will war 7 drauf, ist aber weg jetzt.
Welches Win 7? Home, Ultimate oder anderes? Der key ist ja, wenn das Gerät noch nicht alt ist, was Du ja geschrieben hast, im Bios hinterlegt. Je nachdem, welche Win 7 Version das war und der Key das ausweist, wird dann eine entsprechende Win 10 Version installiert. Es wäre einfacher, wenn Du mal meine Frage jetzt zum 3. Mal gestellt beantwortest, welche Version auf der DVD drauf ist. Wenn man dann noch weiß, welches Win 7 ursprünglich werksseitig auf dem Rechner war, kann man dann abschließend die Aktivierungsfrage klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #12
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Habe mich aufgemacht, ein frisches USB Medium zu erstellen.
Da ich das vom Vista rechener aus machen muss, komme ich auf ein alternatives Menü, wo ich nur eine ISO datei laden kann.
USB geht dann ja wohl nicht.
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Wenn man nicht der "Oberhirsch" ist, dann sollte man sich eben erst recht eingehend informieren und die beste und sinnvollste Vorgehenweise ausloten.

Du hättest Dir z.B. den Kauf von Windows 10 sparen können - denn es ist immer noch möglich mit einem Windows 7 Produkt Key ein Windows 10 zu installieren. Da dieser Key auf dem Rechner wahrscheinlich noch zu finden ist, könnte damit problemlos ein Windows 10 aktiviert werden. Meist finden sich die Keys auf der Rückseite des Rechners, bei Notebooks auf der Unterseite oder im Akkufach. Damit lässt sich Windows 10 bei seiner Installation dann problemlos aktivieren. Den nötigen Installationsdatenträger hättest Du über die in Post #2 genannte Möglichkeit: https://www.win-10-forum.de/windows...er-fuer-update-neuinstallation-stick-dvd.html jederzeit erstellen können, selbst auf einem Rechner mit Windows Vista. Ein mit einem MS Konto eingerichteter Rechner kann auch jederzeit neu installiert werden, ohne dass die neuerliche Eingabe des Produkt Keys erforderlich wird: https://www.win-10-forum.de/windows...552-windows-10-neuinstallation-aktiviert.html. Selbst bei Hardwareänderungen kann die Lizenz beim Benutzer verbleiben.

Wie erwähnt, muss man beim Start auswählen, ob man im MBR Modus (CSM Modus des BIOS) oder (empfohlen) UEFI Modus installiert. Eine vorab vorgenommene Partitionierung ist bei einer Neuinstallation nicht notwendig und auch nicht zu empfehlen. Hier ist Windows 10 besser, weil es die erforderlichen Partitionen selbst anlegt und verwaltet. Will man Windows 10 nicht oder nicht sofort mit einem Online Konto betreiben, dann muss man es mit einem lokalen Konto installieren, wie das geht steht hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_mit_lokalem_Konto_installieren. Allerdings wird dann die Windows 10 Lizenz nicht automatisch mit dem Konto verknüpft.
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #14
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Doch, kannst dann auch einen USB-Stick erstellen. Ist nur etwas umständlicher. Dafür brauchst Du dann noch das Tool "Rufus". Damit machst Du den Stick bootfähig. Dann öffnest Du die Iso mit einem virtuellen Laufwerk und kopierst den Inhalt auf den Stick.

Was @areiland schreibt, ist richtig. Sollte der Key am Gerät per Aufkleber sichtbar sein, kann man per Eingabe dessen während der Installation Win 10 installieren und korrekt aktivieren. Ist er nur im Bios vorhanden und Dir ist er sonst nicht zugänglich, hättest Du ihn vorher auslesen können.

Aber versuche jetzt erstmal die Installation korrekt hinzubekommen. Die Aktivierung ist dann das kleinere Problem, was auch lösbar sein sollte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #16
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Danke areiland und runit!
Klar hab ich den Win7 Aufkleber noch. Home Premium war das glaub.
Hab noch ein weiteres Gerät was ich dann vielleicht damit auf Win10 heben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #17
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Das ist dann problemlos möglich, wenn man auch die hier: https://www.win-10-forum.de/windows...552-windows-10-neuinstallation-aktiviert.html angesprochene Möglichkeit der Lizenzübertragung auf einen anderen Rechner beachtet. Denn wenn die MS Server die zuerst benutzte Windows 10 Lizenz an den jetzigen Rechner gebunden haben, dann muss sie natürlich gelöst und neu gebunden werden. Das gleiche ist dann entsprechend für ehemalige Windows 7 Lizenzen vorzunehmen, die an andere Rechner gebunden werden sollen.

Wichtig ist eben immer, zu beachten dass die Lizenz an das MS Konto gebunden wird - nicht direkt an den Rechner. Dafür hat man dann aber eine echte lebenslange Lizenz, die jederzeit auf einen anderen Computer übertragen werden kann. Aus einer hardwaregebundenen Lizenz eine persönliche Lizenz machen zu können, ist ja auch nicht übel.
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #18
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Huhu nochmal,
wenn es denn geklappt hat aber bitte auch Rückmeldung geben....;-)
Bei weiteren Problemen sowieso. :)
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #19
G

gasi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
23
Version
Win10 DVD Pro 64
System
Intel Core i7 2600, 4 Kerne @ 3.4 GHz, 6GB RAM, 1TB HD mit 2Partitionen zu 0.5 TB
Hallo allerseits

Habe aktuell keine Probleme mehr, bloss noch paar Pendenzen.

Konnte mir mit Rufus-portable den ersehnten USB STick herrichten.
Erst hatte er einen Fehler geworfen, dass ich gleich noch mal ein anderes Iso runterlud, was aber nicht half.

Musste den Avira Virenschutz unterbrechen während der Stickerzeugung.

Dann klappte es.

Fix gebootet und das Bootmenu gerufen. Wie angeraten UEFI gewählt.
Dann in diskpart bloss clean und convert GPT gemacht.
Partitionierung durch das Setup erledigen lassen.
Bezüglich MS-Konto erinnere ich mich nicht erneut gefragt worden zu sein. Netwerk hatte ich zuvor abgemacht.

Keyeingabe hatte ich übersprungen.

Hätte insgesamt jetzt besser nicht laufen können.
Ganz grosses Dankeschön an alle Helfer!


Das betreffende Gerät war ja früher mit Key X für Win7 aktiviert.
Vor paar Tagen hatte ich es mit Key Y für Win10 aktiviert.
Aktuell ist es wieder "noch nicht aktiviert".


Nun habe ich aber eben noch ein anderes zweites Gerät noch mit Vista, wo ich nun gerne einen der zwei Keys für Win10 verwenden würde, da ich ja offenbar 2 Lizenzen habe.

Wie kann ich das am einfachsten bewerkstelligen, ohne ein Microsoftkonto mit dem Rechner zu verknüpfen? Das ist zwingend, wenn es machbar ist.
Und möglichst ohne irgendwo anrufen zu müssen. Das wäre wünschenswert.

Ich bin bereit in Kauf zu nehmen, dass ggf. die Lizenzen später nicht mehr auf weitere Geräte gewechselt werden könnten.
Das Zeug kost ja kaum was. Ein weiteres Gerät wär zudem eh ein neues, was schon alles draufhat.

Gruss Gasi
 
  • Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt Beitrag #20
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Erstmal Glückwunsch zur gelungenen Installation. :)

Da Du die Key-Eingabe übersprungen hast, musst Du nun mit dem Win 10-Key ("Key Y") aktivieren, mit welchem Du zuletzt aktiviert hattest, falls es jetzt aktuell immer noch nicht aktiviert ist. Dies machst Du über das Menü "Einstellungen -> Update + Sicherheit"

Das Zeug kost ja kaum was
Ein seriöser Key kostet schon noch was. Wenn Du einen "Billig-Key" ohne Lizenz gekauft hast, kann es sein, dass er beim 1. Mal funktioniert, beim 2. Mal jetzt und bei der automatischen Wiederaktivierung nicht mehr, da Microsoft den Key jetzt als ungültig betrachtet. Das hatte ich in letzter Zeit hier im Forum aus Erfahrungsberichten lesen können. Ich drücke Dir die Daumen, dass DEIN Key noch funktioniert - jedoch bin ich stutzig, wenn die Aktivierung bis jetzt nicht automatisch erfolgte, was sie bei einem korrekten (gültigen) Key nämlich getan hätte, da das Gerät ja bereits schon einmal aktiviert war mit dem Key Y.

Mit dem Win7-Key lässt sich nur aktivieren, wenn man ihn während der Neu-Installation eingibt. Das ist eine inoffizielle Vorgehensweise, die Microsoft toleriert. Ist die Installation jedoch vorhanden, greift die offiziell abgelaufene Upgrade-Frist aus Ende Juli 2016, nach der ein kostenloses Upgrade aus Win 7 heraus nicht mehr möglich ist. Daher wird dieser von Microsoft beim Überspringen der Eingabeaufforderung nicht automatisch herangezogen und man kann den Win 7 Key nicht mehr nachträglich eingeben. "Key X" "schlummert" nunmehr ungenutzt im Gerät.

Insofern hast Du nun keinen 2. Key über, wenn ich das richtig verstehe, sodass Deine 2. Frage entfällt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt

Neben anderen Hindernissen: Original DVD bootet nicht mehr korrekt - Ähnliche Themen

Bootproblem: System Reserved = C:\: Guten Abend zusammen,, da ich besonders elegant meine Partitionen zerschossen habe bin ich nun hier gelandet. Historie: PC mit neuer SSD...
UEFI bootet nicht, CSM/MBR bootet nicht - Was tun?: Ich hoffe, dass ich mit diesem Thema zwischen den System-Welten richtig bin. Und bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe! Es begann damit, dass...
keine Installation mehr möglich?: Hallo zusammen, an meinem Win10pro-Rechner erschienen plötzlich zwei Nutzer gleichen Namens (meines Namens) (wer den zweiten Nutzer gleichen...
Windows 10 nicht mehr zu starten: Hallo zusammen. Vorab die technische Details meines Systems: Medion Laptop "Erazer" Model Nr. MD61200 Model: P7652 Notebook Serial Nr...
Clean Install: Startkonfiguration des Computers konnte nicht aktualisiert werden.: Hallo zusammen, aufgrund einer defekten Festplatte wurde eine neue eingebaut (1TB), auf der ein Clean-Install von Windows 10 64bit build 1803...

Sucheingaben

windows 10 bootet nicht von dvd

Oben