Nachfrage an IT-Fachleuten steigt weiter an

Diskutiere Nachfrage an IT-Fachleuten steigt weiter an im Windows 10 News Forum im Bereich Windows 10 Foren; Das Berufsbild hat sich gewandelt. Zwar sind handwerkliche Berufe noch immer gefragt, doch am Arbeitsmarkt ist es zu einer Verschiebung gekommen...
Das Berufsbild hat sich gewandelt. Zwar sind handwerkliche Berufe noch immer gefragt, doch am Arbeitsmarkt ist es zu einer Verschiebung gekommen. So ist längst zu erkennen, dass die Nachfrage bei IT-Fachleuten immer weiter ansteigt. Keine Frage, mittlerweile gehören IT-Spezialisten zu den begehrtesten Leuten auf dem Arbeitsmarkt.

win-10-forum.de_Nachfrage-an-IT-Fachleuten-steigt-weiter-an-jarmoluk@pixabay.com-service-428.jpg

Viele offene Stellen für IT-Experten

So manch einer mag sich fragen, ob er nicht vielleicht umschulen und eine IT Weiterbildung absolvieren sollte. Immerhin sind diese Fachkräfte gefragter denn je. So legt eine von der Arbeitsagentur veröffentlichte Studie dar, dass die Anzahl an beschäftigten IT-Fachleuten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Waren 2013 noch 634.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte IT-Fachleute auszumachen, ist diese Zahl 2017 auf 755.000 gestiegen. Besonders auffällig ist, dass es auch in Krisenzeiten zu einer Beschäftigungszunahme gekommen ist. Außerdem lässt sich ein klarer Trend verzeichnen: Besonders gefragt sind Informationstechnologen mit akademischem Abschluss (45 %) sowie mit einem anerkannten Abschluss (39 %). Und auch hinsichtlich des Tätigkeitsschwerpunktes zeichnet sich klar ab, welche Spezialisten am häufigsten auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden: Besonders gute Beschäftigungschancen gibt es für Experten aus der Informatik (30 %), dicht gefolgt von der Softwareentwicklung (27 %). Geringere, aber ebenfalls gute Chancen, auf dem Arbeitsmarkt Beschäftigung zu finden, haben Fachleute aus der Systemanalyse, der Beratung und dem Vertrieb (23 %). Das Schlusslicht bilden die IT-Netzwerktechnik und die Koordination mit 20 %. IT-Fachleute können besonders gut punkten, wenn sie in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen ihre Vorzüge offen darlegen. Wer so manchen Kniff bei Windows und anderen Betriebssystemen kennt, kann sich damit der Konkurrenz gegenüber einen Vorteil verschaffen. Es ist also wichtig, in seiner Branche immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Welcher IT-Beruf ist am häufigsten nachgefragt?

Dass IT-Berufe zukunftsträchtig sind, darin besteht kein Zweifel. Schließlich hat in den letzten Jahren die Digitalisierung Einzug erhalten. Diese ist nun auch in traditionellen Unternehmen angekommen und bewegt diese zum Umdenken. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Spezialisten, wie Software-Entwicklern und Sicherheits-Spezialisten. Ebenso gefragt sind SAP-Spezialisten, Programmierer und Fachleute für den IT-Support. Bleibt noch die Frage, wofür Software-Entwickler am häufigsten eingesetzt werden. Auffällig ist, dass Entwickler immer seltener für die Erstellung von Web-Präsenzen eingesetzt werden. Dies verwundert in Zeiten von Word-Press-Templates nicht. Stattdessen haben Spezialisten bei allen Tätigkeiten rund um die Verknüpfung von Produktion, Informations- und Kommunikationstechnik gute Karten. In den letzten beiden Jahren hat sich die Anzahl an Unternehmen, welche Entwickler für den Bereich "Industrie 4.0" suchen, nahezu verdoppelt.

Karriere Chance durch Weiterbildung?

Wirft man einen Blick auf die steigende Nachfrage an IT-Spezialisten, könnte einen dies zum Umdenken bewegen. Macht es tatsächlich Sinn, einen bereits klar definierten Berufsweg zu verlassen und eine Weiterbildung aus dem IT-Bereich zu besuchen? Einige Experten raten von überhasteten Umschulungen und Weiterbildungskursen ab. Eine Spezialisierung sollte immer gut überlegt sein, denn gerade Anwendungen können schnell überholt sein. Das ist auch der Grund, warum viele Leute in den letzten Jahren ihren Job verloren haben. Nur wer sich tatsächlich für diese Branche interessiert, sollte an eine entsprechende Qualifikation denken. Um in diesem Berufszweig langfristig erfolgreich zu sein, ist es empfehlenswert, sich ständig weiter zu bilden. Denn nur wer sich auch für neue Anwendungen öffnen kann und stets mit dem Geist der Zeit geht, hat in dieser Branche Erfolg.
 
  • Nachfrage an IT-Fachleuten steigt weiter an Beitrag #2
M

Mediamann

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
1.465
Ort
Umgebung Ulm
Version
Windows 10 Pro 21H1
System
2 Desktop - 1 Tablet
Bei uns in Ulm werden viele sogenante IT Leute nur noch ausgebildet ! Du brauchst auch kein Studium als Informatiker mehr, und auch kein Abi. Du wirst nur noch auf speziellen Gebieten ausgebildet. Du verdienst natürlich auch nur einen Bruchteil eines Informatikers. Man kann auch sagen, dass es nur um Einsparungen geht.
 
  • Nachfrage an IT-Fachleuten steigt weiter an Beitrag #3
R

raptor49

Typisches Geheule der Industrie. Zuwenig Azubi und Praktika Plätze, arbeitslose ITler / Qualifizierte Quereinsteiger nicht einstellen wollen und dann Jammern. Wenn die Not so groß ist, Umschulungen anbieten, Fortbildung etc.

Was machen die Unternehmen stattdessen, nix. Die warten, das Arbeitsagentur und Jobcenter die Umschulungen und Fortbildungen bezahlen, auf unser aller Steuerzahlerkosten.

Zugegeben, Fortbildungen und Umschulungen sind teuer. Eine Umschulung für eine Nase kostet bei einer 21 Monatigen Maßnahme gleich mal bis zu 50.000 €. Wenn man bedenkt, das nicht haben von Fachkräften geht mit Umsatzverlust der Unternehmen einher.
 
Thema:

Nachfrage an IT-Fachleuten steigt weiter an

Nachfrage an IT-Fachleuten steigt weiter an - Ähnliche Themen

Cortana und Alexa - erste Ergebnisse zur angekündigten Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Amazon vielleicht schon zur kommenden CES 2018: Ende August vergangenen Jahres haben die Unternehmen Microsoft sowie Amazon offiziell ihre Zusammenarbeit bezüglich der digitalen...
Immer weniger Studienanfänger in der Informatik erhöhen Fachkräftemangel: Viele Menschen gehen davon aus, dass ein Informatik-Studium trocken und nur etwas für echte Nerds ist. Geht man von der neuesten Studie des...
Amazon soll aufgrund von Rechtsstreitigkeiten mit Google bereits an Konkurrenzprodukt zu YouTube arbeiten: Angestachelt durch jüngste Rechtsstreitigkeiten mit Google , bei welchen es unter anderem um die YouTube-App auf Amazon-Geräten wie dem Fire-TV...
Windows 10 Anniversary Update (1607) kommt jetzt in den Current Branch for Business: Unternehmenskunden, die auf Windows 10 setzen, können zum aktuellen Zeitpunkt maximal die Build 1511 nutzen, da Microsoft neuere Versionen in der...
Upgrade auf 1803 mit "systemprofile/desktop"-Fehler: Hallo Microsoft-Support, Nach einem Tweet meinerseits (https://twitter.com/TheCaesar2011/status/1065494088022151168) wurde ich prompt vom...
Oben