
1Manfred
Neuer Benutzer
Threadstarter
Hallo zusammen,
gestern Abend 15.12.21, entdeckte ich per Zufall in der Startleiste einen orangener Punkt. Dies bedeutet, dass Windows Update zur Verfügung steht. Da ich ja mein BS !indows 10 Prof 64 Bit immer auf dem aktuellen Stand halten will. Deshalb habe ich das auch sofort gemacht und habe "Aktualisieren und neu Starten" gewählt. Ich hätte das mal lieber nicht gemacht.
Das nach dem Update nicht mehr alles in Ordnung ist, habe ich zuerst an einem Programm (Roboform) gemerkt, das für mich sehr wichtig ist. Dieses wollte nicht mehr starten. Vor dem Update war alles noch in bester Ordnung.
Nach langem Suchen, fand ich dann den Fehler, mein Programm fand die Logindaten nicht mehr, weil die Partition nicht mehr vorhanden war. Im Windows-Explorer war sie nicht mehr zu sehen, auch nicht in der Datenträgerverwaltung. Nebenbei bemerkt, es betrifft 4 Partitionen, die nicht mehr sichtbar sind, zumindest in der Datenträgerverwaltung von Windows. Ich habe auch noch das Programm "AOMai Partitionsassistent 8.10". Hier fand ich dann alle Partitionen, allerdings die angeblich nicht mehr vorhandenen Partitionen ohne Laufwerkbuchstaben. Ich habe dann meinen langjährigen Bekannten um Hilfe gebeten, der dann per "Anydesk" (Fernwartung) auf meinen PC kam. Ob Laufwerkbuchstaben hinzufügen der Partitionen oder auf neuen Wiederherstellungszeitraum herstellen, nichts davon ging. Dann haben wir es mit dem "Aomai Backupper" versucht, dies hat dann geklappt. Erst einzelne Backups der betroffenen Partitionen auf meiner größten internen Festplatte erstellt, danach eine Wiederherstellung der Backups auf meine externe Festplatte gemacht. Der Backupper hat auch gleich dazu einen Laufwerkbuchstaben automatisch erstellt. Alle Daten sind auch noch vorhanden. Nun funktioniert auch der Roboform wieder.
3 Dinge beschäftigen mich jetzt
1. Wie kann soetwas bei einem Update von Microsoft passieren? Mir ist sowas schon einmal vor etwa 2 Jahren? mit Windows 7 Pro 64 Bit passiert. Damals kam auch ein Update obwohl der Support von Microsoft angeblich schon längst eingestellt wurde. Ich habe es installieren lassen und mein PC wollte gar nicht mehr. Gleich nach dem Neustart kam der Scandisk - automatisch. Da ging nichts mehr. Dadurch war ich gezwungen auch Windows 10 umzusteigen. Ich habe noch 2 Laptobs auch mit Windows 10, da kamen bis jetzt noch kein Update-Meldung.
2. Die Wiederhergestellten Partitionen, die ich im Moment auf der externen Festplatte "geparkt" habe, wie ich die wieder auf die Festplatte krieg, wo sie vorher waren.
3. Ich habe noch ein Systemupdate von Windows 10 auf der externen Platte liegen, dies ist jedoch ca. 2 Monate alt. Würde diese Rückführung mein Problem automatisch beheben? Mein Bekannte ist diesbezüglich skeptisch. Deshalb haben wir das mal im Moment bleiben lassen.
Ich sage schon jetzt mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Manfred
gestern Abend 15.12.21, entdeckte ich per Zufall in der Startleiste einen orangener Punkt. Dies bedeutet, dass Windows Update zur Verfügung steht. Da ich ja mein BS !indows 10 Prof 64 Bit immer auf dem aktuellen Stand halten will. Deshalb habe ich das auch sofort gemacht und habe "Aktualisieren und neu Starten" gewählt. Ich hätte das mal lieber nicht gemacht.
Das nach dem Update nicht mehr alles in Ordnung ist, habe ich zuerst an einem Programm (Roboform) gemerkt, das für mich sehr wichtig ist. Dieses wollte nicht mehr starten. Vor dem Update war alles noch in bester Ordnung.
Nach langem Suchen, fand ich dann den Fehler, mein Programm fand die Logindaten nicht mehr, weil die Partition nicht mehr vorhanden war. Im Windows-Explorer war sie nicht mehr zu sehen, auch nicht in der Datenträgerverwaltung. Nebenbei bemerkt, es betrifft 4 Partitionen, die nicht mehr sichtbar sind, zumindest in der Datenträgerverwaltung von Windows. Ich habe auch noch das Programm "AOMai Partitionsassistent 8.10". Hier fand ich dann alle Partitionen, allerdings die angeblich nicht mehr vorhandenen Partitionen ohne Laufwerkbuchstaben. Ich habe dann meinen langjährigen Bekannten um Hilfe gebeten, der dann per "Anydesk" (Fernwartung) auf meinen PC kam. Ob Laufwerkbuchstaben hinzufügen der Partitionen oder auf neuen Wiederherstellungszeitraum herstellen, nichts davon ging. Dann haben wir es mit dem "Aomai Backupper" versucht, dies hat dann geklappt. Erst einzelne Backups der betroffenen Partitionen auf meiner größten internen Festplatte erstellt, danach eine Wiederherstellung der Backups auf meine externe Festplatte gemacht. Der Backupper hat auch gleich dazu einen Laufwerkbuchstaben automatisch erstellt. Alle Daten sind auch noch vorhanden. Nun funktioniert auch der Roboform wieder.
3 Dinge beschäftigen mich jetzt
1. Wie kann soetwas bei einem Update von Microsoft passieren? Mir ist sowas schon einmal vor etwa 2 Jahren? mit Windows 7 Pro 64 Bit passiert. Damals kam auch ein Update obwohl der Support von Microsoft angeblich schon längst eingestellt wurde. Ich habe es installieren lassen und mein PC wollte gar nicht mehr. Gleich nach dem Neustart kam der Scandisk - automatisch. Da ging nichts mehr. Dadurch war ich gezwungen auch Windows 10 umzusteigen. Ich habe noch 2 Laptobs auch mit Windows 10, da kamen bis jetzt noch kein Update-Meldung.
2. Die Wiederhergestellten Partitionen, die ich im Moment auf der externen Festplatte "geparkt" habe, wie ich die wieder auf die Festplatte krieg, wo sie vorher waren.
3. Ich habe noch ein Systemupdate von Windows 10 auf der externen Platte liegen, dies ist jedoch ca. 2 Monate alt. Würde diese Rückführung mein Problem automatisch beheben? Mein Bekannte ist diesbezüglich skeptisch. Deshalb haben wir das mal im Moment bleiben lassen.
Ich sage schon jetzt mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Manfred