W
werker
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.08.2015
- Beiträge
- 2
Nach 9 Stunden Download und 40 Minuten Installation war Windows 10 pro 64 nur sehr eingeschränkt nutzbar auf meinem PC . Meine Befürchtungen wurden deutlich übertroffen. Folgende Probleme traten mit Windows 10 pro nach der Upgradeinstallation über Windows Update auf:
-alle selbst installierten Programme des Ordners Program Files (x86) waren gelöscht
-ca 2/3 aller Icons auf dem Desktop waren gelöscht ebenso wie die meißten Verknüpfungen im Startmenü
-von den verbliebenen Icons funktionierte nur ein Teil, nur die, die nicht mit den (x86) Programmen verknüpft waren
-das kopieren der Dateien aus dem Ordner Windows.old in den Ordner Program Files (x86) führte nicht bei allen Programmen zum Erfolg
-DVB-T pci-e Karte funktioniert nicht mehr (Treiber wurde gegen einen nicht funktionierenden ausgetauscht, trotz Update-Deaktivierung in Windows Update 8.1)
-USB 3 pci-e Karte funktioniert nicht mehr (Treiber wurde gegen einen nicht funktionierenden ausgetauscht, trotz Update-Deaktivierung in Windows Update 8.1)
-DAB+ Stick funktioniert nicht mehr, Treiber wurde gelöscht, einen neuen hat Windows 10 nicht (unbekanntes Gerät wird im Gerätemanager angezeigt)
-interner USB 2.0 Cardreader funktioniert nicht mehr (Treiber wurde gegen einen nicht funktionierenden ausgetauscht, trotz Update-Deaktivierung in Windows Update 8.1)
-Seit Jahren nicht mehr gesehen, bei Windows 10 mehrfach in der Stunde - der neu gestaltete Blue Screen mit anschließendem Neustart
Da ich erwartet habe, das das Win 10 die bestehende und funktionierende Treiber- und Softwarekonfiguration beim Upgrade beibehält und nicht bereits blockierte Treiberupdates durchführt, eine Installation der alten Treiber zwar gelungen ist, die Geräte aber trotzdem nicht funktionierten, habe ich mein Win 8.1 Backup wieder zurückkopiert. Jetzt funktioniert wieder alles auf Win 8.1 und ich warte auf ein fehlerfreieres Windows 10. Vielleicht werde ich eine Parallelinstallation auf einer anderen Partition zum Testen aufspielen, wenn ich wieder Lust auf Probleme habe. Zum jetzigen Zeitpunkt ist Win 10 so nicht brauchbar. Schade.
-alle selbst installierten Programme des Ordners Program Files (x86) waren gelöscht
-ca 2/3 aller Icons auf dem Desktop waren gelöscht ebenso wie die meißten Verknüpfungen im Startmenü
-von den verbliebenen Icons funktionierte nur ein Teil, nur die, die nicht mit den (x86) Programmen verknüpft waren
-das kopieren der Dateien aus dem Ordner Windows.old in den Ordner Program Files (x86) führte nicht bei allen Programmen zum Erfolg
-DVB-T pci-e Karte funktioniert nicht mehr (Treiber wurde gegen einen nicht funktionierenden ausgetauscht, trotz Update-Deaktivierung in Windows Update 8.1)
-USB 3 pci-e Karte funktioniert nicht mehr (Treiber wurde gegen einen nicht funktionierenden ausgetauscht, trotz Update-Deaktivierung in Windows Update 8.1)
-DAB+ Stick funktioniert nicht mehr, Treiber wurde gelöscht, einen neuen hat Windows 10 nicht (unbekanntes Gerät wird im Gerätemanager angezeigt)
-interner USB 2.0 Cardreader funktioniert nicht mehr (Treiber wurde gegen einen nicht funktionierenden ausgetauscht, trotz Update-Deaktivierung in Windows Update 8.1)
-Seit Jahren nicht mehr gesehen, bei Windows 10 mehrfach in der Stunde - der neu gestaltete Blue Screen mit anschließendem Neustart
Da ich erwartet habe, das das Win 10 die bestehende und funktionierende Treiber- und Softwarekonfiguration beim Upgrade beibehält und nicht bereits blockierte Treiberupdates durchführt, eine Installation der alten Treiber zwar gelungen ist, die Geräte aber trotzdem nicht funktionierten, habe ich mein Win 8.1 Backup wieder zurückkopiert. Jetzt funktioniert wieder alles auf Win 8.1 und ich warte auf ein fehlerfreieres Windows 10. Vielleicht werde ich eine Parallelinstallation auf einer anderen Partition zum Testen aufspielen, wenn ich wieder Lust auf Probleme habe. Zum jetzigen Zeitpunkt ist Win 10 so nicht brauchbar. Schade.