M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe auf meinem Windows-Rechner in unregelmäßigen Intervallen Aufnahmen erstellt von Audiodateien, während diese auf meinem PC abgespielt wurden. Dazu benutzte ich Programme wie Audiograbber oder Audacity. Meine letzte erfolgreiche Aufnahme war Ende November letzten Jahres. Mitte Dezember habe ich die Möglichkeit genutzt, ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 durchzuführen. Die Hardware wurde nicht verändert.
Nun wollte ich seit langer Zeit wieder eine Aufnahme erstellen und bin leider gescheitert.
Zum einen ist mir aufgefallen, dass ich beim Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol und Auswahl von "Sounds" im Reiter Aufnahme zwar ein Pegelsymbol dargestellt bekomme, allerdings schlägt dieses niemals aus. Zudem steht mir bei Rechtsklick auf den Lautsprecher auch kein "Aufnahmegeräte" zur Verfügung, wie ich das an anderen Rechnern schon gesehen habe.
Habe dann bei den Treibern gesehen, dass mein Eingang "High Definition Audio" benannt war und nicht wie aus dem Gedächtnis erhofft, irgend etwas mit "Realtek". Ein Deinstallieren dieser Treiber und automatische Neuinstallation mit manueller angestoßener Aktualisierung dieser Treiber hat nichts verändert.
Danach bin ich auf die Herstellerseite meines Motherboards und habe dort die aktuellsten Soundkarten-Treiber heruntergeladen. Jetzt habe ich zusätzlich ein Gerät "Stereomix" und die Treiber lauten wieder "Realtek High Definition Audio". Allerdings bewegen sich auch hier keine Pegelstände.
Audacity sagt jetzt beim Versuch aufzunehmen: "Error while opening sound device. Please check the input device settings and the project sample rate."
Audiograbber sagt: Es liegt ein unbekanntes Problem mit der Soundkarte vor. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Programme auf die Soundkarte zugreifen. (Oder zumindest, dass auch andere Programme 44100 hz, 16 bit stereo benutzen). Windows lieferte folgende Fehlermeldung: Undefined external error.
Ich habe inzwischen keine Idee mehr, warum das jetzt nicht mehr funktioniert und welche Einstellung ich an welcher Stelle setzen muss, damit das wieder geht.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Danke und Gruß, Stefan
ich habe auf meinem Windows-Rechner in unregelmäßigen Intervallen Aufnahmen erstellt von Audiodateien, während diese auf meinem PC abgespielt wurden. Dazu benutzte ich Programme wie Audiograbber oder Audacity. Meine letzte erfolgreiche Aufnahme war Ende November letzten Jahres. Mitte Dezember habe ich die Möglichkeit genutzt, ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 durchzuführen. Die Hardware wurde nicht verändert.
Nun wollte ich seit langer Zeit wieder eine Aufnahme erstellen und bin leider gescheitert.
Zum einen ist mir aufgefallen, dass ich beim Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol und Auswahl von "Sounds" im Reiter Aufnahme zwar ein Pegelsymbol dargestellt bekomme, allerdings schlägt dieses niemals aus. Zudem steht mir bei Rechtsklick auf den Lautsprecher auch kein "Aufnahmegeräte" zur Verfügung, wie ich das an anderen Rechnern schon gesehen habe.
Habe dann bei den Treibern gesehen, dass mein Eingang "High Definition Audio" benannt war und nicht wie aus dem Gedächtnis erhofft, irgend etwas mit "Realtek". Ein Deinstallieren dieser Treiber und automatische Neuinstallation mit manueller angestoßener Aktualisierung dieser Treiber hat nichts verändert.
Danach bin ich auf die Herstellerseite meines Motherboards und habe dort die aktuellsten Soundkarten-Treiber heruntergeladen. Jetzt habe ich zusätzlich ein Gerät "Stereomix" und die Treiber lauten wieder "Realtek High Definition Audio". Allerdings bewegen sich auch hier keine Pegelstände.
Audacity sagt jetzt beim Versuch aufzunehmen: "Error while opening sound device. Please check the input device settings and the project sample rate."
Audiograbber sagt: Es liegt ein unbekanntes Problem mit der Soundkarte vor. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Programme auf die Soundkarte zugreifen. (Oder zumindest, dass auch andere Programme 44100 hz, 16 bit stereo benutzen). Windows lieferte folgende Fehlermeldung: Undefined external error.
Ich habe inzwischen keine Idee mehr, warum das jetzt nicht mehr funktioniert und welche Einstellung ich an welcher Stelle setzen muss, damit das wieder geht.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Danke und Gruß, Stefan