0
0x8007025D-0x2000C
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.08.2015
- Beiträge
- 8
Hallo Gemeinde
ich bin seit dem ersten Windows was das Licht der Welt erblickt hat dabei und kann aus meiner persönlichen Erfahrung berichten, daß dies das mieseste Rollout seit damals überhaupt ist.
Ich habe auch für Systemhäuser gearbeitet und kenne einige "Interna" zur Genüge.
Hier meine Erfahrungen:
Die ersten Tage glaubte man ja noch an überlastete Server und Leitungen. Nun, nachdem sich der erste Nebel verzogen hat, wird klar, weltweit türmen sich die Fehlermeldungen.
Die ersten Tipps wurden verbreitet, lösche den Inhalt des SoftwareDistribtion Ordners, lösche dies, mach das, nutze das Media Creation Tool... usw. usw.
Ich habe alle diese Fixes, Workouts, Workaraounds und wie sie so schön heissen, ausprobiert, es funktioniert nichts. Auf keinem meiner Systeme.
Beim Laptop beispielsweise hatte ich anfangs den Verdacht, dass es daran liegt, daß das Win10 Icon rechts unten in der Leiste nicht zu sehen ist. Gut, ein paar Tage später war es dann da - und - auch hier immer wieder Abbrüche. Jedesmal andere Fehlercodes, Dauerbooten etc.
Dann habe ich es auf die WLAN Verbindung geschoben und geglaubt, hier könnte das Problem liegen, dass der Download evtl. unvollständig abgelaufen ist. Doch weit gefehlt, über die Netzwerkkabelverbindung findet genau das gleiche Spiel statt.
Zur genauen Fehlerbeschreibung:
Wenn es denn mal klappt, daß der Download vollständig zu sein scheint, bricht das Upgrade bei 1% ab und stellt die vorherige Version von Windows wieder her. Beim nächsten Neustart erhält man dann den Screen mit der Fehlermeldung 0x8007025D-0x2000C. Auch hier scheint ein Lottozahlengenerator mitzumischen, denn dieser Fehlercode sieht jedesmal anders aus.
Meiner perönlichen Erfahrung nach: Wenn ein Vorgang zu Beginn mit derartig umfangreichen Problemen startet, dann ist auch davon auszugehen, dass im weitern Verlauf erhebliche Probleme zu erwarten sind.
Wenn ich so quer durch alle Foren im Web lese, nimmt die Verärgerung der Menschen ein von Microsoft bestimmt nicht beabsichtigtes Ausmaß an, was aber dazu fürhen wird, dass noch mehr Leute sich abwenden.
Ich wollte, wenn ich ehrlich bin, aus reiner Faulheit weiter bei Windows bleiben, da ich schon etwas älter bin und nicht mehr so die Lust habe, mich in Alternativen einzuarbeiten. Mein Sohn hat mir auf seinem Linux Rechner gezeigt, was da alles geht. Sein Apple iBook war mir anfangs mit dem Touchpad etwas sonderbar, aber er hat mir gezeigt, wie einfach das Ding mit fremder Hardware umgeht und hat mich überzeugt.
All diejenigen, die noch an Windows 10 glauben, wünsche ich Durchhaltevermögen und die Bereitschaft zu weiterem Frust.
Vielleicht sieht die Situation ja in einem Jahr besser aus, wenn die User mit ihren Fehlerberichten die eigentliche Arbeit von Microsoft erledigt haben, nämlich das Produkt zur Reife zu bringen, bevor man es rausgibt. So lassen sich prima Kosten sparen.
Ich bleibe bei Windows7, bis der Support eingestellt wird und lerne jetzt Apple
Wenn ich doch mal Windows10 haben möchte, dann kaufe ich mir eine InstallationsDVD im Laden. Denn wenn ich die Stunden rechne, die ich damit verbracht habe mich zu ärgern, dann ist das ein Witz gegenüber dem Preis für die Software.
Wer mal bei Google "Windows10 0x8007025D-0x2000C" eingibt, wird erstaunt sein, daß dies schon seit Windows 8 vorkmmt und bis heute nicht behoben ist. Weiterhin wird er feststellen, daß es KEINE Lösung seitdem dafür gibt. 3 lächerliche Seiten auf Google. wobei die meisten englischsprachig sind....


ich bin seit dem ersten Windows was das Licht der Welt erblickt hat dabei und kann aus meiner persönlichen Erfahrung berichten, daß dies das mieseste Rollout seit damals überhaupt ist.
Ich habe auch für Systemhäuser gearbeitet und kenne einige "Interna" zur Genüge.
Hier meine Erfahrungen:
Die ersten Tage glaubte man ja noch an überlastete Server und Leitungen. Nun, nachdem sich der erste Nebel verzogen hat, wird klar, weltweit türmen sich die Fehlermeldungen.
Die ersten Tipps wurden verbreitet, lösche den Inhalt des SoftwareDistribtion Ordners, lösche dies, mach das, nutze das Media Creation Tool... usw. usw.
Ich habe alle diese Fixes, Workouts, Workaraounds und wie sie so schön heissen, ausprobiert, es funktioniert nichts. Auf keinem meiner Systeme.
Beim Laptop beispielsweise hatte ich anfangs den Verdacht, dass es daran liegt, daß das Win10 Icon rechts unten in der Leiste nicht zu sehen ist. Gut, ein paar Tage später war es dann da - und - auch hier immer wieder Abbrüche. Jedesmal andere Fehlercodes, Dauerbooten etc.
Dann habe ich es auf die WLAN Verbindung geschoben und geglaubt, hier könnte das Problem liegen, dass der Download evtl. unvollständig abgelaufen ist. Doch weit gefehlt, über die Netzwerkkabelverbindung findet genau das gleiche Spiel statt.
Zur genauen Fehlerbeschreibung:
Wenn es denn mal klappt, daß der Download vollständig zu sein scheint, bricht das Upgrade bei 1% ab und stellt die vorherige Version von Windows wieder her. Beim nächsten Neustart erhält man dann den Screen mit der Fehlermeldung 0x8007025D-0x2000C. Auch hier scheint ein Lottozahlengenerator mitzumischen, denn dieser Fehlercode sieht jedesmal anders aus.
Meiner perönlichen Erfahrung nach: Wenn ein Vorgang zu Beginn mit derartig umfangreichen Problemen startet, dann ist auch davon auszugehen, dass im weitern Verlauf erhebliche Probleme zu erwarten sind.
Wenn ich so quer durch alle Foren im Web lese, nimmt die Verärgerung der Menschen ein von Microsoft bestimmt nicht beabsichtigtes Ausmaß an, was aber dazu fürhen wird, dass noch mehr Leute sich abwenden.
Ich wollte, wenn ich ehrlich bin, aus reiner Faulheit weiter bei Windows bleiben, da ich schon etwas älter bin und nicht mehr so die Lust habe, mich in Alternativen einzuarbeiten. Mein Sohn hat mir auf seinem Linux Rechner gezeigt, was da alles geht. Sein Apple iBook war mir anfangs mit dem Touchpad etwas sonderbar, aber er hat mir gezeigt, wie einfach das Ding mit fremder Hardware umgeht und hat mich überzeugt.
All diejenigen, die noch an Windows 10 glauben, wünsche ich Durchhaltevermögen und die Bereitschaft zu weiterem Frust.
Vielleicht sieht die Situation ja in einem Jahr besser aus, wenn die User mit ihren Fehlerberichten die eigentliche Arbeit von Microsoft erledigt haben, nämlich das Produkt zur Reife zu bringen, bevor man es rausgibt. So lassen sich prima Kosten sparen.
Ich bleibe bei Windows7, bis der Support eingestellt wird und lerne jetzt Apple
Wenn ich doch mal Windows10 haben möchte, dann kaufe ich mir eine InstallationsDVD im Laden. Denn wenn ich die Stunden rechne, die ich damit verbracht habe mich zu ärgern, dann ist das ein Witz gegenüber dem Preis für die Software.
Wer mal bei Google "Windows10 0x8007025D-0x2000C" eingibt, wird erstaunt sein, daß dies schon seit Windows 8 vorkmmt und bis heute nicht behoben ist. Weiterhin wird er feststellen, daß es KEINE Lösung seitdem dafür gibt. 3 lächerliche Seiten auf Google. wobei die meisten englischsprachig sind....

