D
Dixie
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.08.2015
- Beiträge
- 5
- Version
- Windows 10 Home 32bit
Nachdem ich mein altes Netbook (Medion E1213, Intel Atom N450, 2 GB RAM) vor drei Wochen von Windows 7 Home Premium 32bit auf Windows 10 Home 32bit über den automatischen Prozeß upgegradet hatte, lief dieses zunächst völlig problemlos. (Wichtige Daten hatte ich gesichert, und besondere Programme waren auf diesem kaum gebrauchten Laptop auch nicht installiert (eigentlich nur MS Office, sonst nichts).)
Gestern abend stellte ich beim Überprüfen der installierten Updates fest, daß irgendein Update nicht vollständig heruntergeladen war (hing bei 53 %) und bootete daraufhin neu.
Seitdem hängt der Laptop in einer Dauerbootschleife mit dem Bluescreen »system thread exception not handled« fest und läßt sich nicht wieder zum Leben erwecken.
Meine bisherigen Rettungsversuche:
• Abgesicherter Modus: STRG-F8 hilft nicht, da das Menü für den abgesicherten Modus nicht erscheint. Probiert habe ich dies gewiß gut hundertmal.
• Reparaturmenü erzwingen durch mehrmaliges Ausschalten: Auch dieser Trick funktioniert nicht, selbst wenn die Batterie entfernt wird und jeweils bei Erscheinen des Windows-Logos der Strom gezogen wird. Auch wenn man dies zehnmal versucht, erscheint doch nur immer wieder das Windows-Logo und kurz danach der Bluescreen.
• Booten von USB mit Hilfe eines Windows-7-Installationssticks: Wird der Windows-7-Stick von USB gebootet, so dauert dies zunächst eine gute Minute. Danach erscheint jedoch wiederum das Windows-10-Logo (!) und kurz danach der Bluescreen. Auch dies scheint nicht zu helfen.
Auch wenn der Laptop schon älter ist, würde ich ihn dennoch wegen Windows 10 nur ungern verschrotten. Er hatte ja bisher keine Macke.
Weiß jemand Rat, wie man ihn vielleicht noch retten könnte (es geht nur um den Laptop, die Windows-10-Installation ist mir egal)?
Vielen Dank!
Gestern abend stellte ich beim Überprüfen der installierten Updates fest, daß irgendein Update nicht vollständig heruntergeladen war (hing bei 53 %) und bootete daraufhin neu.
Seitdem hängt der Laptop in einer Dauerbootschleife mit dem Bluescreen »system thread exception not handled« fest und läßt sich nicht wieder zum Leben erwecken.
Meine bisherigen Rettungsversuche:
• Abgesicherter Modus: STRG-F8 hilft nicht, da das Menü für den abgesicherten Modus nicht erscheint. Probiert habe ich dies gewiß gut hundertmal.
• Reparaturmenü erzwingen durch mehrmaliges Ausschalten: Auch dieser Trick funktioniert nicht, selbst wenn die Batterie entfernt wird und jeweils bei Erscheinen des Windows-Logos der Strom gezogen wird. Auch wenn man dies zehnmal versucht, erscheint doch nur immer wieder das Windows-Logo und kurz danach der Bluescreen.
• Booten von USB mit Hilfe eines Windows-7-Installationssticks: Wird der Windows-7-Stick von USB gebootet, so dauert dies zunächst eine gute Minute. Danach erscheint jedoch wiederum das Windows-10-Logo (!) und kurz danach der Bluescreen. Auch dies scheint nicht zu helfen.
Auch wenn der Laptop schon älter ist, würde ich ihn dennoch wegen Windows 10 nur ungern verschrotten. Er hatte ja bisher keine Macke.
Weiß jemand Rat, wie man ihn vielleicht noch retten könnte (es geht nur um den Laptop, die Windows-10-Installation ist mir egal)?
Vielen Dank!