A
Apophis999
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.07.2019
- Beiträge
- 9
Hallo liebe Helfer,
damit ich auch alle Angaben wie im thread "Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Win 10 habe" gemacht habe, hier nun einiges zum System:
Notebook: Medion Erazer X7842
Prozessor: i7 -6700 HQ 2,60 GHz
RAM: 64 GB (HyperX)
System: 64-Bit
GeForce gtx 970 M
Intel(R) HD Graphics 530
HD 1: 1000 GB
HD 2: 1000 GB SSD
Betriebssystem: Windows 10 Home (Clean Install)
Version: 1809
Build: 17763.615
Sicherheitssoftware: Kaspersky Total Security
Keine Tuning-Tools
ich habe vor geraumer Zeit schon einmal hier gepostet, als sich bei meinem Windows 10 BSOD-Fehler manifestierten. Daraufhin habe ich den PC zurückgesetzt, leider ohne vorher die dumpfiles zu sichern. Nun ist es so, dass ich das Betriebssystem komplett neu installiert habe (einfach um sicher zu gehen). Soweit so gut...dachte ich.
Bei meinem ersten BSOD kam exakt folgende Meldung auf:
Your PC ran into a Problem and needs to restart. We're just collecting some error info, and then we'll restart for you. SYSTEM_SERVICE_EXEPTION
Nachdem die Prozentanzeige auf 100% angestiegen war, gab es keinen Neustart. Auch nach 20 Minuten nicht. Im abgesicherten Modus tauchte das Problem zu keiner Zeit auf und meine Nachforschungen ergaben lediglich, dass es evtl. Treiberprobleme sein könnten, die das Problem verursachten. Nachdem ich kaum was darüber im Netz fand, setzte ich das System zurück, was zuerst erfolgsversprechend aussah, doch nach zwei Tagen kam wieder derselbe BSOD. Nun entschied ich mich, das System komplett neu zu installieren. Zwar habe ich seit der Neuinstallation keinen BSOD mehr, doch zuvor hatte ich keine Programmabstürze. Es kommt mir auch so vor, als wäre das System bei nicht gerade resourcenschonenden Programmen (Gigapixel, FL Studio, Shotcut etc.) und Photoshop (beim editieren relativ großer Bilddateien >100 MB) sehr ruckelig und ich erwarte quasi schon den BSOD, während ich ein Auge zudrücke und hoffe, dass jetzt nichts passiert
Jetzt zu meinem eigentlichen Eingangspost:
Jetzt gibt es da das Programm Gigapixel von Topaz, welches vor dem BSOD fehlerfrei lief. Eigentlich, so dachte ich zmdst., sollte es nach einer kompletten Neuinstallation ja wieder problemlos laufen...aber nichts da! Kaum wird ein Bild bearbeitet, wird kurz nach Start des Processing das Programm gecrasht und ich lese im Zuverlässigkeitsverlauf folgende Meldung:
Name der fehlerhaften Anwendung: Topaz A.I. Gigapixel.exe, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x5c990b69
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 10.0.17763.592, Zeitstempel: 0x0f1b8afd
Ausnahmecode: 0xc0000028
Fehleroffset: 0x000000000009eb78
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2654
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d5464c5e7c7f1c
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Topaz Labs\Topaz A.I. Gigapixel\Topaz A.I. Gigapixel.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 52288330-c414-491d-8f56-118212112688
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Nachdem ich das las, fiel mir auf, dass vor der Neuinstallation von Windows 10, also noch während ich die BSOD-Probleme hatte, immer wieder Meldungen in der Ereignisanzeige auftauchten, die mit der ntdll.dll zutun hatten. Momentan lesen sich auch die immer wieder auftauchenden Fehlermeldungen:
Quelle: Kernel EventTracing: Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "Circular Kernel Context Logger" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\system32\WDI\LogFiles\BootCKCL.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 104857600 Bytes festgelegt.
Quelle: Kernel EventTracing: Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "Circular Kernel Context Logger" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\system32\WDI\LogFiles\ShutdownCKCL.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 20971520 Bytes festgelegt.
Und ein paar mal folgende Meldung: Kernel-Processor-Power: Die Geschwindigkeit des Prozessors "3" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 0 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.
Auch hatte ich vor dem BSOD keine Probleme mit FL Studio. Nun schließt sich das Programm manchmal während eines Projekts, es crasht einfach.
Ich habe Kaspersky schon testweise komplett deinstalliert, was keine Erfolge brachte. Das System immer auf dem neuesten Stand mit Updates gehalten und auch im Gerätemanager werden mir keinerlei Treiberprobleme angezeigt. Auch die Hardware ist nach meinem Empfinden und nach dutzend Analysetools i.O. Zmdst. besteht meinerseits kein Verdacht auf ein Hardwareproblem.
Jetzt bin ich auf eure fachliche Meinung gespannt und hoffe, dass mir jemand damit helfen kann, meine notwendigen Programme wieder uneingeschränkt nutzen zu können.
MfG und danke schon mal für eure Mühe.
damit ich auch alle Angaben wie im thread "Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Win 10 habe" gemacht habe, hier nun einiges zum System:
Notebook: Medion Erazer X7842
Prozessor: i7 -6700 HQ 2,60 GHz
RAM: 64 GB (HyperX)
System: 64-Bit
GeForce gtx 970 M
Intel(R) HD Graphics 530
HD 1: 1000 GB
HD 2: 1000 GB SSD
Betriebssystem: Windows 10 Home (Clean Install)
Version: 1809
Build: 17763.615
Sicherheitssoftware: Kaspersky Total Security
Keine Tuning-Tools
ich habe vor geraumer Zeit schon einmal hier gepostet, als sich bei meinem Windows 10 BSOD-Fehler manifestierten. Daraufhin habe ich den PC zurückgesetzt, leider ohne vorher die dumpfiles zu sichern. Nun ist es so, dass ich das Betriebssystem komplett neu installiert habe (einfach um sicher zu gehen). Soweit so gut...dachte ich.
Bei meinem ersten BSOD kam exakt folgende Meldung auf:
Your PC ran into a Problem and needs to restart. We're just collecting some error info, and then we'll restart for you. SYSTEM_SERVICE_EXEPTION
Nachdem die Prozentanzeige auf 100% angestiegen war, gab es keinen Neustart. Auch nach 20 Minuten nicht. Im abgesicherten Modus tauchte das Problem zu keiner Zeit auf und meine Nachforschungen ergaben lediglich, dass es evtl. Treiberprobleme sein könnten, die das Problem verursachten. Nachdem ich kaum was darüber im Netz fand, setzte ich das System zurück, was zuerst erfolgsversprechend aussah, doch nach zwei Tagen kam wieder derselbe BSOD. Nun entschied ich mich, das System komplett neu zu installieren. Zwar habe ich seit der Neuinstallation keinen BSOD mehr, doch zuvor hatte ich keine Programmabstürze. Es kommt mir auch so vor, als wäre das System bei nicht gerade resourcenschonenden Programmen (Gigapixel, FL Studio, Shotcut etc.) und Photoshop (beim editieren relativ großer Bilddateien >100 MB) sehr ruckelig und ich erwarte quasi schon den BSOD, während ich ein Auge zudrücke und hoffe, dass jetzt nichts passiert

Jetzt zu meinem eigentlichen Eingangspost:
Jetzt gibt es da das Programm Gigapixel von Topaz, welches vor dem BSOD fehlerfrei lief. Eigentlich, so dachte ich zmdst., sollte es nach einer kompletten Neuinstallation ja wieder problemlos laufen...aber nichts da! Kaum wird ein Bild bearbeitet, wird kurz nach Start des Processing das Programm gecrasht und ich lese im Zuverlässigkeitsverlauf folgende Meldung:
Name der fehlerhaften Anwendung: Topaz A.I. Gigapixel.exe, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x5c990b69
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 10.0.17763.592, Zeitstempel: 0x0f1b8afd
Ausnahmecode: 0xc0000028
Fehleroffset: 0x000000000009eb78
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2654
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d5464c5e7c7f1c
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Topaz Labs\Topaz A.I. Gigapixel\Topaz A.I. Gigapixel.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 52288330-c414-491d-8f56-118212112688
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Nachdem ich das las, fiel mir auf, dass vor der Neuinstallation von Windows 10, also noch während ich die BSOD-Probleme hatte, immer wieder Meldungen in der Ereignisanzeige auftauchten, die mit der ntdll.dll zutun hatten. Momentan lesen sich auch die immer wieder auftauchenden Fehlermeldungen:
Quelle: Kernel EventTracing: Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "Circular Kernel Context Logger" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\system32\WDI\LogFiles\BootCKCL.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 104857600 Bytes festgelegt.
Quelle: Kernel EventTracing: Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "Circular Kernel Context Logger" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\system32\WDI\LogFiles\ShutdownCKCL.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 20971520 Bytes festgelegt.
Und ein paar mal folgende Meldung: Kernel-Processor-Power: Die Geschwindigkeit des Prozessors "3" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 0 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.
Auch hatte ich vor dem BSOD keine Probleme mit FL Studio. Nun schließt sich das Programm manchmal während eines Projekts, es crasht einfach.
Ich habe Kaspersky schon testweise komplett deinstalliert, was keine Erfolge brachte. Das System immer auf dem neuesten Stand mit Updates gehalten und auch im Gerätemanager werden mir keinerlei Treiberprobleme angezeigt. Auch die Hardware ist nach meinem Empfinden und nach dutzend Analysetools i.O. Zmdst. besteht meinerseits kein Verdacht auf ein Hardwareproblem.
Jetzt bin ich auf eure fachliche Meinung gespannt und hoffe, dass mir jemand damit helfen kann, meine notwendigen Programme wieder uneingeschränkt nutzen zu können.
MfG und danke schon mal für eure Mühe.