
Floyd
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.03.2017
- Beiträge
- 13
- Version
- Windows 10 Professional 64-bit (1607)
- System
- i5-6600, 16 GB DDR4-2133, GTX 1060 6GB, MSI H170 Gaming M3, Samsung SSD 250GB, Seagate SATA3 1TB
Problem?
Windows 10 Professional 64bit version 1607: wenn ich im Login-Screen mein Passwort eingebe und Enter drücke, passiert zunächst nichts und für ca. 30 sek. dreht sich das Rädchen (der gepunktete Kreis) neben dem Schriftzug "Welcome" (Windows auf Englisch eingestellt). Danach erscheint statt dem normalen Desktop nur ein schwarzer Bildschirm mit bewegbarem Mauszeiger. Es funktionieren keine Tastaturkürzel oder "Blindflug"-Eingabeversuche (wie Abmelden über Win+X) und auch kein Aufrufen des Zwischenmenüs über STRG-ALT-ENTF um bspw. den Taskmanager zu starten. Windows reagiert auf nichts - anscheinend gefangen in einem Zustand zwischen Login und Desktop/Windowssitzung.
Interessant: nach guten 30-40 min Abwesenheit in diesem Zustand, konnte ich bei meiner Rückkehr am unteren Bildschirmrand plötzlich Teile der Systemleiste sehen: das Windows-Logo, das Cortana-Eingabefeld, das Icon für TaskView, und rechts die Felder für Datum/Uhrzeit sowie Benachrichtigungen. Anwählen konnte man aber nichts davon, bei Mouseover wurde der Zeiger zu einem blauen Kreis.
Was ist passiert?
PC hat nach dem Hochfahren die aktuellen Windows Updates für März 2017 gefunden:
- Malicious Software Removal Tool
- Flash Update (4014329)
- Win 10 1607 Update (4013418)
- Cumulative Update March 2017 (4013429)
Es folgte: Download, Install, Neustart, Working on Updates (blauer Bildschirm), Login, Desktop - hat alles in allem gut ne Stunde gedauert, aber so weit alles normal! Während dem Update-Vorgang war Comodo Firewall im Training Mode und die Defender Real-Time Protection deaktiviert, damit nix dazwischen funkt. Als alles fertig war habe ich noch Firefox, Uplay, Origin und Steam gestartet, die sich jeweils auch auf eine neue Version upgedatet haben (glaube aber kaum, dass etwas davon den Windows Start blockiert, nichts davon wird mit dem Windows Start automatisch geladen). Danach habe ich einen Neustart ausgeführt.
"Hintergrundinfos"
Vor ca. 2 Monaten hatte ich fast dasselbe Problem schon einmal, als Ad-aware Antivirus auf eine neue Version upgedatet hat. Direkt nach der Installation war alles ok, aber nach dem nächsten Neustart hatte ich dann nach dem Login erstmals diesen schwarzen Bildschirm - mit dem Unterschied, dass ich mit STRG-ALT-ENTF zurück in einen blauen Bildschirm konnte mit Optionen wie "Taskmanager starten". Der Versuch, den Taskmanager zu starten brachte mich allerdings zurück zum Blackscreen, auf dem nichts zu sehen ist. Ich konnte das Problem beheben, indem ich mittels System Restore den PC auf einen Restore Point/ Wiederherstellungspunkt unmittelbar vor der Installation der neuen Ad-Aware Version zurückgesetzt habe. Funktioniert diesmal leider nicht (Fehlermeldung, siehe unten).
Abgesehen davon lief der PC aber nun seit der Neuanschaffung/dem Zusammenbau vor 6-7 Monaten ohne Probleme. Wieso war nach Abschluß der Updates erst alles okay, und mit dem darauf folgenden Neustart dann plötzlich nicht mehr? Versteh ich nicht. Hat jemand eine Idee was da los ist? Lösungsvorschläge? Obwohl relativ erfahren, bin ich gerade ziemlich ratlos. Sind die Windows Updates diesmal einfach fehlerbehaftet? Habe nie etwas annähernd Vergleichbares mit meinem anderen PC erlebt, mit Win7 Pro 64bit und SP, der läuft seit 5-6 Jahren wie ein Uhrwerk, ohne zu Mucken.
Bislang probiert:
- vorherigen Restore Point nutzen resultiert in Fehlercode 0x80070091, Source: AppxStaging, Destination: %Program Files%\WindowsApps (Recherche: offenbar verursacht durch eines der Januar Updates, wodurch System Restore quasi nicht mehr nutzbar ist)
- bislang ca. 10 Std. vergebliche Internet-Recherche - so gut wie alle Beiträge drehen sich um Blackscreens, die als Folge des Anniversary Update aufgetreten sind. Allerdings gibt es tonnenweise Berichte über zahlreiche schwere Probleme mit den März 2017 Updates.
- der abgesicherte Modus mit und ohne Netzwerk funzt immerhin
- im EventLog konnte ich nicht wirklich etwas finden, das den Fehler erklärt
- Startup-Repair sagt, alles ok bzw. findet nichts zu reparieren
- sfc /scannow bringt keine Ergebnisse/Fehler
- Kaltstart nach 1-2 min. Trennen vom Strom
- Start ohne LAN-Kabel
- Monitor neu initialisieren bzw. Win+P
Meine Ideen bzw. was ich noch testen könnte:
- weitere Restore-Punkte testen, nicht nur den letzten (allerdings scheint System Restore ja grundsätzlich von MS kaputt gepatcht)
- versuchen, das Update per Befehlszeile rückgängig zu machen. Natürlich würde er es dann später wieder finden und installieren, aber vielleicht klappt es ja beim zweiten Mal besser.
- über msconfig und taskmgr alle Startup-Programme und nicht-MS Services abschalten, evtl. Treiber de-/re-installieren, um zu sehen, ob der Login irgendwann normal funktioniert (sprich: liegt's mehr an Windows oder blockieren Programme den Login)
- weiteres Profil bzw. neuen User erstellen (Recherche: die März Updates können offenbar das Benutzerprofil korrumpieren. Mit einem neu angelegten User funktioniert aber wohl direkt wieder alles, und man kann die Daten vom alten Profil irgendwie transferieren)
- sollte eine der Methoden mir wieder Zugang zu WIndows verschaffen, wäre der Weg für ein Inplace Upgrade frei (sofern die Ursache an Windows liegt)
- neu installieren, entweder per Reset oder Clean Install (der PC ist nur gut ein halbes Jahr alt, da ist nicht viel drauf, eine Neuinstallation wäre daher kein Drama... vielleicht auch einfacher und weniger zeitintensiv als die Fehlersuche?... trotzdem lästig, und da ich nicht weiß woher der Fehler rührt hab ich keine Garantie, dass der Fehler nicht demnächst erneut auftritt)
PC-Angaben
Juli 2016 neu zusammengebaut
Windows 10 Professional 64bit version 1607, als Upgrade von Windows 7 installiert
i5-6600, 2x8 GB DDR4-2133, MSI H170 Gaming M3, Killer LAN, Realtek ALC 1150 mit Nahimic, GeForce 1060 6GB - ich installiere nicht laufend jeden allerallerneuesten Treiber, denn: Never change a running system! Aber in regelmäßigen Abständen wird schon aktualisiert.
Evtl. relevante Software (teilweise beim Startup geladen): Comodo Firewall, Intel Rapid Storage Technology, Intel Management Engine, Logitech Gaming Software (Maustreiber), EaseUS Partition Master 11.10, Ashampoo HDD Control 2017... Firefox Browser, Uplay, Origin, Steam - in der Regel immer alles aktuell gehalten.
Windows 10 Professional 64bit version 1607: wenn ich im Login-Screen mein Passwort eingebe und Enter drücke, passiert zunächst nichts und für ca. 30 sek. dreht sich das Rädchen (der gepunktete Kreis) neben dem Schriftzug "Welcome" (Windows auf Englisch eingestellt). Danach erscheint statt dem normalen Desktop nur ein schwarzer Bildschirm mit bewegbarem Mauszeiger. Es funktionieren keine Tastaturkürzel oder "Blindflug"-Eingabeversuche (wie Abmelden über Win+X) und auch kein Aufrufen des Zwischenmenüs über STRG-ALT-ENTF um bspw. den Taskmanager zu starten. Windows reagiert auf nichts - anscheinend gefangen in einem Zustand zwischen Login und Desktop/Windowssitzung.
Interessant: nach guten 30-40 min Abwesenheit in diesem Zustand, konnte ich bei meiner Rückkehr am unteren Bildschirmrand plötzlich Teile der Systemleiste sehen: das Windows-Logo, das Cortana-Eingabefeld, das Icon für TaskView, und rechts die Felder für Datum/Uhrzeit sowie Benachrichtigungen. Anwählen konnte man aber nichts davon, bei Mouseover wurde der Zeiger zu einem blauen Kreis.
Was ist passiert?
PC hat nach dem Hochfahren die aktuellen Windows Updates für März 2017 gefunden:
- Malicious Software Removal Tool
- Flash Update (4014329)
- Win 10 1607 Update (4013418)
- Cumulative Update March 2017 (4013429)
Es folgte: Download, Install, Neustart, Working on Updates (blauer Bildschirm), Login, Desktop - hat alles in allem gut ne Stunde gedauert, aber so weit alles normal! Während dem Update-Vorgang war Comodo Firewall im Training Mode und die Defender Real-Time Protection deaktiviert, damit nix dazwischen funkt. Als alles fertig war habe ich noch Firefox, Uplay, Origin und Steam gestartet, die sich jeweils auch auf eine neue Version upgedatet haben (glaube aber kaum, dass etwas davon den Windows Start blockiert, nichts davon wird mit dem Windows Start automatisch geladen). Danach habe ich einen Neustart ausgeführt.
"Hintergrundinfos"
Vor ca. 2 Monaten hatte ich fast dasselbe Problem schon einmal, als Ad-aware Antivirus auf eine neue Version upgedatet hat. Direkt nach der Installation war alles ok, aber nach dem nächsten Neustart hatte ich dann nach dem Login erstmals diesen schwarzen Bildschirm - mit dem Unterschied, dass ich mit STRG-ALT-ENTF zurück in einen blauen Bildschirm konnte mit Optionen wie "Taskmanager starten". Der Versuch, den Taskmanager zu starten brachte mich allerdings zurück zum Blackscreen, auf dem nichts zu sehen ist. Ich konnte das Problem beheben, indem ich mittels System Restore den PC auf einen Restore Point/ Wiederherstellungspunkt unmittelbar vor der Installation der neuen Ad-Aware Version zurückgesetzt habe. Funktioniert diesmal leider nicht (Fehlermeldung, siehe unten).
Abgesehen davon lief der PC aber nun seit der Neuanschaffung/dem Zusammenbau vor 6-7 Monaten ohne Probleme. Wieso war nach Abschluß der Updates erst alles okay, und mit dem darauf folgenden Neustart dann plötzlich nicht mehr? Versteh ich nicht. Hat jemand eine Idee was da los ist? Lösungsvorschläge? Obwohl relativ erfahren, bin ich gerade ziemlich ratlos. Sind die Windows Updates diesmal einfach fehlerbehaftet? Habe nie etwas annähernd Vergleichbares mit meinem anderen PC erlebt, mit Win7 Pro 64bit und SP, der läuft seit 5-6 Jahren wie ein Uhrwerk, ohne zu Mucken.
Bislang probiert:
- vorherigen Restore Point nutzen resultiert in Fehlercode 0x80070091, Source: AppxStaging, Destination: %Program Files%\WindowsApps (Recherche: offenbar verursacht durch eines der Januar Updates, wodurch System Restore quasi nicht mehr nutzbar ist)
- bislang ca. 10 Std. vergebliche Internet-Recherche - so gut wie alle Beiträge drehen sich um Blackscreens, die als Folge des Anniversary Update aufgetreten sind. Allerdings gibt es tonnenweise Berichte über zahlreiche schwere Probleme mit den März 2017 Updates.
- der abgesicherte Modus mit und ohne Netzwerk funzt immerhin
- im EventLog konnte ich nicht wirklich etwas finden, das den Fehler erklärt
- Startup-Repair sagt, alles ok bzw. findet nichts zu reparieren
- sfc /scannow bringt keine Ergebnisse/Fehler
- Kaltstart nach 1-2 min. Trennen vom Strom
- Start ohne LAN-Kabel
- Monitor neu initialisieren bzw. Win+P
Meine Ideen bzw. was ich noch testen könnte:
- weitere Restore-Punkte testen, nicht nur den letzten (allerdings scheint System Restore ja grundsätzlich von MS kaputt gepatcht)
- versuchen, das Update per Befehlszeile rückgängig zu machen. Natürlich würde er es dann später wieder finden und installieren, aber vielleicht klappt es ja beim zweiten Mal besser.
- über msconfig und taskmgr alle Startup-Programme und nicht-MS Services abschalten, evtl. Treiber de-/re-installieren, um zu sehen, ob der Login irgendwann normal funktioniert (sprich: liegt's mehr an Windows oder blockieren Programme den Login)
- weiteres Profil bzw. neuen User erstellen (Recherche: die März Updates können offenbar das Benutzerprofil korrumpieren. Mit einem neu angelegten User funktioniert aber wohl direkt wieder alles, und man kann die Daten vom alten Profil irgendwie transferieren)
- sollte eine der Methoden mir wieder Zugang zu WIndows verschaffen, wäre der Weg für ein Inplace Upgrade frei (sofern die Ursache an Windows liegt)
- neu installieren, entweder per Reset oder Clean Install (der PC ist nur gut ein halbes Jahr alt, da ist nicht viel drauf, eine Neuinstallation wäre daher kein Drama... vielleicht auch einfacher und weniger zeitintensiv als die Fehlersuche?... trotzdem lästig, und da ich nicht weiß woher der Fehler rührt hab ich keine Garantie, dass der Fehler nicht demnächst erneut auftritt)
PC-Angaben
Juli 2016 neu zusammengebaut
Windows 10 Professional 64bit version 1607, als Upgrade von Windows 7 installiert
i5-6600, 2x8 GB DDR4-2133, MSI H170 Gaming M3, Killer LAN, Realtek ALC 1150 mit Nahimic, GeForce 1060 6GB - ich installiere nicht laufend jeden allerallerneuesten Treiber, denn: Never change a running system! Aber in regelmäßigen Abständen wird schon aktualisiert.
Evtl. relevante Software (teilweise beim Startup geladen): Comodo Firewall, Intel Rapid Storage Technology, Intel Management Engine, Logitech Gaming Software (Maustreiber), EaseUS Partition Master 11.10, Ashampoo HDD Control 2017... Firefox Browser, Uplay, Origin, Steam - in der Regel immer alles aktuell gehalten.