M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen!
Vor kurzem ist mir mein Mainboard durchgeschmort. Und was macht man, wenn die Hardware im Eimer ist? Richtig. Man ersetzt sie. Gesagt, getan und nun stehe ich vor einem Problem. Windows scheint es nicht zu mögen, wenn man kaputte Hardware ersetzt. Bedankt hat sich Windows dafür bei mir damit, dass es meine Windows-Lizenz deaktiviert hat (Wer auch immer sich diesen Mist ausgedacht hat). Klasse. Ein Blick in die Einstellungen brachte mir bis auf den Fehlercode "0x803F7001" (keine gültige Lizenz) keine neuen Erkenntnisse.
Nun ja. Die Problembehandlung hat ja schon so manches mal wieder alles hingebogen. Also habe ich auch dies ausprobiert. Und jetzt beginnt der Spaß.
Nach dem Versuch die durch ein Upgrade von Windows 7 Ultimate auf Windows 10 Pro (beides 64-Bit) erworbene Lizenz wieder zu aktivieren, müssen dem System wohl ein paar graue Zellen abhanden gekommen sein, denn es war nun auf einmal der Meinung, dass es eine Windows 10 HOME Lizenz gefunden hat obwohl ausschließlich Windows 10 PRO ausgeführt wurde und ich doch nun bitte Windows 10 Home installieren möge. Wie man sich denken kann, habe ich das selbstredend nicht getan.
Nun dachte ich mir, dass eventuell ein Neustart der Mühle wieder den Kopf zurecht rückt (soll ja manchmal funktionieren). HAHA! Weit gefehlt! Windows muss eine versteckte "Ich-veräppel-den-User"-Funktion besitzen, denn nun ist Windows der Meinung ich habe nicht Home, nicht Pro, nein, ich habe jetzt Enterprise! Captain Kirk wäre stolz auf mich. Laut dem jetzigen Fehlercode: "0x803FA067" habe ich also weder eine gültige digitale Lizenz, noch einen gültigen Product Key.
Die Support Website gibt mir für mein Problem auch keine sinnvollen Lösungen preis. Natürlich wäre das angeblich ja so wunderbar einfach, wenn man sich zuvor stets mit seinem Microsoft Konto bei Windows angemeldet hätte. Eine Lösung für Nutzer die ausschließlich ein lokales Konto nutzen, bietet Microsoft nicht an. Und bevor jemand auf die wunderbare Idee kommt ich könnte mir doch eine neue Lizenz aus dem Microsoft Store/Einzelhandel kaufen. Vergesst es bitte. Ich bin gänzlich abgeneigt diesen Weg auch nur in Erwägung zu ziehen.
So lustig sich das hier an einigen Stellen liest, so frustrierend ist es in der Realität. Ich bin buchstäblich auf 180.
Sollten noch nähere Informationen benötigt werden, werde ich sie nach Möglichkeit bereitstellen.
Bis dahin vielen Dank fürs Lesen und ich harre der Dinge die da kommen.
Vor kurzem ist mir mein Mainboard durchgeschmort. Und was macht man, wenn die Hardware im Eimer ist? Richtig. Man ersetzt sie. Gesagt, getan und nun stehe ich vor einem Problem. Windows scheint es nicht zu mögen, wenn man kaputte Hardware ersetzt. Bedankt hat sich Windows dafür bei mir damit, dass es meine Windows-Lizenz deaktiviert hat (Wer auch immer sich diesen Mist ausgedacht hat). Klasse. Ein Blick in die Einstellungen brachte mir bis auf den Fehlercode "0x803F7001" (keine gültige Lizenz) keine neuen Erkenntnisse.
Nun ja. Die Problembehandlung hat ja schon so manches mal wieder alles hingebogen. Also habe ich auch dies ausprobiert. Und jetzt beginnt der Spaß.
Nach dem Versuch die durch ein Upgrade von Windows 7 Ultimate auf Windows 10 Pro (beides 64-Bit) erworbene Lizenz wieder zu aktivieren, müssen dem System wohl ein paar graue Zellen abhanden gekommen sein, denn es war nun auf einmal der Meinung, dass es eine Windows 10 HOME Lizenz gefunden hat obwohl ausschließlich Windows 10 PRO ausgeführt wurde und ich doch nun bitte Windows 10 Home installieren möge. Wie man sich denken kann, habe ich das selbstredend nicht getan.
Nun dachte ich mir, dass eventuell ein Neustart der Mühle wieder den Kopf zurecht rückt (soll ja manchmal funktionieren). HAHA! Weit gefehlt! Windows muss eine versteckte "Ich-veräppel-den-User"-Funktion besitzen, denn nun ist Windows der Meinung ich habe nicht Home, nicht Pro, nein, ich habe jetzt Enterprise! Captain Kirk wäre stolz auf mich. Laut dem jetzigen Fehlercode: "0x803FA067" habe ich also weder eine gültige digitale Lizenz, noch einen gültigen Product Key.
Die Support Website gibt mir für mein Problem auch keine sinnvollen Lösungen preis. Natürlich wäre das angeblich ja so wunderbar einfach, wenn man sich zuvor stets mit seinem Microsoft Konto bei Windows angemeldet hätte. Eine Lösung für Nutzer die ausschließlich ein lokales Konto nutzen, bietet Microsoft nicht an. Und bevor jemand auf die wunderbare Idee kommt ich könnte mir doch eine neue Lizenz aus dem Microsoft Store/Einzelhandel kaufen. Vergesst es bitte. Ich bin gänzlich abgeneigt diesen Weg auch nur in Erwägung zu ziehen.
So lustig sich das hier an einigen Stellen liest, so frustrierend ist es in der Realität. Ich bin buchstäblich auf 180.
Sollten noch nähere Informationen benötigt werden, werde ich sie nach Möglichkeit bereitstellen.
Bis dahin vielen Dank fürs Lesen und ich harre der Dinge die da kommen.