JimmyJohnson
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.08.2015
- Beiträge
- 7
- Ort
- Hessen
- Version
- Windows 10 Home
- System
- i5, 4 GB Ram, Radeon HD 6570M
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, dass ich seit ein paar Wochen passiv verfolge, da ich es für sinnvoll hielt folgende "Geschichte" zu berichten, in der Hoffnung, dass sich künftig etwaige Probleme leichter lösen lassen oder um sich ggf. auch auszutauschen, wenn jemand von Euch ähnliches erlebt hat.
Vor ca. 3 Wochen habe ich meinen Rechner (ein Asus-Multimedia-Notebook von 2010 mit i5-Prozessor und einer Radeon-GraKa) endlich auf Windows 10 geupgradet, was mir beim ca. 10. Versuch gelang. Zuvor war es immer wieder dabei einfach ausgegangen und sprang dann wieder auf Windows 7 zurück. Der Grund hierfür lag an Überhitzung; nach einer gründlichen Reinigung und neuer Wärmeleitpaste war das Problem endlich gelöst und das Upgrade geglückt! Ich war wirklich begeistert und fand Windows 10 bis auf ein paar kleine Macken, die ja normal bei einem neuen Betriebssystem sind, rundum gelungen. Was komisch war, war das hin und wieder Aufflackern des Bildschirms z.B. während er downloaded, was aber auch schon bei Windows 7 gelegentlich vorkommt. Die Grafikkarte oder der Arbeitsspeicher sind nicht beschädigt, wie ich im Test mit Spielen oder über eine Linux-Live-CD feststellen konnte. Nun gut, wie auch immer, sonst lief aber alles vollkommen in Ordnung.
Dann vergaß ich vor 2 Tagen scheinbar über Nacht, den Laptop auszuschalten und am nächsten Morgen war das Bild einfach komplett eingefrohren und keine Aktion möglich. Beim Hochfahren von Windows 10 kam es auch vor, dass es beim Ladebalken einfrohr, beim erneuten Hochfahren würde es z.B. bei oder kurz nach der Eingabe des Pins passieren, etc. Etwa jedes 5. Mal konnte er das Betriebssystem laden und es lief dann auch vollkommen normal. Systemscans brachten auch keinerlei Auffälligkeiten und ein "Whocrashed" brachte hervor, dass keinerlei Absturz-Dumps vorhanden seien. Sehr merkwürdig. Heute dann, als das Problem beim Neustarten wieder auftrat, versuchte ich über die Windows-Problembehandlung vor dem Hochfachen den vorherigen Build wiederherzustellen, in der Hoffnung, dass das Problem aufgrund eines der letzten Updates aufgetreten war. Dieser lief dann mehr als 3 Stunden, bis ich entnervt den Computer wieder ausschaltete.
Als ich neu startete kam das altbekannte Feld "Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt" und ZACK! - ich habe wieder Windows 7 mit dem Abbild von vor ein paar Wochen drauf.
Das komische: Das Problem mit dem Freezen des gesamten Bildes kam nun auch bei Windows 7. Beim nun 4. Versuch habe ich es geschafft, Windows normal zu starten. Nun werde ich per DVD ein weiteres mal das Upgrade durchführen und danach die alte Windows 7-Installation von der Speicherstelle entfernen und im Zweifel dann lieber noch einmal einen clean install durchführen.
Ich bin echt ratlos...manches spricht für ein Hardware-Problem, manches Spricht für irgendeine zerschossene Systemdatei, die nun auch Windows 7 betrifft.
So viel zu meiner "Geschichte", vielleicht erkennt ihr euch wieder! Einen schönen Tag noch!
bin neu hier im Forum, dass ich seit ein paar Wochen passiv verfolge, da ich es für sinnvoll hielt folgende "Geschichte" zu berichten, in der Hoffnung, dass sich künftig etwaige Probleme leichter lösen lassen oder um sich ggf. auch auszutauschen, wenn jemand von Euch ähnliches erlebt hat.
Vor ca. 3 Wochen habe ich meinen Rechner (ein Asus-Multimedia-Notebook von 2010 mit i5-Prozessor und einer Radeon-GraKa) endlich auf Windows 10 geupgradet, was mir beim ca. 10. Versuch gelang. Zuvor war es immer wieder dabei einfach ausgegangen und sprang dann wieder auf Windows 7 zurück. Der Grund hierfür lag an Überhitzung; nach einer gründlichen Reinigung und neuer Wärmeleitpaste war das Problem endlich gelöst und das Upgrade geglückt! Ich war wirklich begeistert und fand Windows 10 bis auf ein paar kleine Macken, die ja normal bei einem neuen Betriebssystem sind, rundum gelungen. Was komisch war, war das hin und wieder Aufflackern des Bildschirms z.B. während er downloaded, was aber auch schon bei Windows 7 gelegentlich vorkommt. Die Grafikkarte oder der Arbeitsspeicher sind nicht beschädigt, wie ich im Test mit Spielen oder über eine Linux-Live-CD feststellen konnte. Nun gut, wie auch immer, sonst lief aber alles vollkommen in Ordnung.
Dann vergaß ich vor 2 Tagen scheinbar über Nacht, den Laptop auszuschalten und am nächsten Morgen war das Bild einfach komplett eingefrohren und keine Aktion möglich. Beim Hochfahren von Windows 10 kam es auch vor, dass es beim Ladebalken einfrohr, beim erneuten Hochfahren würde es z.B. bei oder kurz nach der Eingabe des Pins passieren, etc. Etwa jedes 5. Mal konnte er das Betriebssystem laden und es lief dann auch vollkommen normal. Systemscans brachten auch keinerlei Auffälligkeiten und ein "Whocrashed" brachte hervor, dass keinerlei Absturz-Dumps vorhanden seien. Sehr merkwürdig. Heute dann, als das Problem beim Neustarten wieder auftrat, versuchte ich über die Windows-Problembehandlung vor dem Hochfachen den vorherigen Build wiederherzustellen, in der Hoffnung, dass das Problem aufgrund eines der letzten Updates aufgetreten war. Dieser lief dann mehr als 3 Stunden, bis ich entnervt den Computer wieder ausschaltete.
Als ich neu startete kam das altbekannte Feld "Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt" und ZACK! - ich habe wieder Windows 7 mit dem Abbild von vor ein paar Wochen drauf.

Das komische: Das Problem mit dem Freezen des gesamten Bildes kam nun auch bei Windows 7. Beim nun 4. Versuch habe ich es geschafft, Windows normal zu starten. Nun werde ich per DVD ein weiteres mal das Upgrade durchführen und danach die alte Windows 7-Installation von der Speicherstelle entfernen und im Zweifel dann lieber noch einmal einen clean install durchführen.
Ich bin echt ratlos...manches spricht für ein Hardware-Problem, manches Spricht für irgendeine zerschossene Systemdatei, die nun auch Windows 7 betrifft.
So viel zu meiner "Geschichte", vielleicht erkennt ihr euch wieder! Einen schönen Tag noch!
