Der Artikel ist uralt und betraf nur die dort angeführten Versionen. Schon die Nachfolge-Version letzerer wurde wieder anstandslos freigegeben im FF, da die eklatanten Sicherheitslücken, die vor allem erst genannte Version aufwies, geschlossen wurden.
Die aktuelle Version von Shockwave Flash ist im Moment 20.0 r0
Die aktuelle Version von Shockwave for Director ist im Moment 12.1.9.160
Meine aktuelle FF-Version ist 42.0, 32 bit.
Die aktuellen Versionen funktionieren bei mir einwandfrei und werden ohne Sondervermerk im Plugin-Verzeichnis geführt. Das Abspielen von Flash-Videos stellt im Firefox also grundsätzlich kein Problem dar, wie ich aus eigener Erfahrung, da ich täglich Flash im Firefox nutze, sagen kann.
Und wie ich bereits schrieb, ist von Haus aus im FF (noch) eingestellt, dass Flash-Inhalte wiedergegeben werden. In 2016 möchte Mozilla die Unterstützung für Adobe Flash ja einstellen. Man wird sehen, ob das wirklich passiert. Meine Meinung ist, solange nicht das Gros der Seiten mit HTML5 funktioniert und für viele Seiten derzeit noch Flash benötigt wird, würde sich Mozilla damit sehr schädigen. Denn dann "müssten" Nutzer, die Flash noch brauchen, ja auf einen anderen Browser ausweichen. Ob Mozilla sich diesen Schritt also wirklich schon 2016 traut?
Vorausgesetzt, der TE hat ebenfalls eine aktuelle FF-Version, muss dem TE ergo, wie in meinem ersten Post genannt, was fehlen, oder er hat seinen FF so konfiguriert, dass Flash geblockt wird. Hat der TE zum Beispiel nur den Windows Media Player installiert, müssten ihm eigentlich die Codecs für mp4 (diverse Video-Formate) und flv (Flash) -Dateien fehlen, da der mit Win10 installierte Media Player diese Formate nicht abspielt und ergo die Codecs dafür nicht mitgebracht haben dürfte.