M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
MS Office Starter 2010 unter Windows 10 funktionierte (nur Word und Excel) anfangs auf meinem Rechner (hatte zwei davon) recht gut und es war genau das Produkt, das ich für einen bestimmte Rechner benötigte. Mehr Office war für meine Zwecke einfach nicht erforderlich! Nachdem meine Rechner mit MS Office Starter 2010 ernsthafte Probleme machten, weil Microsoft das eigene Produkt einfach nicht mehr haben will, entschied ich mich nun endlich (Juli/2020) das Produkt zu deinstallieren. Ich habe lange im Internet und insbesondere auf den Microsoftseiten nach einer brauchbaren Deinstallationsanleitung für MS Office Starter 2010 gesucht. Es wird viel geschrieben und vielfach auf Deinstallationsanleitungen hingewiesen. Was dann jedoch kam, war meistens für mich nicht brauchbar. Ich habe übrigens auf den Microsoft Seiten in den allerseltensten Fällen eine brauchbare Lösung für andere Windows- oder MS-Probleme gefunden (ca. 10 % hilfreich). Immer sehr viel Text und wenig oder nichts Brauchbares.
Also bei mir hat es so funktioniert:
Vom Administrator-Konto ausführen, damit nicht immer wieder die Administratorberechtigung abgefragt wird.
Die Reihenfolge ist wichtig! Das habe ich bisher noch nirgendwo gelesen!
1. MS Office Starter 2010 deinstallieren
2. MS Office 2010 deinstallieren, wenn es nicht mehr benötigt wird und auf dem Rechner vorinstalliert ist wie bei mir (komme ursprünglich von einer Windows 7 Installation, da war das alles drauf)
3. MS Klick und Los 2010
Im Einzelnen noch einmal für die Anwender, die MS Office 2010 auch deinstallieren möchten:
Dann geht es los mit:
1. Windows-Taste>Einstellungen>Apps (=Apps&Features) Programm (App) MS Office Starter 2010 suchen> MS Office Starter 2010 Deinstallieren anklicken> Ergebnis: Die Deinstallation läuft fehlerfrei ab.
Weiter geht es mit:
2. Programm (App) MS Office 2010 suchen>MS Office 2010 Deinstallieren anklicken> Ergebnis: Die Deinstallation läuft fehlerfrei ab.
Ob der nachfolgende Schritt gemacht werden muss, wenn MS Office 2010 beibehalten wird, ist mir unbekannt, da ich MS Office 2010 nie benutzte. Auf anderen Rechner verwende ich gleich Office 2016 und komme damit gut zurecht. Die Office Version 2016 macht meines Wissens kein Laufwerk Q, wie Windows Starter 2010 das gemacht hat. Meines Erachtens machte aber gerade das Programm (App) MS Klick und Los 2010 große Probleme. Deswegen war für mich klar, das Programm (App) MS Klick und Los 2010 muss von meinem Rechner ebenfalls verschwinden.
Weiter geht es mit:
3. Programm (App) MS Klick und Los 2010 suchen> MS Klick und Los 2010 Deinstallieren anklicken>Ergebnis: Die Deinstallation läuft fehlerfrei ab.
Dann noch:
4. Rechner neu starten.
Hinweis: Wer eine andere Reihenfolge wählt, wird gravierende Deinstallationsprobleme bei den Office 2010 Apps bekommen. Es wäre wirklich hilfreich, wenn Microsoft das mal bekannt geben würde. Ich habe diesen Hinweis leider nirgendwo gefunden!
Ich clonte meine Festplatte vor den Deinstallationsarbeiten, was sich als sehr nützlich erwies. Das Ziellaufwerk war ein SSD-Laufwerk. Ich musste das SSD-Laufwerk dreimal neu clonen, denn die ersten zwei Deinstallationsversuche endeten in einem Fiaskom weil die Deinstallationsreihenfolge zweimal falsch war. MS Office 2010 und auch MS Klick und Los 2010 wollten einfach nicht runter vom Rechner, bei der anderen Reihenfolge. Und auch das Laufwerk Q blieb immer noch bestehen. Vielleicht hätte man MS Office 2010 und auch MS Klick und Los 2010 auch irgendwann von der Felstplatte deinstalliert bekommen, aber der Aufwand gegenüber dem Clonen ist einfach unendlich viel größer. Dann, beim 3. Mal neu Aufsetzen hatte ich die Kombination richtig gewählt. Und es funktionierte einwandfrei. Auch das Laufwerk Q war danach verschwunden.
Nach einigem Zeitaufwand Problem sauber gelöst.
Also bei mir hat es so funktioniert:
Vom Administrator-Konto ausführen, damit nicht immer wieder die Administratorberechtigung abgefragt wird.
Die Reihenfolge ist wichtig! Das habe ich bisher noch nirgendwo gelesen!
1. MS Office Starter 2010 deinstallieren
2. MS Office 2010 deinstallieren, wenn es nicht mehr benötigt wird und auf dem Rechner vorinstalliert ist wie bei mir (komme ursprünglich von einer Windows 7 Installation, da war das alles drauf)
3. MS Klick und Los 2010
Im Einzelnen noch einmal für die Anwender, die MS Office 2010 auch deinstallieren möchten:
Dann geht es los mit:
1. Windows-Taste>Einstellungen>Apps (=Apps&Features) Programm (App) MS Office Starter 2010 suchen> MS Office Starter 2010 Deinstallieren anklicken> Ergebnis: Die Deinstallation läuft fehlerfrei ab.
Weiter geht es mit:
2. Programm (App) MS Office 2010 suchen>MS Office 2010 Deinstallieren anklicken> Ergebnis: Die Deinstallation läuft fehlerfrei ab.
Ob der nachfolgende Schritt gemacht werden muss, wenn MS Office 2010 beibehalten wird, ist mir unbekannt, da ich MS Office 2010 nie benutzte. Auf anderen Rechner verwende ich gleich Office 2016 und komme damit gut zurecht. Die Office Version 2016 macht meines Wissens kein Laufwerk Q, wie Windows Starter 2010 das gemacht hat. Meines Erachtens machte aber gerade das Programm (App) MS Klick und Los 2010 große Probleme. Deswegen war für mich klar, das Programm (App) MS Klick und Los 2010 muss von meinem Rechner ebenfalls verschwinden.
Weiter geht es mit:
3. Programm (App) MS Klick und Los 2010 suchen> MS Klick und Los 2010 Deinstallieren anklicken>Ergebnis: Die Deinstallation läuft fehlerfrei ab.
Dann noch:
4. Rechner neu starten.
Hinweis: Wer eine andere Reihenfolge wählt, wird gravierende Deinstallationsprobleme bei den Office 2010 Apps bekommen. Es wäre wirklich hilfreich, wenn Microsoft das mal bekannt geben würde. Ich habe diesen Hinweis leider nirgendwo gefunden!
Ich clonte meine Festplatte vor den Deinstallationsarbeiten, was sich als sehr nützlich erwies. Das Ziellaufwerk war ein SSD-Laufwerk. Ich musste das SSD-Laufwerk dreimal neu clonen, denn die ersten zwei Deinstallationsversuche endeten in einem Fiaskom weil die Deinstallationsreihenfolge zweimal falsch war. MS Office 2010 und auch MS Klick und Los 2010 wollten einfach nicht runter vom Rechner, bei der anderen Reihenfolge. Und auch das Laufwerk Q blieb immer noch bestehen. Vielleicht hätte man MS Office 2010 und auch MS Klick und Los 2010 auch irgendwann von der Felstplatte deinstalliert bekommen, aber der Aufwand gegenüber dem Clonen ist einfach unendlich viel größer. Dann, beim 3. Mal neu Aufsetzen hatte ich die Kombination richtig gewählt. Und es funktionierte einwandfrei. Auch das Laufwerk Q war danach verschwunden.
Nach einigem Zeitaufwand Problem sauber gelöst.