M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Folgender Sachverhalt liegt vor:
Ich habe Office 2019 mit einmaliger Aktivierung letztes Jahr für mein neues Notebook erworben.
Nachdem dieses ende letzten Jahres einen irreperablen Defekt am Mainboard entwickelt hat und aktuell noch kein Ersatz für dieses Exemplar verfügbar ist, habe ich zunächst beide Festplatten extern dürftig an mein altes Notebook angeschlossen und kurz darauf eine neue Festplatte in das alte Gerät eingebaut und die Festplatten mit Hilfe eines Tools auf die neue "geklont" um die umständlichen externen Anschlüsse loszuwerden.
Das Problem:
Microsoft Office 2019 verlangt seitdem eine erneute Aktivierung und meldet beim Versuch der Durchführung dieser, dass die maximale Zahl der Aktivierungen für dieses Produkt bereits überschritten ist. Dies ist der Fall sowohl bei der Ausführung auf den ursprünglichen extern angeschlossenen Datenträgern als auch bei dem neuen "geklonten" Datenträger.
Meine Frage:
Wie ist es möglich einen Hardwarewechsel durchzuführen und gleichzeitig die Lizenz zu behalten, bzw. kann meine Lizenz aufgrund der Besonderheit der Umstände erneut verwendet werden?
(Eigentlich liegt in meinem Fall ein Mainboardwechsel vor, nur schließt dieser aufgrund der baulichen Besonderheiten auch sämtliche anderen Komponenten mit ein)
Ich habe Office 2019 mit einmaliger Aktivierung letztes Jahr für mein neues Notebook erworben.
Nachdem dieses ende letzten Jahres einen irreperablen Defekt am Mainboard entwickelt hat und aktuell noch kein Ersatz für dieses Exemplar verfügbar ist, habe ich zunächst beide Festplatten extern dürftig an mein altes Notebook angeschlossen und kurz darauf eine neue Festplatte in das alte Gerät eingebaut und die Festplatten mit Hilfe eines Tools auf die neue "geklont" um die umständlichen externen Anschlüsse loszuwerden.
Das Problem:
Microsoft Office 2019 verlangt seitdem eine erneute Aktivierung und meldet beim Versuch der Durchführung dieser, dass die maximale Zahl der Aktivierungen für dieses Produkt bereits überschritten ist. Dies ist der Fall sowohl bei der Ausführung auf den ursprünglichen extern angeschlossenen Datenträgern als auch bei dem neuen "geklonten" Datenträger.
Meine Frage:
Wie ist es möglich einen Hardwarewechsel durchzuführen und gleichzeitig die Lizenz zu behalten, bzw. kann meine Lizenz aufgrund der Besonderheit der Umstände erneut verwendet werden?
(Eigentlich liegt in meinem Fall ein Mainboardwechsel vor, nur schließt dieser aufgrund der baulichen Besonderheiten auch sämtliche anderen Komponenten mit ein)