M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Diese Frage ist ziemlich speziell aber ich hoffe dass mir jemand helfen kann. Ich hab diese Frage bereits auf Reddit gestellt, im MS Subreddit, aber da gab es keine Antwort.
Mein MS Account läuft über meine eigene E-Mail Adresse (eigene Domain). Ich habe meine Gründe warum ich das so mache. Also meine E-Mail Adresse sieht in etwa so aus: "microsoft ät example punkt tld". Natürlich ist es statt example, meine eigene Domain.
Ich hab mir kürzlich die Outlook App für Android herunter geladen und wollte da den MS Kalender von meinem Account nutzen. Alternativ wollte ich meinen Google Kalender hinzufügen, wo der Account auch über meine eigene E-Mail Adresse läuft und kein Gmail hat. Beide Kalender kann ich nicht hinzufügen. Beim MS Konto wird mir direkt mein Konto vorgeschlagen, obwohl das Konto nicht auf dem Handy hinterlegt ist. Evtl. sind es Überreste des Windows Homebildschirms (hab die Funktion unter Win 10 gesehen, dass ich mein Android Handy hinzufügen kann aber die App war nicht dass was ich erwartet hatte). Wenn ich also versuche das MS Konto hinzuzufügen, wird mir die SMTP Eingabe angezeigt, was ja durchaus Sinn macht für E-Mail. Meine Server Daten einzugeben, macht ja kein Sinn, weil da ja kein Exchange liegt und ich auch diese E-Mails nicht auf dem Handy haben will. Dafür hab ich eine Catchall E-Mail Adresse und die nutze ich nur am PC.
Ich hab versucht die IMAP Daten einzugeben, die ich unter der Outlook Web-App bekomme. Das Funktioniert auch, allerdings nur für die E-Mail, was allerdings keinen Sinn macht. Über die Web-App kann ich auf ein Postfach Zugreifen und von dort aus E-Mails unter der E-Mail Adresse verschicken, allerdings würde eine Antwort auf meinem eigenen E-Mail Server landen und daher total nutzlos. Über die Web-App kann ich auf den Kalender ganz normal zugreifen und auch Termine planen und diese werden auch mit der Win 10 Kalender App synchronisiert.
Was übrigens Funktioniert, ist dass ich mein MS Konto in der Standard Android Kalender App hinzufüge. Ich muss da zwar auch die SMTP Daten eingeben, die ich über die Web-App bekomme aber es funktioniert. Auch das Synchronisieren funktioniert. Es wäre allerdings auch schön wenn das mit der offiziellen Outlook App funktioniert.
Kurz zu Google. Aktuell nutze ich für den Kalender Google und die Synchronisation ist auch kein Problem, außerhalb Outlooks. In der Outlook App gibt es ja einen extra Button um ein Google Konto hinzuzufügen und da werden auch nach den Berechtigungen gefragt, allerdings gibt die App eine Rückmeldung dass das Konto jetzt nicht hinzugefügt werden kann.
Ich würde schon gerne auf Outlook umsteigen, wenn alles so Funktioniert, wie ich es will. Zugegeben ich finde Google mit der Anbindung halt schon etwas einschränkend und wenn ich mehr an einem Ort haben könnte, wäre dies halt schon besser. Der Kalender wäre da der erste Schritt und wenn dass nicht funktionieren will, ist das schon blöd.
Ich bin gespannt wie das mit Outlook für den PC funktioniert. Dies kann ich aber erst später testen, da Outlook vorher extrem am hängen war und ich will das aktuell auf dem PC nicht testen, da ich mir eh einen neuen hole werde.
Was ich vermute ist dass es ein Fehler in der App ist. Kann natürlich auch sein dass ich das in der App anders einstellen muss, wobei ich da nichts gesehen hab.
Mein MS Account läuft über meine eigene E-Mail Adresse (eigene Domain). Ich habe meine Gründe warum ich das so mache. Also meine E-Mail Adresse sieht in etwa so aus: "microsoft ät example punkt tld". Natürlich ist es statt example, meine eigene Domain.
Ich hab mir kürzlich die Outlook App für Android herunter geladen und wollte da den MS Kalender von meinem Account nutzen. Alternativ wollte ich meinen Google Kalender hinzufügen, wo der Account auch über meine eigene E-Mail Adresse läuft und kein Gmail hat. Beide Kalender kann ich nicht hinzufügen. Beim MS Konto wird mir direkt mein Konto vorgeschlagen, obwohl das Konto nicht auf dem Handy hinterlegt ist. Evtl. sind es Überreste des Windows Homebildschirms (hab die Funktion unter Win 10 gesehen, dass ich mein Android Handy hinzufügen kann aber die App war nicht dass was ich erwartet hatte). Wenn ich also versuche das MS Konto hinzuzufügen, wird mir die SMTP Eingabe angezeigt, was ja durchaus Sinn macht für E-Mail. Meine Server Daten einzugeben, macht ja kein Sinn, weil da ja kein Exchange liegt und ich auch diese E-Mails nicht auf dem Handy haben will. Dafür hab ich eine Catchall E-Mail Adresse und die nutze ich nur am PC.
Ich hab versucht die IMAP Daten einzugeben, die ich unter der Outlook Web-App bekomme. Das Funktioniert auch, allerdings nur für die E-Mail, was allerdings keinen Sinn macht. Über die Web-App kann ich auf ein Postfach Zugreifen und von dort aus E-Mails unter der E-Mail Adresse verschicken, allerdings würde eine Antwort auf meinem eigenen E-Mail Server landen und daher total nutzlos. Über die Web-App kann ich auf den Kalender ganz normal zugreifen und auch Termine planen und diese werden auch mit der Win 10 Kalender App synchronisiert.
Was übrigens Funktioniert, ist dass ich mein MS Konto in der Standard Android Kalender App hinzufüge. Ich muss da zwar auch die SMTP Daten eingeben, die ich über die Web-App bekomme aber es funktioniert. Auch das Synchronisieren funktioniert. Es wäre allerdings auch schön wenn das mit der offiziellen Outlook App funktioniert.
Kurz zu Google. Aktuell nutze ich für den Kalender Google und die Synchronisation ist auch kein Problem, außerhalb Outlooks. In der Outlook App gibt es ja einen extra Button um ein Google Konto hinzuzufügen und da werden auch nach den Berechtigungen gefragt, allerdings gibt die App eine Rückmeldung dass das Konto jetzt nicht hinzugefügt werden kann.
Ich würde schon gerne auf Outlook umsteigen, wenn alles so Funktioniert, wie ich es will. Zugegeben ich finde Google mit der Anbindung halt schon etwas einschränkend und wenn ich mehr an einem Ort haben könnte, wäre dies halt schon besser. Der Kalender wäre da der erste Schritt und wenn dass nicht funktionieren will, ist das schon blöd.
Ich bin gespannt wie das mit Outlook für den PC funktioniert. Dies kann ich aber erst später testen, da Outlook vorher extrem am hängen war und ich will das aktuell auf dem PC nicht testen, da ich mir eh einen neuen hole werde.
Was ich vermute ist dass es ein Fehler in der App ist. Kann natürlich auch sein dass ich das in der App anders einstellen muss, wobei ich da nichts gesehen hab.