MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer

Diskutiere MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer im Windows 10 Software Forum im Bereich Windows 10 Foren; Für mein Auto trage ich bei den MP3-Dateien auf dem USB-Stick immer bestimmte Angaben ein, die beim Abspielen auf dem Display angezeigt werden...
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #1
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.403
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Für mein Auto trage ich bei den MP3-Dateien auf dem USB-Stick immer bestimmte Angaben ein, die beim Abspielen auf dem Display angezeigt werden, das sind die MP3-TAGs.
Es gibt die etwas älteren v1-TAGs, die als 128-Byte-Block an das Ende der MP3-Datei angehängt werden und eine feste Struktur haben, und die neueren v2-TAGs (in 4 Ausführungen), die am Anfang der MP3-Datei als ID3-Block gespeichert werden, sie haben eine variable Anzahl von Feldern mit jeweils variabler Länge, also wesentlich vielseitige, als die v1-TAGs .
Ich benutze zum Eingeben der Informationen immer den Windows-Explorer, der das sehr gut kann.
Mich wundert nun, dass bei den meisten Dateien nur der ID3-Block am Anfang erzeugt wird, bei einigen MP3-Dateien werden aber alle beiden Einträge erzeugt:
Am Anfang ID3 und am Ende der 128-byte-TAG-Block, wie auf dem Hex-Listing zu erkennen.

id1&2beide.jpg

Dazu das Einstell-Eigenschaftenfenster des Explorer

Wüste.jpg

Meine Frage: Kann man in Windows oder konkret im Explorer einstellen, welchen TAGs erstellt werden sollen: Nur v1, nur v2 oder beide gleichzeitig, wie im Beispiel.
Nicht alle Player-Hardware unterstützt beider Versionen von TAGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #2
G

Gast10191

Hallo hkdd
Wenn ich bei mir den Explorer öffne und dort meine Musik,kann ich bei jedem Stück die "Eigenschaften" öffnen und dort "ID Tag" .Für den gesamten Ordner ,krieg ich es aber nicht hin
Ist es das was du meinst?
Ok,der Screen stammt vom PC selbst,daher hab ich mal einen Stick eingesteckt wo Musik drauf ist. Dort ist das auch in etwa so.( zweiter Screen)
Nachtrag
Ich muss anfügen,dass dies wohl on meinem foobar 2000 kommt und nicht aus Windows selbst.sorry.
 

Anhänge

  • tags.png
    tags.png
    279,8 KB · Aufrufe: 280
  • tags2.png
    tags2.png
    66,5 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #3
Gnaeus

Gnaeus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
210
Ort
Berlin
Version
Windows 10 Pro
System
i7-3770,16,AMD HD7500
Hallo hkdd,
die Erzeugung der Tagfelder wird durch einen Ripper/Converter vorgenommen. V1 und/oder V2 kann dann gewählt werden. Idealerweise werden diese Felder auch automatisch ausgefüllt, wenn die Programme entsprechendes Material im Netz finden. Nach meinem Kenntnisstand kann der Windows-Explorer derartige Felder zwar nicht erzeugen aber mit händischer Eingabe ausfüllen. Ich nehme an, du kannst Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen.
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #4
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.403
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Der Windows-Explorer kann sehr gut diese Einträge erstellen. Wenn man alle (oder mehrere) Dateien mit dem gleichen Eintrag versehen will, z.B. alles der gleiche Interpret oder das gleiche Jahr, dann muss man diese Dateien markieren (oder eben alle mit Strg+A markieren) und dieser Eintrag wird bei alle vorgenommen. Geht wahrscheinlich nicht bei Titel oder anderen Einträgen.
Meine Frage war, wiese werden bei manchen Dateien v1 und v2-Tags erzeugt und bei anderen nur die v2-Tags.
Und kann man beim Explorer (oder anderen Windows-Einstellungen) festlegen, ob man v1 oder v2 haben möchte.
Hier ein Beispiel, wo dem ich bei allen MP3-Dateien des Ordners den Komponisten Johann Strauß eintrage.
10tagV2.jpg
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #5
Gnaeus

Gnaeus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
210
Ort
Berlin
Version
Windows 10 Pro
System
i7-3770,16,AMD HD7500
Wahrscheinlich pingeln wir aneinander vorbei. Der W-Explorer kann in bereits vorhandene Tagfelder schreiben, die Feldstruktur (z.B. v1 oder v2) selbst kann er nicht verändern und er kann auch keine zusätzlichen Felder einfügen. Je nach Ripper/Converter-Programmeinstellung wird mit v1, v2 oder mit beiden getaggt.
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #6
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.403
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Ich nehme eine MP3 ohne jegliche TAGs, weder die am Anfang noch die am Ende.
Dann öffne ich die Eigenschaften dieser Datei und dort das Fenster Details.
Jetzt die Eintragungen machen - und danach sind die TAGs vorhanden.
Hier habe ich mal als Test alle möglichen Einträge gemacht, um zu sehen, wie sie abgespeichert werden.
Es handelt sich dabei um id3v2.3.
10ID3.jpg
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #7
Gnaeus

Gnaeus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
210
Ort
Berlin
Version
Windows 10 Pro
System
i7-3770,16,AMD HD7500
Wenn ich dich richtig verstehe, nimmst du eine MP3 ohne jeglichen Metadateneintrag. Dann fügst du über den Explorer - Dateieigenschaften Metadaten ein, die dann auch folgerichtig angezeigt werden. Dieses Einfügen wird doch nur möglich, weil eine entsprechende Datenaufnahmestruktur (man könnte das auch als kleine Datenbank bezeichnen) bereits vorhanden ist. Diese Struktur nun kann der Explorer nicht verändern und z.B. aus v1 v2 machen. Dazu bedarf es eines Tag-Editors, wie er in guten Programmen für die mediale Verwaltung vorhanden ist. Wenn deine Sammlung entsprechend umfangreich und anspruchsvoll ist, empfehle ich aus eigener Erfahrung z.B. MediaMonkey oder auch Foobar. Beide Programme enthalten recht leistungsfähige Editoren.
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #8
T

Tha.Piranha

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
287
Weshalb so kompliziert?!
Benutze doch einfach die Application 'Mp3tag '...
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #9
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.403
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Der Explorer ist ein solcher Editor, man braucht keine anderen.
Übrigens ist das in einer Minute mal ausprobiert.
Nützlich ist es, wenn man einen Hex-Editor hat, um sich das Ergebnis anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #10
T

Tha.Piranha

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
287
Der WinExplorer ist leider nicht so 'maechtig' wie das o.a. App. - und das Ergebnis ist auch sichtbar, ...zudem z.B. Bulk-Verarbeitung und, und, und...
 
  • MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer Beitrag #11
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.403
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Da ich auf meinem PC auch noch XP, 7 und 8.1 habe, habe ich soeben mal in diesen Windows-Versionen den Explorer ausprobiert. Bei WIn7 und 8.1 ist es nahezu identisch mit Windows 10. Und auch der XP-Explorer kann bestimmte Einträge anzeigen und bearbeiten,
xpID3TAG.jpg

Mir genügt es, wenn ich Titel und Interpret eingeben kann, das wird bei meinem Autoradio auch angezeigt.
Alles andere brauche ich nicht.
 
Thema:

MP3-TAGs v1 und v2 über Explorer

Oben