Adobes Flash-Player stellt eine Schnittstelle für die Wiedergabe von Filmen im Web dar, welche über mehrere Jahre quasi den Standard bildete. Doch schon seit jeher ist Flash unter Hackern ein beliebtes Angriffsziel, weswegen Adobe auch in verdammt regelmäßigen Abständen mit Patches versucht, die Lücken zu schließen. Viel einfacher und sicherer ist da der neue HTML5-Standard, auf den schon viele Streaming-Dienste gewechselt sind. Auch die neuen YouTube-Videos sind großteils über HTML5 abspielbar. Um ältere YouTube-Videos, die noch im Flash-Standard existieren, auch im Firefox-Browser über HTML5 abspielen zu können, hat man aber bislang immer noch den Flash-Player benötigt. Durch ein neues Add-on könnt ihr auch diese Videos via HTML5 abspielen, weswegen der unsichere Flash-Player endgültig von der Platte verbannt werden kann
Viele PC-User haben den unsicheren Flash-Player bereits von ihrem System verbannt und setzen seit geraumer Zeit ausschließlich auf den neuen HTML5-Standard. Allerdings mussten diese User bisher auch Abstriche machen, dass Flash-Videos nicht mehr abspielbar gewesen sind. Neben dem Add-on "FlashDisable", welches jegliches Anwenden des Flash-Players unterbindet, hat Clemens Schölhorn - ein Student der Univerität Leipzig - jetzt ein weiteres Tool namens "YouTube ALL HTML5" vorgestellt, mit dem sich nahezu alle YouTube-Videos über den HTML5-Player auch ohne Flash abspielen lassen.
Das Add-on "YouTube ALL HTML5" ist bereits in der Version 3.0.0 verfügbar, welche mit einigen Verbesserungen aufwarten kann. So bietet die neue Version zum Beispiel eine Unterstützung für MSE. In der Standardeinstellung werden Videos mit HTML5 abgespielt, die normalerweise noch das Flash Player Plugin benötigen würden.
Um "YouTube ALL HTML5" zu installieren geht ihr wie folgt vor:
Nach der Installation könnt ihr in den Einstellungen des Add-ons noch diverse Häkchen setzen, wie zum Beispiel, dass die Lautstärke beim Starten eines Videos auf 100 Prozent gestellt ist, oder auch dass die Videos im Pause-Modus starten, was gerade bei langsamen Internetverbindungen empfohlen wird, da die Daten vorher ausreichend geladen werden können.
Achtung, es gibt allerdings auch einige bekannte Probleme, die der Programmierer nicht beeinflussen konnte:
Meinung des Autors: So allmählich verabschiedet sich Flash von der Bühne der Welt. Lange Zeit hat sich Flash hartnäckig gehalten, weil es für die Nutzer auch bequem gewesen ist. Oftmals muss man aber auch die Nutzer durch erzieherische Maßnahmen zu einem Wechsel auf das deutlich bessere System (HTML5) zwingen. Dieses Firefox-Add-on ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Viele PC-User haben den unsicheren Flash-Player bereits von ihrem System verbannt und setzen seit geraumer Zeit ausschließlich auf den neuen HTML5-Standard. Allerdings mussten diese User bisher auch Abstriche machen, dass Flash-Videos nicht mehr abspielbar gewesen sind. Neben dem Add-on "FlashDisable", welches jegliches Anwenden des Flash-Players unterbindet, hat Clemens Schölhorn - ein Student der Univerität Leipzig - jetzt ein weiteres Tool namens "YouTube ALL HTML5" vorgestellt, mit dem sich nahezu alle YouTube-Videos über den HTML5-Player auch ohne Flash abspielen lassen.

Das Add-on "YouTube ALL HTML5" ist bereits in der Version 3.0.0 verfügbar, welche mit einigen Verbesserungen aufwarten kann. So bietet die neue Version zum Beispiel eine Unterstützung für MSE. In der Standardeinstellung werden Videos mit HTML5 abgespielt, die normalerweise noch das Flash Player Plugin benötigen würden.
Um "YouTube ALL HTML5" zu installieren geht ihr wie folgt vor:
- öffnet euren Firefox-Browser
- klickt in der Menüleiste auf "Extras" und anschließend auf Add-ons, was auch über "Strg + Umschalt + A" erreichbar ist
- sucht jetzt im Suchfeld nach "YouTube ALL HTML5" und installiert dieses
- Im Anschluss braucht ihr den Browser nicht einmal neu starten, womit ihr gleich loslegen könnt
Nach der Installation könnt ihr in den Einstellungen des Add-ons noch diverse Häkchen setzen, wie zum Beispiel, dass die Lautstärke beim Starten eines Videos auf 100 Prozent gestellt ist, oder auch dass die Videos im Pause-Modus starten, was gerade bei langsamen Internetverbindungen empfohlen wird, da die Daten vorher ausreichend geladen werden können.

Achtung, es gibt allerdings auch einige bekannte Probleme, die der Programmierer nicht beeinflussen konnte:
- Livestreams oder auch kopiergeschützte Videos, die noch über Flash ausgegeben werden, können nicht wiedergegeben werden
- Firefox unterstützt unter YouTube derzeit nur 360 und 720p, da die MSE noch nicht vollständig unterstützt werden
- Bei Problemen unter MacOS X oder Linux bitte die Hinweise am Ende der Webseite unter "Kommentare des Entwicklers" beachten
Meinung des Autors: So allmählich verabschiedet sich Flash von der Bühne der Welt. Lange Zeit hat sich Flash hartnäckig gehalten, weil es für die Nutzer auch bequem gewesen ist. Oftmals muss man aber auch die Nutzer durch erzieherische Maßnahmen zu einem Wechsel auf das deutlich bessere System (HTML5) zwingen. Dieses Firefox-Add-on ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.