Nachdem Mozilla erst kürzlich empfohlen hat, die Version 39.0.3 aufgrund von Sicherheitslücken upzudaten, ist heute Morgen schon auf der Mozilla-Webseite von der neuen Version 40.0 für Windows 10 berichtet worden. Allerdings wurde der interne Update-Weg erst vor wenigen Minuten freigegeben
Ab sofort ist Mozillas neuer Firefox in der Version 40.0 auch über das interne Update erhältlich, welcher als Neuerung mit diversen Anpassungen an Windows 10 aufwarten kann. So ist der neue Browser nicht nur schneller, sondern verfügt auch einen höheren Datenschutz sowie etliche Verbesserungen bezüglich der Optik sowie Bedienoberfläche.
Was nach dem Update sofort auffällt, ist die feinere Darstellung der Menüsymbole im Vergleich zum Vorgänger. Windows 10 wird kein Betriebssystem bleiben, bei welchen die Nutzer dauerhaft auf dem Full-HD-Standard hängen bleiben, weshalb hier Mozilla bereits vorgesorgt hat, dass der Browser auch auf 4k- 5k- oder auch noch feiner auflösenden Monitoren immer noch gut aussieht und alles deutlich zu erkennen ist. Zusätzlich wurde die Menü- und Tab-Leiste in einen Grauton eingefärbt, was zum Windows 10 einen deutlich besseren Kontrast als das blendende weiß von der Vorversion bietet.
Für die Sicherheit setzt der Firefox jetzt restriktive Sperren ein, die unerwünschte Downloads im Ansatz verhindern können. Statt eines Downloads wird dem Nutzer dann eine Warnseite angezeigt. Beim öffnen eines neuen Tabs werden zwar immer noch verstärkt die Suggested Tiles angezeigt, wobei sich aber die Einbeziehung des Browserverlaufs mit zwei Klicks deaktivieren lässt. Dazu klickt auf das Zahnrad - siehe Bild unten - und entfernt das Häkchen bei "Vorschläge einbeziehen".
Wer den Firefox neu installieren möchte, kann den Browser in der Version 40.0 jederzeit auf der Seite von Mozilla downloaden.
UPDATE: 12.08.2015 19:40 Uhr
Ich muss gestehen, dass der Artikel hinsichtlich der Suggested Tiles nicht wirklich der Wahrheit entspricht, weshalb ich dies jetzt gerne richtig stellen möchte. Gerade eben habe ich eine E-Mail vom Mozilla-Team Deutschland erhalten, in welcher mir mitgeteilt wurde, dass derzeit ausschließlich in der US-amerikanischen Version des Firefox 40 Suggested Tiles veröffentlicht werden. Sobald Suggested Tiles auch in der deutschen Firefox-Version verfügbar sind, lasse ich euch das in einer gesonderten News natürlich wissen.
Meinung des Autors: Alles in Allem kann die Version 40.0 des Mozilla Firefox als durchaus gelungen bezeichnet werden. Nicht nur die neue Optik, sondern auch die Sicherheitsfeatures passen sehr gut zu denen von Microsoft, was den Browser wunderbar mit dem neuen Betriebssystem verschmelzen lässt. Firefox-Nutzer können also getrost weiter ihren Lieblingsbrowser nutzen, worüber ich mich natürlich auch freue.
Ab sofort ist Mozillas neuer Firefox in der Version 40.0 auch über das interne Update erhältlich, welcher als Neuerung mit diversen Anpassungen an Windows 10 aufwarten kann. So ist der neue Browser nicht nur schneller, sondern verfügt auch einen höheren Datenschutz sowie etliche Verbesserungen bezüglich der Optik sowie Bedienoberfläche.
ab sofort besteht auch intern die Möglichkeit zum Update
Was nach dem Update sofort auffällt, ist die feinere Darstellung der Menüsymbole im Vergleich zum Vorgänger. Windows 10 wird kein Betriebssystem bleiben, bei welchen die Nutzer dauerhaft auf dem Full-HD-Standard hängen bleiben, weshalb hier Mozilla bereits vorgesorgt hat, dass der Browser auch auf 4k- 5k- oder auch noch feiner auflösenden Monitoren immer noch gut aussieht und alles deutlich zu erkennen ist. Zusätzlich wurde die Menü- und Tab-Leiste in einen Grauton eingefärbt, was zum Windows 10 einen deutlich besseren Kontrast als das blendende weiß von der Vorversion bietet.
Für die Sicherheit setzt der Firefox jetzt restriktive Sperren ein, die unerwünschte Downloads im Ansatz verhindern können. Statt eines Downloads wird dem Nutzer dann eine Warnseite angezeigt. Beim öffnen eines neuen Tabs werden zwar immer noch verstärkt die Suggested Tiles angezeigt, wobei sich aber die Einbeziehung des Browserverlaufs mit zwei Klicks deaktivieren lässt. Dazu klickt auf das Zahnrad - siehe Bild unten - und entfernt das Häkchen bei "Vorschläge einbeziehen".
Wer den Firefox neu installieren möchte, kann den Browser in der Version 40.0 jederzeit auf der Seite von Mozilla downloaden.
UPDATE: 12.08.2015 19:40 Uhr
Ich muss gestehen, dass der Artikel hinsichtlich der Suggested Tiles nicht wirklich der Wahrheit entspricht, weshalb ich dies jetzt gerne richtig stellen möchte. Gerade eben habe ich eine E-Mail vom Mozilla-Team Deutschland erhalten, in welcher mir mitgeteilt wurde, dass derzeit ausschließlich in der US-amerikanischen Version des Firefox 40 Suggested Tiles veröffentlicht werden. Sobald Suggested Tiles auch in der deutschen Firefox-Version verfügbar sind, lasse ich euch das in einer gesonderten News natürlich wissen.
Meinung des Autors: Alles in Allem kann die Version 40.0 des Mozilla Firefox als durchaus gelungen bezeichnet werden. Nicht nur die neue Optik, sondern auch die Sicherheitsfeatures passen sehr gut zu denen von Microsoft, was den Browser wunderbar mit dem neuen Betriebssystem verschmelzen lässt. Firefox-Nutzer können also getrost weiter ihren Lieblingsbrowser nutzen, worüber ich mich natürlich auch freue.