Monitorgröße falsch erkannt!

Diskutiere Monitorgröße falsch erkannt! im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo zusammen! Ich habe an meinem Windows 10 Desktop Rechner 2 Bildschirme, wovon der eine 21,5" bei einer auflösung von 1080p hat und der andere...
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #1
V

Vaspielt

Hallo zusammen!
Ich habe an meinem Windows 10 Desktop Rechner 2 Bildschirme, wovon der eine 21,5" bei einer auflösung von 1080p hat und der andere 24" mit 768p oder so ähnlich.
PROBLEM: der größere Monitor wird (warscheinlich wegen der auflösung) kleiner angezeigt, was teilweise ziehmlich nervt, wenn ich mit der Maus von Monitor zu Monitor gehe. In den "NVidia Systemsteuerung" habe ich bereits viel rumprobiert etc. aber nichts hat etwas gebracht. Ich habe mit google keinen Erfolg gehabt, also dachte ich mir, dass ich hier mal nachfrage ^^. Danke im Vorraus. Ich habe Momentan eine NVidia geforce gtx 1050ti und einen i7 2600 drin, bei dem Intel HD graphics ausgeschaltet ist. Falls mehr infos benötigt werden bitte schreiben
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Was heisst "kleiner angezeigt"? Wahrscheinlich wird der wohl auf die Grösse des kleineren Monitors runterskaliert. Such in den Nvidia Einstellungen für den Monitor die Option "Overscan" und zieh damit die Anzeige auf bis sie stimmt.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #3
H

Hartmut-G

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.07.2016
Beiträge
9
Ich würde auf erweiterte Anzeigen stellen. Standard ist duplizieren und da gilt der kleinste gemeinsame Monitor.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #4
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
Auch wenn der Fred schon älter ist . . . SuFu ergab nichts weiter, und mein Problem ist das selbe: An meiner Grafikkarte Nvidia GT 730 hängt ein LG L225WS 22" mit 1680x1050 am VGA-Port, der richtig erkannt und angesteuert wird, und am HDMI-Port ein AOC 2290Fwt 22" mit 1080p, also 1920x1080, der von WIndows 10 64Bit aber leider nur als Standard Non-Pnp Monitor erkannt und mit maximal 1024x768 angesteuert wird. Technisch ist alles ok, ich habe mehrere HDMI-Kabel ausprobiert, und das parallel installierte ubuntu-Linux erkennt beide Minotire problemlos mit ihrer originalen Aulösung, auch die beiden verschiedenen Auflösungen gleichzeitig sind hier problemlos einstellbar. Die Grafikkarte kann es also locker. Alle Versuche, in WIn 10 über die erweiterten Einstellungen einen anderen Monitor / Treiber zu verwenden, oder auch andere höhere Modi der Grafikkarte anzeigen zu lassen bzw. aufzurufen, scheitern, mehr als 1024x768 wird schlicht nicht angeboten. Der Rechner hat ein Asus-MoBo mit AMD Phenom II X4 und 6 GB Ram, die interne Grafik ist abgeschaltet. Übrigens ergab sich an dieser, mal versuchsweise verwendet, auch kein anderes Verhalten, der zweite Monitor AOC 2290Fwt wird falsch erkannt. Was kann ich tun, um WIndows die richtige Auflösung aufzunötigen, ohne dass die automatische (Fehl-)erkennung das beim nächsten Start direkt wieder überschreibt? Kann ich z.B. WIndows eine von den Werten her passende *.inf-Datei unterjubeln, die auch nach dem Neustart wirksam bleibt? Auch wenn man dazu irgendetwas in eine Registry oder sonstwo reinschreiben muss, nur zu, her mit den guten Tipps ;)
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #5
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich vermute - so eine Kombi hatte ich noch nicht - dass VGA und andere Anschlüsse nicht richtig gesteuert werden. Win nimmt hier, wie ja auch in anderen Bereichen, die kleinste Leistung, den VGA-Anschluss, und priorisiert den. Darum wird die technische Möglichkeit des HDMI-Anschluss ignoriert und eben in Einklang mit dem VGA-Anschluss gesteuert, der andere Auflösungen erzeugt, die noch für die damaligen Röhren-Monitore ausgelegt waren. VGA sollte man in der heutigen Zeit einfach nicht mehr nutzen. Als Nachfolge und als Übergang gab es dann die Nachfolge-Technik DVI, die Auflösungen für die ersten Flachbildschirme hatte, bevor dann die heutigen standardmäßig genutzten DP und HDMI eingesetzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
und am HDMI-Port ein AOC 2290Fwt 22" mit 1080p, also 1920x1080
Ich glaube, der Knackpunkt ist eben, dass der Monitor nicht 1080p unterstützt, sondern nur 1080i.
720p kann der, das kann der Monitor.
Siehe Datenblatt Datenblatt Fernseher AOC 2290Fwt - Prad.de
Die Einstellung 1080i sollte unter Windows auch möglich sein, ich habe auch nach Treibern gesucht, aber die AOC-Server sind down. https://eu.aoc.com/de/downloads

@runit Auflösung von 1080p an VGA ist problemlos möglich, der Monitor oder gegebenenfalls auch TV muss das nur unterstützen.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #7
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
Na ja, seltsamer weise wird ja der Monitor am VGA-Port richtig als LG L225WS erkannt und mit seiner originalen hohen Auflösung von 1680x1050 angesteuert. Wenn die dann wenigstens auch am HDMI-Port ausgegeben würde statt der mageren 1024x768 . . . Nochmal die Fragen: 1. Kann WIndows 10 bzw. der Win-Nvidia-Treiber keine zwei verschiedenen Monitore mit ihren originalen Auflösungen erkennen und ansteuern, wenn einer davon am alten VGA / D-Sub laufen? 2. Kann WIndows grundsätzlich keine zwei verschiedenen hohen Auflösungen gleichzeitig darstellen? 3. Oder ist das Fehlerkennen am HDMI letztlich eine Frage einer fehlenden Information für diesen speziellen AOC-Monitor und kann mit einer passenden inf-Datei dafür gelöst werden?
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #8
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Natürlich kann Windows unterschiedliche Auflösungen ansteuern.
Voraussetzung ist allerdings die korrekte Erkennung.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #9
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
@ Wolf.J: Hmm, da ist wohl die Angabe in der Datenbank falsch. Der Monitor meldet selber beim Betriebssystemstart 1080p und das Programm hardinfo unter ubuntu-Linux sagt auch ganz klar 1920x1080. Und selbst wenn er nur 1080i könnte, sollte er dann ja auch damit angesteuert werden. Er wird jedoch von vornherein immer nur als Standard Non-PnP-Monitor erkannt und nicht einmal 1080i angeboten, sondern nur max. 1024x768. Das scheint mir doch ein Fehler von WIndows oder dem Nvidia Treiber zu sein. Kann man da was machen?
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #10
M

Mediamann

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
1.467
Ort
Umgebung Ulm
Version
Windows 10 Pro 21H1
System
2 Desktop - 1 Tablet
Was ist denn das für eine Auflösung 1680x1050 ? Es ist keine 4-3 / 16-9 oder 16-10 Auflösung !
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #11
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
1920x1080 ist nicht automatisch 1080p.
Ich schrieb ja, das Problem ist die fehlende Erkennung.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #12
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
Was ist denn das für eine Auflösung 1680x1050 ? Es ist keine 4-3 / 16-9 oder 16-10 Auflösung !
Das ist die originale Auflösung meines LG-Monitors und es ist exakt 16:10.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich schrieb ja, das Problem ist die fehlende Erkennung.
Ja, das glaube ich auch. Hast Du eine Idee, was man da machen kann? Gibt es da eine händische EIngriffsmöglichkeit, um Windows da ein passendes Modell mit passenden Einstellungen beizubiegen? Das Risiko, dadurch evtl. den AOC zu überfordern / zu schrotten, gehe ich ein. 1080i würde mir ja nötigenfalls auch schon reichen.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Gibt es denn keinen Treiber für den Monitor? Ich habe auch einen AOC und dafür einen Treiber bei AOC geladen und installiert.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #14
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
Welches Modell hast Du denn? Ich finde für meinen 2290Fwt leider nichts bei AOC.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #15
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich habe den hier
https://www.amazon.de/AOC-AG241QX-Displayport-Reaktionszeit-2560x1440/dp/B01LT04C30?th=1

Installiert ist dieser Treiber
0000 aaaa .jpg


Nun wollte ich für Dein Modell nach einem Treiber schauen. Ich komme aber nicht auf die AOC-Seite - Internal Server Error
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #16
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ich komme aber nicht auf die AOC-Seite - Internal Error
Dass die Server unten sind, hatte ich schon in #6 geschrieben.
Die üblichen Treiberseiten verlinken leider auch nur genau darauf.
Gab es zu dem Monitor eine CD mit Treibern?
Die dürften dann für XP oder Vista gewesen sein.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #17
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ach Gott, der ist ja schon sehr alt, aus dem Jahr 2009. Da wird es bei AOC keinen Treiber mehr geben. Ich bin eben auf die AOC-Seite gekommen und habe das Modell in die Suche eingegeben. Es wurde nicht gefunden.
 
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #18
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
Nein, ich habe keine Treiber CD. Da ich nicht damit rechne, einen Treiber genau für dieses Modell zu finden (zu alt?), meine Fragen: 1. Kann man WIndows einen anderen Treiber mit den passenden Werten unterjubeln oder verhindert die Automatische Erkennung so etwas? 2. Gibt es in WIndows / im Nvidia-Treiber irgendeine Möglichkeit, die Auto-Erkennung irgendwo abzuschalten und eine Auflösung oder ein passendes Modell (z.B. I2281FWH, das könnte passen) per Hand zu erzwingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #19
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Also, weil der Monitor sozusagen "out of range" ist, erkennt Win den nicht. Automatisch hat Win für meinen Monitor auch den Standard-PNP-Treiber installiert. Im Normalfall reicht der für sehr viele Monitore. Für besondere Fälle, wie auch Deiner einer ist, muss man dann selbst den spezifischen Herstellertreiber installieren. Du kannst versuchen, einen Treiber von AOC zu installieren, der Deinem Monitor nahe kommt. Oft wird bei Sowas aber seitens der setup exe die Installation verweigert, weil kein passendes Gerät gefunden wird. Win verhindert die Installation eher nicht. In Win kann man einstellen, dass Win keine Geräte-Treiber aktualisieren soll. So bleiben selbst installierte Geräte-Treiber erhalten.

Kontaktiere doch mal den AOC-Support und frage den, was Du da machen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Monitorgröße falsch erkannt! Beitrag #20
P

Prinzipal32

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
10
Danke erstmal. Letzte Frage: Wie / wo schaltet man in WIndows ab, dass er automatisch die Gerätetreiber aktualisiert? Geht das auch spezifisch nur für den Monitortreiber allein?
 
Thema:

Monitorgröße falsch erkannt!

Monitorgröße falsch erkannt! - Ähnliche Themen

Bildschirmaussetzer nach dem update: Moin zusammen, seit kurzem wird mein Monitor zeitweise für 2 Sekunden dunkel. Monitor 1 ist über ein HDMI-Kabel mit der Grafikkarte NVIDIA GeForce...
Stromverbrauch Pc vs Laptop - Warum solch grosse Unterschiede?: Hallo Community Ich melde mich auch mal wieder mit einer Frage / Diskussion. Habe mir einen neuen Pc geholt und feststellen müssen, dass...
[Gelöst] Win10 Startbildschirm/Bios Zugriff wird beim starten auf dem falschen Monitor angezeigt.: Also erstmals Hallo Leute! Bin heute schon den ganzen tag verzweifelt auf der suche nach einer Lösung meines Problems! Habe mir vor einer Woche...
Empfohlene Bildschirmauflösung zu gering HD statt QHD: Ich habe zwei PC´s mit jew. einem Dell U2711 Monitor. Die Max. Auflösung der Monitore beträgt 2560 x 1440 px. Diese wurde bis vor kurzem auch auf...
Surface Book 2: Premiere Pro läuft nicht flüssig: Hallo zusammen Mein Surface Book 2 (512 GB/Intel Core i7) läuft leider beim Videoschnitt in Premiere Pro überhaupt nicht flüssig. Der Laptop...

Sucheingaben

monitor kalibrieren win 10

,

monitor windows falsche grße

,

windows 10 creators Bildschirmauflösung falsch

,
SAMTRON 93V wird falsch erkannt
, monitor falsche größer erkannt, monitor falsch erkannt windows 10
Oben