Du als reicher Hotelbesitzer und Großmogul hast doch bestimmt die PDF......Diesen Artikel jetzt für 1,49* € kaufen mit....
Ja klar doch.Du als reicher Hotelbesitzer und Großmogul hast doch bestimmt die PDF......![]()
![]()
Der wichtigste Satz dort: "Der Vorteil ist, dass man mehrere Backups in einer *.wim Datei speichern kann. Es ist auch egal, ob das Windows 10 verschlüsselt ist oder nicht. Alles wird wieder 1:1 so hergestellt wie man es gesichert hat."Und zum von @ungarnjoker verlinkten Artikel gehört das hier: https://www.deskmodder.de/blog/2016/02/24/ct-wimage-2-windows-backup-fuer-windows-10/. [...]
Meine jetzige Sicherung ist 272GB groß. Enthalten sind die Vollsicherungen meines Arbeitssystems (ca. 239GB) und meines Testsystems. Größe weiß ich gerade nicht, dürften aber so um und bei 40GB sein. Außerdem noch mein Insidersystem mit ~22GB. Viel komprimiert wird da also nicht. Etwas Platz (32GB) mußt Du noch für die Bootpartition einrechnen.@Ungarnjoker:
Wie viel Speichervolumen benötigt c't-WIMage auf dem externen Datenträger für die 1. Sicherung (sie soll ja komprimiert sein) im Vergleich zum Original? Und wie sieht es anschließend mit den inkrementellen Sicherungen aus? So Pi mal Daumen.
Das Problem hast Du eigentlich bei so gut wie jeder Art inkrementeller Sicherung. Was genau passiert, wenn da was schiefgeht, weiß ich nicht. Ist mir noch nie passiert. Es wird ja zur Sicherung ein Virtuelles Laufwerk (meist P:\) erstellt und erst daraus wird die Sicherung gemacht. Solange Du den Rechner während der Sicherung nicht ausschaltest, sollte eigentlich nichts schiefgehen. Wahrscheinlich reicht es, dann die Sicherung einfach neu anzustoßen, denn mit der vorhandenen Sicherung ist bis dahin ja noch nichts passiert. Sollte die Sicherung aus irgendeinem Grund abbrechen, bekommst Du eine Fehlermeldung und bist mit Deinem Backup auf dem Stand vor der Sicherung. Also nichts passiert, einfach Fehler suchen und neu starten.Das Problem, dass ich persönlich bei der inkrementellen Form der Sicherung sehe, ist, dass ein Fehler bei einer Sicherung alle nachfolgenden wertlos macht. Und vor allem bekomme ich diese eventuellen Fehler selbst gar nicht mit, oder doch?
Super. Gleich mal als Lesezeichen in die Lesezeichenleiste gezogen.[...] Übrigens hat die c't zum Thema "WIMage" eine neue Projektseite zwecks besserer Übersichtlichkeit eingerichtet: https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-Stand-23-10-2017-3863074.html
Es wird nur eine einzige install.wim erstellt, in der dann alle images enthalten sind.[...]
@Ungarnjoker:
Eine Frage stellt sich mir noch, um den Speicherbedarf der zu erwerbenden HDD einschätzen zu können: Erstellt c't WIMage von jeder Windows-10- Version zunächst eine eigene Vollsicherung?
Vermutlich wird inkrementell gesichert.Oder ist es so, dass nach einem Funktionsupdate von z. B. 1703 auf 1709 nur die sich veränderten Dateien und Ordner in Version 1709 als inkrementelle Sicherung gespeichert werden?
Die Datei wird jedenfalls nicht wesentlich größer nach einer Sicherung. Bei mir reicht eine 1TB-Platte für alle Sicherungen und die Platte ist jetzt ungefähr zu einem Viertel voll mit 3 gesicherten Rechnern. Darin enthalten sind alle installierte Programme aller Rechner. Sollte es eng werden, kann man mit gimagex.exe nicht mehr benötigte Sicherungen aus dem Image herauslöschen.Der Unterschied beim Speicherbedarf auf dem Sicherungsmedium wäre entsprechend enorm.