Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Windows 11
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Community
IT-News
Mobile Endgeräte - über welche Funktionen muss ein modernes Smartphone verfügen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="areiland" data-source="post: 287060" data-attributes="member: 12"><p>Auch wenn das Fairphone ein sehr löblicher und unterstützenswerter Ansatz ist. Es wird immer in einer Nische verharren, denn es hat ein grosses Problem: Es liegt immer weit hinter den technischen Fähigkeiten der aktuellen Mittelklasse zurück. Und das kann Fairphone auch nicht mit der modularen Bauweise auffangen. Deshalb ist es ein Nischenprodukt, das Liebhaber befriedigt, aber niemals die Masse erreichen kann.</p><p></p><p>Nachhaltigkeit beginnt ohnehin dort, wo die Leute nicht alle 2 Jahre nach einem noch geileren Smartphone schreien, sondern wo sie ihr aktuelles Phone einfach länger nutzen als es der Vertrag hergibt, dessen Verlängerung ihnen regelmässig ein noch "besseres" Smartphone beschert. Eben einfach mal das derzeit so geile Smartphone statt zweien, mal vier Jahre nutzen und sich dafür mit einem Vertrag belohnen, der deutlich günstiger ist als der alte.</p><p></p><p>Meine Frau und ich nutzen schon seit Jahr und Tag Aldi Talk und kaufen unsere Smartphones rein nach Bedarf. Und deren Nutzungszeit liegt in der Regel zwischen drei und fünf Jahren. Dieses Jahr haben wir uns neue Phones gekauft, weil ich absehen konnte, dass mein Lumia 950 XL Ende des Jahres aus dem Support fliegt und ich auf jeden Fall was neues benötige. Meine Frau hatte ein in die Jahre gekommenes ZTE Blade S6, das ebenfalls langsam nach Ersatz schrie. Weil sich das A50 anbot, haben wir dann April direkt zugegriffen. Es ist aber jetzt schon klar, dass wir diese Geräte länger als nur zwei oder drei Jahre nutzen werden. Denn es bietet uns auf jeden Fall deutlich mehr Leistung, als wir bei einem Smartphone benötigen. Also werden die uns auch länger zu Diensten sein. Da ohnehin keine Vertragsverlängungen zu erwarten sind, fällt auch hier ein gewisser Anreiz weg, regelmässig zu einem neuen Gerät zu greifen.</p><p></p><p>Was für meine Smartphones gilt, das ist 1:1 auch auf meine restliche Computerhardware übertragbar. Ich nutze sie, bis sie auseinanderfällt und ersetze nur dann was, wenn es zu Defekten kommt, die einen Ersatz angeraten erscheinen lassen. Wird etwas ersetzt, das nicht defekt ist, wird es in aller Regel einer Zweitverwertung zugeführt. So wie bei meinem aktuellen Monitor. Meinen 23" Acer hab ich ersetzt durch einen 27" BenQ. Der Acer hängt jetzt als Zweitmonitor am Rechner meines Juniors, der als Hauptmonitor schon den gleichen 23" Acer besass, als Zweitmonitor aber einen 22" AEG Fernseher nutzte. Den Fernseher hat jetzt meine Nichte im Zimmer hängen und besitzt nun ihren ersten eigenen FullHD Fernseher mit DVD Laufwerk. Das alte ZTE Blade S6 meiner Frau wurde auf ähnliche Weise zweitverwertet, denn das hat wieder unser Junior übernommen, der bis dahin mein Lumia 830 "auftrug" <img src="/styles/win10/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";-)" title=";-) ;-)" data-shortname=";-)" /></p><p></p><p>Man muss aber dazu sagen, der Junior ist was Smartphones angeht, ein Höhlenmensch. Der wäre schon mit einem Featurephone oder einfach mit einem Nokia 5110 technisch auf der Höhe der Zeit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="areiland, post: 287060, member: 12"] Auch wenn das Fairphone ein sehr löblicher und unterstützenswerter Ansatz ist. Es wird immer in einer Nische verharren, denn es hat ein grosses Problem: Es liegt immer weit hinter den technischen Fähigkeiten der aktuellen Mittelklasse zurück. Und das kann Fairphone auch nicht mit der modularen Bauweise auffangen. Deshalb ist es ein Nischenprodukt, das Liebhaber befriedigt, aber niemals die Masse erreichen kann. Nachhaltigkeit beginnt ohnehin dort, wo die Leute nicht alle 2 Jahre nach einem noch geileren Smartphone schreien, sondern wo sie ihr aktuelles Phone einfach länger nutzen als es der Vertrag hergibt, dessen Verlängerung ihnen regelmässig ein noch "besseres" Smartphone beschert. Eben einfach mal das derzeit so geile Smartphone statt zweien, mal vier Jahre nutzen und sich dafür mit einem Vertrag belohnen, der deutlich günstiger ist als der alte. Meine Frau und ich nutzen schon seit Jahr und Tag Aldi Talk und kaufen unsere Smartphones rein nach Bedarf. Und deren Nutzungszeit liegt in der Regel zwischen drei und fünf Jahren. Dieses Jahr haben wir uns neue Phones gekauft, weil ich absehen konnte, dass mein Lumia 950 XL Ende des Jahres aus dem Support fliegt und ich auf jeden Fall was neues benötige. Meine Frau hatte ein in die Jahre gekommenes ZTE Blade S6, das ebenfalls langsam nach Ersatz schrie. Weil sich das A50 anbot, haben wir dann April direkt zugegriffen. Es ist aber jetzt schon klar, dass wir diese Geräte länger als nur zwei oder drei Jahre nutzen werden. Denn es bietet uns auf jeden Fall deutlich mehr Leistung, als wir bei einem Smartphone benötigen. Also werden die uns auch länger zu Diensten sein. Da ohnehin keine Vertragsverlängungen zu erwarten sind, fällt auch hier ein gewisser Anreiz weg, regelmässig zu einem neuen Gerät zu greifen. Was für meine Smartphones gilt, das ist 1:1 auch auf meine restliche Computerhardware übertragbar. Ich nutze sie, bis sie auseinanderfällt und ersetze nur dann was, wenn es zu Defekten kommt, die einen Ersatz angeraten erscheinen lassen. Wird etwas ersetzt, das nicht defekt ist, wird es in aller Regel einer Zweitverwertung zugeführt. So wie bei meinem aktuellen Monitor. Meinen 23" Acer hab ich ersetzt durch einen 27" BenQ. Der Acer hängt jetzt als Zweitmonitor am Rechner meines Juniors, der als Hauptmonitor schon den gleichen 23" Acer besass, als Zweitmonitor aber einen 22" AEG Fernseher nutzte. Den Fernseher hat jetzt meine Nichte im Zimmer hängen und besitzt nun ihren ersten eigenen FullHD Fernseher mit DVD Laufwerk. Das alte ZTE Blade S6 meiner Frau wurde auf ähnliche Weise zweitverwertet, denn das hat wieder unser Junior übernommen, der bis dahin mein Lumia 830 "auftrug" ;-) Man muss aber dazu sagen, der Junior ist was Smartphones angeht, ein Höhlenmensch. Der wäre schon mit einem Featurephone oder einfach mit einem Nokia 5110 technisch auf der Höhe der Zeit. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Community
IT-News
Mobile Endgeräte - über welche Funktionen muss ein modernes Smartphone verfügen?
Oben