Im digitalen Zeitalter sind mobile Endgeräte in den meisten Lebensbereichen selbstverständlich. Zu den modernen Kommunikationsmöglichkeiten gehören auch Smartphones, die neben dem Telefonieren eine Reihe weiterer Funktion besitzen.
Integrierte Kameras und virtuelle Notizblöcke
Unterwegs und auf Reisen gelangen Smartphone-Nutzer über einen mobilen Anschluss ins Internet. Der Zugriff auf E-Mails oder andere Daten ist dadurch jederzeit gewährleistet. Die Kommunikation mit anderen Usern wird durch kostenlose Messenger-Dienste ermöglicht. Zusatzfunktionen wie Terminkalender oder ein virtueller Notizblock sorgen für die ständige Verfügbarkeit aller gespeicherten Daten und Informationen. Für eine schnelle Übersicht über alle installierten Programme ist das Startmenü jedoch oft zu unübersichtlich. Wenn einige Tipps beachtet werden, ist es leicht möglich, sich einen Windows 10 Ordner mit allen installieren Programmen anzeigen zu lassen. Moderne Handys werden immer kompakter und schmaler. Gleichzeitig kommen jedes Jahr Modelle mit neueren Funktionen auf den Markt. Während ein Mobiltelefon noch vor einigen Jahren hauptsächlich zum Telefonieren genutzt wurde, erfüllen die Smartphones inzwischen größtenteils andere Zwecke. Heutzutage werden Handys vor allem als mobiler Internetzugang, zum Senden und Empfangen von E-Mails und zur Kommunikation in sozialen Netzwerken genutzt. Unterhaltsame Spiele für Zwischendurch, die auf dem Smartphone ebenso installiert sind wie MP3-Player und Navigationsgerät, sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Darüber hinaus ermöglichen moderne Mobilgeräte die Videotelefonie mithilfe Skype und Co. Mit kostenfreien Anwendungen wie diversen Messenger-Apps können kurze Mitteilungen versendet werden, vorausgesetzt, der Empfänger hat ebenfalls eine entsprechende Anwendung auf seinem Handy installiert. Die Wiedergabe von Videos ist in der Regel mit einem modernen Smartphone problemlos möglich. Auf den meisten Mobilgeräten können vom einfachen YouTube-Clip bis zum Kinofilm unterschiedlichste Videos und hochauflösende HD-Filme abgespielt werden. Die meisten Smartphones sind mit einer integrierten Kamera ausgerüstet. Im Idealfall können diese Geräte sogar eine Digital- und Videokamera ersetzen. Bei vielen Modellen besteht die Möglichkeit, diese zusätzlich mit leistungsstarkem LED-Blitz, digitalem Zoom und Autofokus nachzurüsten. Fotos werden von einer Handy-Kamera meist mit bis zu 8 Megapixeln aufgenommen.
Leistungsstärke und Datenschutz
Von einem Hersteller aus Fernost wurde eigenen Angaben zufolge ein spezielles Verfahren entwickelt, um den Akku blitzschnell aufzuladen. Der Handyakku soll demnach innerhalb weniger Minuten vollständig aufgeladen sein. Obwohl alle modernen Smartphones auf den ersten Blick mit zahlreichen Funktionen ausgestattet sind, unterscheiden sich die einzelnen Modelle erheblich voneinander. Da von den meisten Providern Handys mit Vertrag angeboten werden, ist es sinnvoll, sich vorher genau über die Leistungen und Vertragskonditionen zu informieren. Ein Smartphone-Vergleich auf einem unabhängigen Verbraucherportal wie preis24.de ermöglicht eine objektive Einschätzung über die Vor- und Nachteile einzelner Modelle und vertraglicher Bindungen. Anhand diverser Auswahlmöglichkeiten und individueller Einstellungen besteht bei diesem Dienstleister die Möglichkeit, nach einer passenden Kombination aus Handy mit Vertrag und Provider zu suchen. Bei der Auswahl des Smartphones sollten einige wichtige Kriterien beachtet werden, damit das richtige Gerät mit den notwendigen Funktionen und Leistungen gefunden wird. Akku-Ladezeiten haben einen großen Einfluss auf die Betriebsfähigkeit eines Smartphones. Für eine kurze Akku-Laufzeit kann es unterschiedliche Gründe geben. Je kleiner der Handyakku ist, desto kürzer ist meist auch die Laufzeit. Beim Handy-Vergleich sollte deshalb auch darauf geachtet werden, dass das Gerät über einen leistungsstarken Akku verfügt. Die Kameraqualität ist ein weiteres Kriterium, das nicht unterschätzt werden sollte, wenn das Handy oft zum Fotografieren genutzt wird. Anhand der technischen Daten kann die Kameraqualität eines Smartphones oft nicht eingeschätzt werden. Zu den Richtwerten, die eine Smartphone-Kamera erfüllen sollte, zählt eine Auflösung von mindestens 12 Megapixel. Außerdem sollte die Kamera mit optischem Bildstabilisator und Autofokus ausgerüstet sein. In der Regel muss bei einem Handy mit einer guten Kamera und einer auf die Technik abgestimmten Software mit einem höheren Preis gerechnet werden.
Die meiste Energie verbraucht jedoch der Handy-Display. Bei Mobilgeräten mit großen Bildschirmen und hellem Hintergrund muss der Akku häufiger aufgeladen werden. Ein höheres Arbeitstempo ist ebenfalls mit einer größeren Akkuleistung verbunden. Wer auf der Suche nach einem Smartphone mit einer langen Laufleistung ist, sollte ein Gerät mit einer Kapazität von 3.000 mAh bevorzugen oder ein Modell mit wenig Leistung wie ein Handy mit kleinem Display wählen. Beim Betriebssystem kann inzwischen nur noch zwischen Android und iOS ausgewählt werden. Die Entscheidung für eines der beiden Systeme hängt von den persönlichen Vorstellungen ab. Dennoch sollte auf die Aktualität des Systems geachtet werden. Ein neues System besitzt den Vorteil, dass auch die Funktionen dem neuesten Standard entsprechen und Apps besser laufen. Besondere Beachtung verdient die Sicherheit des Gerätes. Diese ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Da im Smartphone oft zahlreiche persönliche Daten gespeichert sind, muss der notwendige Datenschutz vollumfänglich gewährleistet sein. Jedes Handy steckt voller Sensoren, die dazu dienen, unentwegt Daten sammeln. Bei Handysensoren handelt es sich um mächtige Werkzeuge. Damit das Handy Hersteller-seitig bestmöglich geschützt ist, muss es regelmäßig upgedatet werden. Ein automatischer Update-Support für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren ist meist ausschließlich bei hochwertigen Smartphones oder Geräten der Highend-Klasse inbegriffen. Bei günstigen Einsteiger-Modellen lohnt sich der Aufwand für die Hersteller nicht, sodass überhaupt kein Update angeboten wird. Es empfiehlt sich deshalb, auch beim Hersteller auf Qualität zu achten. Von einigen internationalen Handyunternehmen werden auch günstigere Modelle mit Updates versorgt.
Integrierte Kameras und virtuelle Notizblöcke
Unterwegs und auf Reisen gelangen Smartphone-Nutzer über einen mobilen Anschluss ins Internet. Der Zugriff auf E-Mails oder andere Daten ist dadurch jederzeit gewährleistet. Die Kommunikation mit anderen Usern wird durch kostenlose Messenger-Dienste ermöglicht. Zusatzfunktionen wie Terminkalender oder ein virtueller Notizblock sorgen für die ständige Verfügbarkeit aller gespeicherten Daten und Informationen. Für eine schnelle Übersicht über alle installierten Programme ist das Startmenü jedoch oft zu unübersichtlich. Wenn einige Tipps beachtet werden, ist es leicht möglich, sich einen Windows 10 Ordner mit allen installieren Programmen anzeigen zu lassen. Moderne Handys werden immer kompakter und schmaler. Gleichzeitig kommen jedes Jahr Modelle mit neueren Funktionen auf den Markt. Während ein Mobiltelefon noch vor einigen Jahren hauptsächlich zum Telefonieren genutzt wurde, erfüllen die Smartphones inzwischen größtenteils andere Zwecke. Heutzutage werden Handys vor allem als mobiler Internetzugang, zum Senden und Empfangen von E-Mails und zur Kommunikation in sozialen Netzwerken genutzt. Unterhaltsame Spiele für Zwischendurch, die auf dem Smartphone ebenso installiert sind wie MP3-Player und Navigationsgerät, sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Darüber hinaus ermöglichen moderne Mobilgeräte die Videotelefonie mithilfe Skype und Co. Mit kostenfreien Anwendungen wie diversen Messenger-Apps können kurze Mitteilungen versendet werden, vorausgesetzt, der Empfänger hat ebenfalls eine entsprechende Anwendung auf seinem Handy installiert. Die Wiedergabe von Videos ist in der Regel mit einem modernen Smartphone problemlos möglich. Auf den meisten Mobilgeräten können vom einfachen YouTube-Clip bis zum Kinofilm unterschiedlichste Videos und hochauflösende HD-Filme abgespielt werden. Die meisten Smartphones sind mit einer integrierten Kamera ausgerüstet. Im Idealfall können diese Geräte sogar eine Digital- und Videokamera ersetzen. Bei vielen Modellen besteht die Möglichkeit, diese zusätzlich mit leistungsstarkem LED-Blitz, digitalem Zoom und Autofokus nachzurüsten. Fotos werden von einer Handy-Kamera meist mit bis zu 8 Megapixeln aufgenommen.
Leistungsstärke und Datenschutz
Von einem Hersteller aus Fernost wurde eigenen Angaben zufolge ein spezielles Verfahren entwickelt, um den Akku blitzschnell aufzuladen. Der Handyakku soll demnach innerhalb weniger Minuten vollständig aufgeladen sein. Obwohl alle modernen Smartphones auf den ersten Blick mit zahlreichen Funktionen ausgestattet sind, unterscheiden sich die einzelnen Modelle erheblich voneinander. Da von den meisten Providern Handys mit Vertrag angeboten werden, ist es sinnvoll, sich vorher genau über die Leistungen und Vertragskonditionen zu informieren. Ein Smartphone-Vergleich auf einem unabhängigen Verbraucherportal wie preis24.de ermöglicht eine objektive Einschätzung über die Vor- und Nachteile einzelner Modelle und vertraglicher Bindungen. Anhand diverser Auswahlmöglichkeiten und individueller Einstellungen besteht bei diesem Dienstleister die Möglichkeit, nach einer passenden Kombination aus Handy mit Vertrag und Provider zu suchen. Bei der Auswahl des Smartphones sollten einige wichtige Kriterien beachtet werden, damit das richtige Gerät mit den notwendigen Funktionen und Leistungen gefunden wird. Akku-Ladezeiten haben einen großen Einfluss auf die Betriebsfähigkeit eines Smartphones. Für eine kurze Akku-Laufzeit kann es unterschiedliche Gründe geben. Je kleiner der Handyakku ist, desto kürzer ist meist auch die Laufzeit. Beim Handy-Vergleich sollte deshalb auch darauf geachtet werden, dass das Gerät über einen leistungsstarken Akku verfügt. Die Kameraqualität ist ein weiteres Kriterium, das nicht unterschätzt werden sollte, wenn das Handy oft zum Fotografieren genutzt wird. Anhand der technischen Daten kann die Kameraqualität eines Smartphones oft nicht eingeschätzt werden. Zu den Richtwerten, die eine Smartphone-Kamera erfüllen sollte, zählt eine Auflösung von mindestens 12 Megapixel. Außerdem sollte die Kamera mit optischem Bildstabilisator und Autofokus ausgerüstet sein. In der Regel muss bei einem Handy mit einer guten Kamera und einer auf die Technik abgestimmten Software mit einem höheren Preis gerechnet werden.
Die meiste Energie verbraucht jedoch der Handy-Display. Bei Mobilgeräten mit großen Bildschirmen und hellem Hintergrund muss der Akku häufiger aufgeladen werden. Ein höheres Arbeitstempo ist ebenfalls mit einer größeren Akkuleistung verbunden. Wer auf der Suche nach einem Smartphone mit einer langen Laufleistung ist, sollte ein Gerät mit einer Kapazität von 3.000 mAh bevorzugen oder ein Modell mit wenig Leistung wie ein Handy mit kleinem Display wählen. Beim Betriebssystem kann inzwischen nur noch zwischen Android und iOS ausgewählt werden. Die Entscheidung für eines der beiden Systeme hängt von den persönlichen Vorstellungen ab. Dennoch sollte auf die Aktualität des Systems geachtet werden. Ein neues System besitzt den Vorteil, dass auch die Funktionen dem neuesten Standard entsprechen und Apps besser laufen. Besondere Beachtung verdient die Sicherheit des Gerätes. Diese ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Da im Smartphone oft zahlreiche persönliche Daten gespeichert sind, muss der notwendige Datenschutz vollumfänglich gewährleistet sein. Jedes Handy steckt voller Sensoren, die dazu dienen, unentwegt Daten sammeln. Bei Handysensoren handelt es sich um mächtige Werkzeuge. Damit das Handy Hersteller-seitig bestmöglich geschützt ist, muss es regelmäßig upgedatet werden. Ein automatischer Update-Support für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren ist meist ausschließlich bei hochwertigen Smartphones oder Geräten der Highend-Klasse inbegriffen. Bei günstigen Einsteiger-Modellen lohnt sich der Aufwand für die Hersteller nicht, sodass überhaupt kein Update angeboten wird. Es empfiehlt sich deshalb, auch beim Hersteller auf Qualität zu achten. Von einigen internationalen Handyunternehmen werden auch günstigere Modelle mit Updates versorgt.
Bildquelle: Günter Havlena - pixelio.de