
wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
MS hat die Mindestanforderung der Auflösung bei der Installation und dann der aktiven Arbeitsweise der Apps von 1024x768 auf 1024x600 gesenkt.
Unter Windows 8 war 1024x768 eine Grundvoraussetzung, damit die Apps auch aktiv werden konnten.
Mit dem Trick des Eingriffs in die Registry durch die Änderung in - Display1_DownScalingSupported - von "0" auf "1" war es mit einer 50:50-Chance auch möglich, je nach dem ob der Grafiktreiber das auch unterstützt.
In einigen Kommentaren wurde dazu geschrieben, dass sich die Finale von Windows 8 dann nicht mehr installieren lässt - das ist falsch.
Diese Mindestauflösung gilt nur für die Apps.
Unter Windows 10 sind nun auch die Apps bei 1024x600 aktiv und wenn sie auf Grund ihrer Größe (Höhe) nicht ganz dargestellt werden können, wird ein Scrollbalken eingeblendet.
Man kann trotzdem noch den Registrty-Trick anwenden.
Die 1024x768 ist dann fest eingestellt und "grau" - also nicht mehr/weiter änderbar, außer, die Reg-Einstellung wird wieder zurück genommen.
Unter Windows 8 wurden dabei noch die beiden Einstellungen 1024x768 und 1152x864 mit angeboten und konnte so noch wählen, auch wenn die Darstellung (Symmetrie) nicht mehr optimal waren.
Unter Windows 8 war 1024x768 eine Grundvoraussetzung, damit die Apps auch aktiv werden konnten.
Mit dem Trick des Eingriffs in die Registry durch die Änderung in - Display1_DownScalingSupported - von "0" auf "1" war es mit einer 50:50-Chance auch möglich, je nach dem ob der Grafiktreiber das auch unterstützt.
In einigen Kommentaren wurde dazu geschrieben, dass sich die Finale von Windows 8 dann nicht mehr installieren lässt - das ist falsch.
Diese Mindestauflösung gilt nur für die Apps.
Unter Windows 10 sind nun auch die Apps bei 1024x600 aktiv und wenn sie auf Grund ihrer Größe (Höhe) nicht ganz dargestellt werden können, wird ein Scrollbalken eingeblendet.
Man kann trotzdem noch den Registrty-Trick anwenden.
Die 1024x768 ist dann fest eingestellt und "grau" - also nicht mehr/weiter änderbar, außer, die Reg-Einstellung wird wieder zurück genommen.
Unter Windows 8 wurden dabei noch die beiden Einstellungen 1024x768 und 1152x864 mit angeboten und konnte so noch wählen, auch wenn die Darstellung (Symmetrie) nicht mehr optimal waren.