
maniacu22
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Mitglied seit
- 05.05.2014
- Beiträge
- 2.314
- Ort
- Leipzig
- Version
- Windows 10 Pro 64 Bit - Build 1709
- System
- Intel Core i5-3570K, 32 GB RAM, 500 GB Crucial MX200, HIS Radeon HD 5750 Passiv
Auch wenn Microsoft den neuen, schlanken Spartan-Browser bereits zur Windows-Vorstellung am 21. Januar präsentiert hatte, warten die Tester mit der derzeitigen Build 9926 immer noch darauf, diesen einmal ausprobieren zu können. Allerdings könnte sich das mit der nächsten Vorschauversion schon ändern, da bereits Bilder aus der neuesten Build mit dem neuen Browser zu sehen sind, welcher den Projektnamen "Spartan" trägtnn
Offenbar könnte der im Vergleich zum betagten Internet-Explorer sehr einfache und dadurch schnelle Browser mit dem Projektnamen "Spartan" schon in der kommenden TP mit der Build-Nummer 10009 enthalten sein. Jetzt sind mehrere Screenshots durch die chinesische Seite ITHome veröffentlicht worden, welche diverse Funktionen aufzeigen, die bereits in der Vorstellungsveranstaltung am 21. Januar angekündigt respektive demonstriert wurden:
Unter anderem lässt sich hier das schon angesprochene Favoriten-Menü sowie der neue Lese-Modus erkennen, welche durch Feedback-Möglichkeiten sowie diverse Menüs ergänzt werden. Allerdings sollte man sich nicht von dem groß eingeblendeten Kalender sowie der zusätzlichen Symbolleiste irritieren lassen, da diese von externen Tools stammen, die wiederum nichts mit Spartan oder Windows 10 zu tun haben.
Meinung des Autors: Hoffentlich macht der Spartan-Browser seinem Namen alle Ehre. Je einfacher dieser aufgebaut sein wird, desto einfacher durfte auch seine Handhabung sein. Obwohl bisher noch nicht allzu viel auf den Bildern zu erkennen ist, reizt es mich doch sehr, diesen endlich mit FF oder Chrome zu vergleichen zu können.
Offenbar könnte der im Vergleich zum betagten Internet-Explorer sehr einfache und dadurch schnelle Browser mit dem Projektnamen "Spartan" schon in der kommenden TP mit der Build-Nummer 10009 enthalten sein. Jetzt sind mehrere Screenshots durch die chinesische Seite ITHome veröffentlicht worden, welche diverse Funktionen aufzeigen, die bereits in der Vorstellungsveranstaltung am 21. Januar angekündigt respektive demonstriert wurden:
Unter anderem lässt sich hier das schon angesprochene Favoriten-Menü sowie der neue Lese-Modus erkennen, welche durch Feedback-Möglichkeiten sowie diverse Menüs ergänzt werden. Allerdings sollte man sich nicht von dem groß eingeblendeten Kalender sowie der zusätzlichen Symbolleiste irritieren lassen, da diese von externen Tools stammen, die wiederum nichts mit Spartan oder Windows 10 zu tun haben.
Meinung des Autors: Hoffentlich macht der Spartan-Browser seinem Namen alle Ehre. Je einfacher dieser aufgebaut sein wird, desto einfacher durfte auch seine Handhabung sein. Obwohl bisher noch nicht allzu viel auf den Bildern zu erkennen ist, reizt es mich doch sehr, diesen endlich mit FF oder Chrome zu vergleichen zu können.