Mancher erstellt nicht nur reine Texte in Word Dokumenten, sondern verwendet auch viele Grafiken. Diese will man dann vielleicht alle zusammen verschiebeben oder bearbeiten. Fügt man alle Grafiken in eine Gruppierung ein ist das kein Problem. Wie man in einem Word 2013 oder Word 2016 Dokument Grafiken gruppieren kann oder eine Gruppierung wieder trennt zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
An sich funktioniert das Ganze sogar recht leicht, man muss nur eine wichtige Grundregel beachten. Will man mehrere Grafiken in Gruppierungen bearbeiten, so müssen diese für den „Zeilenumbruch“ bei der Positionierung einen anderen Wert als den Standard „Mit Text in Zeile“ verwenden. Um dies zu prüfen macht Ihr einen Rechtsklick auf die Grafik, wählt aus dem Menü „Zeilenumbruch“ und stellt dort, sofern noch nicht geschehen, auf etwas anderes um. Eventuell muss man dann die Grafiken auch neu positionieren.
Sind alle Grafiken so bearbeitet hält man die STRG Taste gedrückt und klickt dann alle Grafiken an die man Gruppieren will. Sollten sich nun nicht alle gewünschten Grafiken anwählen lassen muss man den oberen Schritt wiederholen, da eventuell eine Grafik noch auf „Mit Text in Zeile steht“. Hat man erfolgreich alle markiert lässt man die STRG Taste los, macht man einen Rechtklick auf eine der Grafiken, wählt aus dem Menü „Gruppieren“ und dann wieder „Gruppieren“.
Nun könnt Ihr wahlweise Grafiken immer noch einzeln bearbeiten, oder eben alle zusammen gleichzeitig verschieben, mit identischen Rahmen oder Effekten versehen und vieles mehr. Ihr müsst nur auf die richtige Markierung achten bevor Ihr über einen Rechtsklick auf „Objekt formatieren“ geht.
Klickt Ihr einmal auf eine Grafik in einer Gruppierung sind quasi alle markiert, wollt Ihr aber in einer Gruppierung doch nur eine Grafik bearbeiten klickt Ihr diese bei aktivem Rahmen der Gruppierung noch einmal an. Nun hat die Grafik auch wieder einen Rahmen und wird als einzige verändert.
Wollt Ihr die Gruppierung wieder aufheben macht Ihr einen Rechtsklick auf eine der Grafiken in der betroffenen Gruppe und geht dann erneut über „Gruppieren“ auf „Gruppierung aufheben“. Nun sind wieder alle Grafiken alleinstehend.
Das Ganze funktioniert so bei Word 2013 und Word 2016. Ältere Versionen liegen leider nicht vor, denn dort funktioniert es auch geringfügig anders.
Meinung des Autors: Wenn man die wichtige Grundregel kennt klappt das Erstellen von Gruppierungen in Word 2013 und Word 2016 ohne Probleme.
An sich funktioniert das Ganze sogar recht leicht, man muss nur eine wichtige Grundregel beachten. Will man mehrere Grafiken in Gruppierungen bearbeiten, so müssen diese für den „Zeilenumbruch“ bei der Positionierung einen anderen Wert als den Standard „Mit Text in Zeile“ verwenden. Um dies zu prüfen macht Ihr einen Rechtsklick auf die Grafik, wählt aus dem Menü „Zeilenumbruch“ und stellt dort, sofern noch nicht geschehen, auf etwas anderes um. Eventuell muss man dann die Grafiken auch neu positionieren.

Sind alle Grafiken so bearbeitet hält man die STRG Taste gedrückt und klickt dann alle Grafiken an die man Gruppieren will. Sollten sich nun nicht alle gewünschten Grafiken anwählen lassen muss man den oberen Schritt wiederholen, da eventuell eine Grafik noch auf „Mit Text in Zeile steht“. Hat man erfolgreich alle markiert lässt man die STRG Taste los, macht man einen Rechtklick auf eine der Grafiken, wählt aus dem Menü „Gruppieren“ und dann wieder „Gruppieren“.

Nun könnt Ihr wahlweise Grafiken immer noch einzeln bearbeiten, oder eben alle zusammen gleichzeitig verschieben, mit identischen Rahmen oder Effekten versehen und vieles mehr. Ihr müsst nur auf die richtige Markierung achten bevor Ihr über einen Rechtsklick auf „Objekt formatieren“ geht.

Ein Rand um alle Grafiken – Alle werden gleichzeitig bearbeitet
Klickt Ihr einmal auf eine Grafik in einer Gruppierung sind quasi alle markiert, wollt Ihr aber in einer Gruppierung doch nur eine Grafik bearbeiten klickt Ihr diese bei aktivem Rahmen der Gruppierung noch einmal an. Nun hat die Grafik auch wieder einen Rahmen und wird als einzige verändert.

Separater Rand um eine der Grafiken (Links) – Nur diese Grafik wird bearbeitet
Wollt Ihr die Gruppierung wieder aufheben macht Ihr einen Rechtsklick auf eine der Grafiken in der betroffenen Gruppe und geht dann erneut über „Gruppieren“ auf „Gruppierung aufheben“. Nun sind wieder alle Grafiken alleinstehend.

Das Ganze funktioniert so bei Word 2013 und Word 2016. Ältere Versionen liegen leider nicht vor, denn dort funktioniert es auch geringfügig anders.
Meinung des Autors: Wenn man die wichtige Grundregel kennt klappt das Erstellen von Gruppierungen in Word 2013 und Word 2016 ohne Probleme.