Microsoft Surface Stylus - kann die Tastenbelegung des älteren Surface Pro 3 Sylus geändert werden

Diskutiere Microsoft Surface Stylus - kann die Tastenbelegung des älteren Surface Pro 3 Sylus geändert werden im Windows 10 Customizing Forum im Bereich Windows 10 Foren; Im Windows Store hat Microsoft der Surface-App ein Update spendiert, über welches sich die Taste am Ende des Stylus nach Belieben ändern lässt...
Im Windows Store hat Microsoft der Surface-App ein Update spendiert, über welches sich die Taste am Ende des Stylus nach Belieben ändern lässt. Allerdings gilt das Update nur für die neueste Version des Stiftes, so dass die Besitzer Besitzer eines "älteren" Stiftes leer ausgehen. Doch auch diese können ihrem Stylus über einen kleinen Umweg neue Befehle erteilen - wie das funktioniert, zeige ich euch in diesem Praxis-Tip


Surface-Pro-3-pen.jpg


Eingabegeräte sind zwar von Hause aus so eingestellt, dass die Funktionen der Tastenbelegung auf die meisten Nutzer zugeschnitten ist, doch gibt es auch Anwender, die zum Beispiel OneNote oder auch Cortana nicht nutzen. Das hat auch Microsoft erkannt und liefert im Windows Store ein Update für seinen Surface Stylus, mit dem sich die Tastenbelegung ganz nach Belieben einrichten lässt.


surface_app__stift_konfig.jpg


Allerdings hat Microsoft das Update nur für die neueren Stylus-Pens veröffentlicht. Nutzer eines Stiftes beim Surface Pro 3 gehen hier leer aus, da Microsoft die Kunden mit Sicherheit auf die neue Hardware fixieren möchte.
Allerdings gibt es einen Weg, auch die Tasten des Stylus des Surface 3 sowie Surface Pro 3 neu zu belegen - die Lösung nennt sich "Autohotkey". Über das kleine Tool "Autohotkey" lassen sich die Standard-Befehle so "überschreiben", dass eigene Befehle eingesetzt werden können. Dabei muss man sich den Stylus so vorstellen, als wäre er eine Maus oder Tastatur, bei denen die Tastenfunktionen geändert werden.

Wie in der offiziellen Surface-App möchten wir auch beim Surface Pro 3-Stylus die Screenshotfunktion via Snipping-Tool realisieren - also wenn man auf die Taste am Stiftende einen Doppelklick ausübt, dass daraufhin ein Bereich gezeichnet werden, der im Anschluss als Screenshot gespeichert wird. Dazu geht ihr wie folgt vor:


  • ladet euch Autohotkey herunter und installiert dieses
  • erstellt euch jetzt eine neue Textdatei und benennt diese als ".ahk"
  • die neu erstellte Datei öffnet ihr nun mit dem Editor (Rechtsklick und Öffnen mit...)
  • gebt nun folgenden Code ein


#F19::
run, SnippingTool.exe
Sleep, 1000
Send, ^n
return



  • speichert nun die Datei und öffnet diese im Anschluss via Doppelklick
  • im Symbolbereich solltet ihr jetzt das Autohotkey-Symbol sehen welches den Namen eurer Skriptdatei anzeigt, sobald ihr mit der Maus drüber fahrt
  • ab jetzt wird das Skript per Doppelklick auf die Taste am Stiftende ausgeführt


Falls ihr das Skript nicht via Doppelklick, sondern Einfachklick auf die Taste am Stiftende ausführen möchtet, ersetzt das #F19 einfach durch #F20. Auf diese Weise lassen sich allerhand verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, die zwar etwas umständlicher aber nicht wirklich schwieriger als bei Microsofts Surface-App umzusetzen sind. In einem anderen Beispiel kann man zum Beispiel dem Einfachklick auch die Funktion der Space-Taste zuordnen, so dass sich mit dem Stift durch eine Powerpoint-Präsentation klicken lässt. Gebt dazu einfach folgenden Befehl ein:



#IfWinExist, ahk_class screenClass
#F20:: Send {Space}



Der Befehl in der ersten Zeile prüft sogar, ob der Präsentationsmodus gestartet ist, so dass die Space-Taste auch nur dann gedrückt wird, wenn die Präsentation läuft. Wer sich ein wenig von euch mit klassischer Programmierung auskennt, wird noch viele weitere mögliche Befehle finden, die sich über das Autohotkey-Tool realisieren lassen. Nutzt wie gewohnt die Kommentarfunktion für Fragen und weitere Scriptideen.





Meinung des Autors: Mit ein wenig Fleiß und Hintergrundwissen kann man bares Geld sparen. Microsoft bietet die neuen Funktionen auch nur für die neuesten Stylus-Modelle an. Mit Autohotkey gelingt das auch bei älteren Stiften - wobei der künstlerischen Gestaltung keine Grenzen gesetzt sein dürften.
 
  • Microsoft Surface Stylus - kann die Tastenbelegung des älteren Surface Pro 3 Sylus geändert werden Beitrag #2
M

Mack

Hallo,
gibt es auch eine Möglichkeit, die Kamera der Surface mit dem Stift auszulösen?
Gruß, Mack
 
  • Microsoft Surface Stylus - kann die Tastenbelegung des älteren Surface Pro 3 Sylus geändert werden Beitrag #3
G

gast

Funktionieren die autohotkeyskripte auch mit dem Stift zum Surface pro (2017)?
 
Thema:

Microsoft Surface Stylus - kann die Tastenbelegung des älteren Surface Pro 3 Sylus geändert werden

Microsoft Surface Stylus - kann die Tastenbelegung des älteren Surface Pro 3 Sylus geändert werden - Ähnliche Themen

Ciscle Stylus Pen / Kompatibel mit Microsoft Surface?: Hallo, ich habe mir vor kurzem bei Amazon einen Stift gekauft, der auch für das "kritzeln und schreiben" auf dem SurfaceGo geeignet sein soll...
Surface Pro 3 Tastatur wird nicht erkannt; Treiber nicht vorhanden: Hallo liebe Community, Mein Surface Pro 3 (ca. 2,5-3 Jahre alt) erkennt das Type Cover nicht mehr. Ich habe das TypeCover seperat an anderen...
Surface Pro 3 verliert (seit Update) alle 1-2 Minuten WLAN-Verbindung: Remotedesktopverbindung Die Sitzung von Remotedesktopdienste wurde beendet. Die Verbindung mit dem Remotecomputer wurde vermutlich aufgrund von...
Surface Pro 6 Problem mit Intel Grafiks Control Panel: Guten Tag an Alle, ich habe mir vor einigen Tagen ein Surface Pro 6 (i7 / 16GB RAM / 512 GB SSD) gekauft um mein Surface Pro 2017 zu ersetzen...
Microsoft Surface Pen V4 mit Surface Pro 3: Guten Tag liebe Community, ich benutze zum Mitschreiben in der Uni das Surface Pro 3 zusammen mit dem Surface Pen V3 und bin damit auch sehr...

Sucheingaben

stylus Tastenbelegung

Oben