Obwohl schon im Vorfeld zum neuen Surface Pro etliche Spezifikationen bekannt gewesen sind, konnten diese im Rahmen des heutigen Microsoft-Events in Shanghai offiziell bestätigt werden. Doch auch wenn sich anhand der Namensgebung erkennen lässt, dass sich Microsoft beim neuen Surface Pro von der Nummerierung wie "4" oder "5" verabschiedet hat, kann das neue Modell eher als Evolution statt als Revolution bezeichnet werden, da viele, größtenteils sehr gute Spezifikationen einfach nur noch besser gemacht worden sind
Das heute im Rahmen des Microsoft Events in Shanghai vorgestellte Surface Pro kommt wie erwähnt ohne eine Nummerierung, wie sie bislang verwendet wurde. Durch den Einsatz von Prozessoren der neuesten Kaby Lake Generation aus dem Hause Intel konnte auch auf eine aktive Kühlung verzichtet werden, weshalb der Einsatz vollkommen Lautlos ist. Der im Gehäuse integrierte Kickstand lässt beim neuen Surface Pro neuerdings eine Neigung von bis zu 165 Grad zu, wodurch Arbeiten im "Studio Mode" (also im Stehen) deutlich angenehmer zu bewerkstelligen sind.
Durch die modernere Kaby Lake CPU soll auch die Akkulaufzeit auf bis zu 13,5 Stunden erweitert worden sein. Im Vergleich dazu: das Vorgänger in Form des Surface Pro 4 hat es auf bis zu 9 Stunden geschafft. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass es sich hierbei um Werksangaben seitens Microsoft handelt. Wie lange der Akku bei normaler Nutzung durchhält, wird sich erst mit der Zeit zeigen.
Optional wird es auch eine 4G LTE-Version geben, die aber nach Aussage von Microsoft etwas später ausgeliefert werden soll.
Beim Type-Cover bleibt Microsoft wie beim Surface Laptop beim Alcantara-Finish sowie dem Touchpad aus Glas, welches bis zu fünf Fingergesten gleichzeitig erkennen kann. Als verfügbare Farben werden Platinum, Burgundy und Cobald Blue genannt.
Die Vorbestellung des neuen Surface Pro wird schon heute ab Preisen von 949,- Euro beginnen, während die Auslieferung ab dem 15. Juni erfolgen soll.
UPDATE
Nun sind die neuen Surface Pro auch im Microsoft Store vorbestellbar, wobei folgende Ausstattungsvarianten zur Wahl stehen:
Meinung des Autors: Persönlich finde ich die Surface Pro immer noch zu teuer, für das was sie können bzw. gibt es andere Hersteller mit marginal schlechter ausgestatteten Geräten zu deutlich günstigeren Preisen. Von der Größe und Gewicht nehme ich lieber etwas mehr in Kauf, wenn hier noch eine kleine, stromsparende dedizierte GPU mit verbaut wäre, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Das heute im Rahmen des Microsoft Events in Shanghai vorgestellte Surface Pro kommt wie erwähnt ohne eine Nummerierung, wie sie bislang verwendet wurde. Durch den Einsatz von Prozessoren der neuesten Kaby Lake Generation aus dem Hause Intel konnte auch auf eine aktive Kühlung verzichtet werden, weshalb der Einsatz vollkommen Lautlos ist. Der im Gehäuse integrierte Kickstand lässt beim neuen Surface Pro neuerdings eine Neigung von bis zu 165 Grad zu, wodurch Arbeiten im "Studio Mode" (also im Stehen) deutlich angenehmer zu bewerkstelligen sind.
Durch die modernere Kaby Lake CPU soll auch die Akkulaufzeit auf bis zu 13,5 Stunden erweitert worden sein. Im Vergleich dazu: das Vorgänger in Form des Surface Pro 4 hat es auf bis zu 9 Stunden geschafft. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass es sich hierbei um Werksangaben seitens Microsoft handelt. Wie lange der Akku bei normaler Nutzung durchhält, wird sich erst mit der Zeit zeigen.
Optional wird es auch eine 4G LTE-Version geben, die aber nach Aussage von Microsoft etwas später ausgeliefert werden soll.
- Display: 12,3 Zoll Pixel Sense Display mit 10-Punkt Multi-Touch
- Auflösung: 2.736 x 1.824 (267 PPI)
- Software: Windows 10
- Prozessor: Kaby Lake 7th Gen Core m3 7Y30, Core i5-7300U, Core i7-7660U
- Speicher: SSD 128 GB, 256 GB oder 512 GB
- RAM: 4 GB, 8 GB oder 16 GB LPDDR3 1866MHz
- Grafik: HD Graphics 620 bzw. Iris Plus 640 (nur Core i7)
- Kamera: 8 MP hinten (1080p HD-Video) und 5 MP vorne (1080p HD-Video, Windows-Hello-kompatibel)
- Anschlüsse: 1 x xUSB3.0, Mini-Display-Port, Kopfhörer 3,5 mm Klinke, SurfaceConnect und MicroSDXC-Kartenleser
- Lautsprecher: Stereo 2.1 mit Dolby Audio Premium
- Netzwerk: Wi-Fi: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac Kompatibel und Bluetooth Wireless 4.1, Optional LTE 4G sowie SIM und eSIM Unterstützung
- Stifteingabe: Surface Pen (optional)
- Maße: 292 x 201 x 805 mm
- Gewicht: 768 bis 784 Gramm
- Liefertermin: ab 15. Juni
- Preis: ab 949,- Euro
Beim Type-Cover bleibt Microsoft wie beim Surface Laptop beim Alcantara-Finish sowie dem Touchpad aus Glas, welches bis zu fünf Fingergesten gleichzeitig erkennen kann. Als verfügbare Farben werden Platinum, Burgundy und Cobald Blue genannt.
Die Vorbestellung des neuen Surface Pro wird schon heute ab Preisen von 949,- Euro beginnen, während die Auslieferung ab dem 15. Juni erfolgen soll.
UPDATE
Nun sind die neuen Surface Pro auch im Microsoft Store vorbestellbar, wobei folgende Ausstattungsvarianten zur Wahl stehen:
- Intel Core m3 / 4 GB RAM / 128 GB SSD - 949,00 Euro
- Intel Core i5 / 4 GB RAM / 128 GB SDD - 1.149,00 Euro
- Intel Core i5 / 8 GB RAM / 256 GB SSD - 1.449,00 Euro
- Intel Core i7 / 8 GB RAM / 256 GB SSD - 1.799,00 Euro
- Intel Core i7 / 16 GB RAM / 512 GB SSD - 2.499,00 Euro
- Intel Core i7 / 16 GB RAM / 1 TB SSD - 3.099,00 Euro
via windowscentral, mpsu
Meinung des Autors: Persönlich finde ich die Surface Pro immer noch zu teuer, für das was sie können bzw. gibt es andere Hersteller mit marginal schlechter ausgestatteten Geräten zu deutlich günstigeren Preisen. Von der Größe und Gewicht nehme ich lieber etwas mehr in Kauf, wenn hier noch eine kleine, stromsparende dedizierte GPU mit verbaut wäre, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.