Das schon im Mai diesen Jahres zu seiner eigentlichen Vorstellung mit integriertem LTE-Modem ausgestattete Surface Pro wird nun laut Aussage von Microsoft ab dem 1. Dezember diesen Jahres verfügbar sein. Da die Bestellung bislang allerdings ausschließlich über autorisierte Händler abgewickelt werden darf, gilt diese vorerst auch nur für Geschäftskunden. Obwohl Informationen zum Vertrieb und somit einhergehend auch zur Verfügbarkeit für Privatkunden fehlen, geht man davon aus, dass diese nicht mehr in diesem Jahr bedient werden
Bis vor kurzem hat es bezüglich des Erscheinungsdatums des bereits im Mai diesen Jahres geteaserten Surface Pro LTE widersprüchliche Aussagen gegeben. Im Rahmen der Future Decoded Konferenz in London hat Panos Panay nun auch die Verfügbarkeit der LTE-Version des Surface Pro offiziell für den 1. Dezember 2017 bestätigt. Der Vertrieb bleibt vorerst nur Geschäftskunden vorbehalten, die ausschließlich über Reseller vorbestellen können. Für den Deutsche Markt sind das Bechtle, Computacenter, Cancom oder auch Insight.
Insgesamt wird es zwei verschiedene Ausstattungsvarianten geben, welche beide auf einen integrierten LTE-Chip setzen, der bis LTE Advanced Cat9 kompatibel ist. Zudem werden insgesamt 20 Frequenzbänder unterstützt. Die restliche Ausstattung unterscheidet sich wie folgt:
Vergleicht man den Aufpreis mit identisch ausgestatteten Modellen ohne LTE-Modem, beträgt dieser in beiden Fällen 180 Euro. Wann Privatkunden mit einer Bestellfreigabe rechnen können, wurde bislang nicht erwähnt. Man geht aber davon aus, dass dies in diesem Jahr nicht mehr passieren wird.
Meinung des Autors: 180 Euro für ein LTE-Modem ist schon harter Tobak, doch fügt sich dieses Bild wunderbar in die Preise für die Surface-Linie ein. Ich bleibe dabei, dass mir die Surface-Modelle eindeutig zu teuer sind, auch wenn das Design wirklich eines der Besten ist, die ich je gesehen habe. Noch bin ich mit meinem Vaio richtig glücklich, welches ebenfalls über ein Sim-Karten-Modul verfügt. Ob dieses nun LTE kann oder nicht, ist mir persönlich wayne, da ich dieses nur nutze, wenn ich Zugang zu WLAN habe. Sicherlich mag es Menschen geben, die auf ein solches LTE-Modul angewiesen sind, ich gehöre aber definitiv nicht dazu.
Bis vor kurzem hat es bezüglich des Erscheinungsdatums des bereits im Mai diesen Jahres geteaserten Surface Pro LTE widersprüchliche Aussagen gegeben. Im Rahmen der Future Decoded Konferenz in London hat Panos Panay nun auch die Verfügbarkeit der LTE-Version des Surface Pro offiziell für den 1. Dezember 2017 bestätigt. Der Vertrieb bleibt vorerst nur Geschäftskunden vorbehalten, die ausschließlich über Reseller vorbestellen können. Für den Deutsche Markt sind das Bechtle, Computacenter, Cancom oder auch Insight.
Insgesamt wird es zwei verschiedene Ausstattungsvarianten geben, welche beide auf einen integrierten LTE-Chip setzen, der bis LTE Advanced Cat9 kompatibel ist. Zudem werden insgesamt 20 Frequenzbänder unterstützt. Die restliche Ausstattung unterscheidet sich wie folgt:
- Intel Core i5 CPU / 4 GB RAM / 128 GB SSD für 1.329 Euro
- Intel Core i5 CPU / 8 GB RAM / 256 GB SSD für 1.629 Euro
Vergleicht man den Aufpreis mit identisch ausgestatteten Modellen ohne LTE-Modem, beträgt dieser in beiden Fällen 180 Euro. Wann Privatkunden mit einer Bestellfreigabe rechnen können, wurde bislang nicht erwähnt. Man geht aber davon aus, dass dies in diesem Jahr nicht mehr passieren wird.
Meinung des Autors: 180 Euro für ein LTE-Modem ist schon harter Tobak, doch fügt sich dieses Bild wunderbar in die Preise für die Surface-Linie ein. Ich bleibe dabei, dass mir die Surface-Modelle eindeutig zu teuer sind, auch wenn das Design wirklich eines der Besten ist, die ich je gesehen habe. Noch bin ich mit meinem Vaio richtig glücklich, welches ebenfalls über ein Sim-Karten-Modul verfügt. Ob dieses nun LTE kann oder nicht, ist mir persönlich wayne, da ich dieses nur nutze, wenn ich Zugang zu WLAN habe. Sicherlich mag es Menschen geben, die auf ein solches LTE-Modul angewiesen sind, ich gehöre aber definitiv nicht dazu.