Hallo Harmut,
das eine als htm/l gespeicherte Seite aus mehreren Dateien besteht, ist ja klar. Deshalb kannst Du ja auch auf die Inhalte der gespeicherten Seite zugreifen. Bei Erzeugen einer pdf kannst Du ja nur die Oberfläche anschauen. Also wenn man Jemandem nur einen Text, einen Artikel, oder ein Bild zeigen will oder es für sich so aufbewahren möchte, kann man eine Seite als pdf speichern. So ein Bedürfnis hatte ich noch nie. Ich habe mal ein paar Seiten zur Nutzung offline gespeichert, was wieder noch ein anderes FF-Spezial-Format ist. Diese Seite ist dann offline voll funktionsfähig, halt aber mit gleichem festen Stand.
Ausgangspunkt war ja, dass Du geschrieben hast, der IE11 und der FF können keine PDF-Dateien speichern. Was mit dem IE11 möglich ist, weiß ich nicht. Das es mit dem FF sehr wohl möglich ist, habe ich Dir gezeigt, auch wenn ich eingangs natürlich nicht auf die Idee gekommen bin, dass Du damit ganze Web-Seiten gemeint hast. Aber auch das geht mit dem FF. -
Das Thema ist ja hier Microsoft Print to PDF. also eine Datei eines anderen Formates über den virtuellen Drucker in eine pdf zu wandeln. Als ich letztes Jahr Win10 installierte, hat dieser Drucker nicht so funktioniert, wie ich wollte. (ging glaub ich um eine excel-Datei, die fehlerhaft gewandelt wurde). Darum habe ich zur genannten Alternative gegriffen, mit der dann auch alles funktioniert.
Mit Deinem Beitrag sind wir etwas von Thema abgekommen. So bezog ich mich iin meinem ersten Beitrag auch mehr auf den virtuellen Drucker. Das zuletzt von mir im Vorbeitrag genutzte Add On zur direkten Erzeugung einer pdf wie verlinkt aus dem FF heraus habe ich sogar schon länger installiert. Gedacht ist das für mich nicht zum Speichern einer ganzen Web-Seite als pdf. Ich denke, ohne diesen Thread wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, das zu probieren bzw. zu machen. Bisher habe ich ausschließlich Dokumente und ganz selten Bilder als pdf gespeichert(gewandelt), fast nur im Offline-Betrieb dann über den virtuellen Drucker. Für Online-Dokumente habe ich dann das Add-On verfügbar.
Aber nun weiß ich dank Deiner Beiträge, dass ich auch mal ne ganze Web-Seite als pdf speichern kann, wenn ich mal eine oberflächliche Betrachtung gespeichert haben möchte oder sie verschicken möchte.

Im Normalfall speichere ich jedoch keine Web-Seiten, auch nicht als htm/l. Da nutze ich Lesezeichen, um für mich die Seite wieder aufzurufen oder Links, wenn ich die Seite weiterreichen möchte. Es kommt schon mal vor, dass ich von Teilbereichen einer Seite Screens zur Archivierung anfertige, aber auch eher selten. In Browser-Games, die ich spiele, mache ich gelegentlich Screens. In einem Spiel, was ich früher mal gespielt habe, war das sogar recht häufig der Fall, um Mitspielern Spielsituationen dokumentieren zu können. Aber na ja, das hat nun auch wieder nichts mit pdf und print to pdf zu tun.