Wenn man in PowerPoint Präsentationen erstellt und dazu mehrere Grafiken nutzen möchte, kann es ja passieren oder gewollt sein, dass diese sich auch überlappen, dann sieht es aber nicht gut aus, wenn die Grafiken ungewollten Hintergrund haben. Wie man Grafiken in PowerPoint mit wenigen Schritten freistellen kann zeigen wir in diesem kleinen Ratgeber.
Wie man auf dem Bild unten sieht, sollte der Daumen vor der Grafik liegen. Dies sieht aber nicht gut aus, da eben grauen Rand vorhanden ist. Damit man diesen Rand ganz leicht entfernen kann, klickt man einfach einmal auf die Grafik und dann oben im Menüband auf Format. Ganz links ist dann die Option Freistellen zu sehen und wenn man diese anklickt, werden automatisch bereits Teile im Bild markiert, die das System als ungewollt erkennt.
Man kann aber auch sehen, dass nicht alles korrekt erkannt wurde, denn der obere Teil des Daumens wurde nicht erfasst. Alles was im Bild Lila ist, würde im Anschluss verschwinden, also auch der obere Teil des Daumens. Hier kann man nun zum einen den Rahmen, den die Option automatisch setzte, in der Größe ändern, aber auch gezielt auf Teile klicken, die Lila geblieben sind. Theoretisch kann man diese mit jeder Grafik machen, aber je nach Menge der kleinen Details steigt in der Regel auch der Anteil der Nacharbeit, den man selber machen muss.
Hier man aber wahlweise, je nachdem wie viel korrekt erkannt wurde oder nicht, nur Zu behaltende Bereiche markieren oder aber auch alle Zu entfernende Bereiche markieren. Erst wenn alle Teile der zu erhaltenden Bereiche der Grafik klar sichtbar und nicht mehr Lila sind, sollte man das Ganze über die Schaltfläche Änderung beibehalten bestätigen. Sollte doch etwas falsch markiert worden sein, klickt man direkt einmal auf den Pfeil für einen Schritt zurück oben links oder drückt die Kombination STRG+Z auf der Tastatur, schon ist man wieder in der Bearbeitung.
Kommentar des Autors: So kann man Grafiken in PowerPoint, je nachdem wie detailreich diese sind, mehr oder weniger leicht freistellen.
Microsoft,PowerPoint,#Microsoft,#PowerPoint,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,PowerPoint Grafiken freistellen,Grafiken PowerPoint freistellen,Hintergrund einer Grafik in PowerPoint entfernen
Wie man auf dem Bild unten sieht, sollte der Daumen vor der Grafik liegen. Dies sieht aber nicht gut aus, da eben grauen Rand vorhanden ist. Damit man diesen Rand ganz leicht entfernen kann, klickt man einfach einmal auf die Grafik und dann oben im Menüband auf Format. Ganz links ist dann die Option Freistellen zu sehen und wenn man diese anklickt, werden automatisch bereits Teile im Bild markiert, die das System als ungewollt erkennt.
Man kann aber auch sehen, dass nicht alles korrekt erkannt wurde, denn der obere Teil des Daumens wurde nicht erfasst. Alles was im Bild Lila ist, würde im Anschluss verschwinden, also auch der obere Teil des Daumens. Hier kann man nun zum einen den Rahmen, den die Option automatisch setzte, in der Größe ändern, aber auch gezielt auf Teile klicken, die Lila geblieben sind. Theoretisch kann man diese mit jeder Grafik machen, aber je nach Menge der kleinen Details steigt in der Regel auch der Anteil der Nacharbeit, den man selber machen muss.
Hier man aber wahlweise, je nachdem wie viel korrekt erkannt wurde oder nicht, nur Zu behaltende Bereiche markieren oder aber auch alle Zu entfernende Bereiche markieren. Erst wenn alle Teile der zu erhaltenden Bereiche der Grafik klar sichtbar und nicht mehr Lila sind, sollte man das Ganze über die Schaltfläche Änderung beibehalten bestätigen. Sollte doch etwas falsch markiert worden sein, klickt man direkt einmal auf den Pfeil für einen Schritt zurück oben links oder drückt die Kombination STRG+Z auf der Tastatur, schon ist man wieder in der Bearbeitung.
Kommentar des Autors: So kann man Grafiken in PowerPoint, je nachdem wie detailreich diese sind, mehr oder weniger leicht freistellen.
Microsoft,PowerPoint,#Microsoft,#PowerPoint,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,PowerPoint Grafiken freistellen,Grafiken PowerPoint freistellen,Hintergrund einer Grafik in PowerPoint entfernen