In einem Blog-Beitrag hat Microsoft bekannt gegeben, dass die Verteilung des neuen Office 2016 am 22. September beginnen soll
Das neue Office 2016 aus dem Hause Microsoft soll offiziell am 22. September verteilt werden. Wie der Blog-Beitrag verrät, sollen zu den neuen Features unter anderem ein gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit gehören, welches mit anderen Usern möglich sein soll - ähnlich wie es derzeit schon bei Office Online oder Google Docs möglich ist. Damit kann jedes Team-Mitglied sehen, wer welche Änderung direkt vornimmt.
Für Excel-Dokumente hat Microsoft weitere Analysemethoden hinzugefügt, mit denen jetzt zum Beispiel Zeitreihenanalysen oder auch Trendberechnungen möglich sein werden, quasi auf Knopfdruck.
Weiterhin soll die Synchronisation vom Desktop in die Cloud vereinfacht und die Touch-Bedienung unter Windows 10 deutlich optimiert worden sein.
Meinung des Autors: Microsofts neues Office 2016 passt sich besser an Windows 10 an als jedes andere, doch muss man sich auch fragen, ob man die ganzen neuen Features auch wirklich allesamt benötigt. Für den privaten Gebrauch arbeite ich persönlich immer noch mit Office 2003 inklusive sämtlicher Kompatibilitäts-Pakete. Mir reichen sämtliche Funktionen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf eine der freien Office-Suiten wie OpenOffice oder Libre Office zurück zu greifen. Wer aber für sein Unternehmen unbedingt Office 2016 benötigt, macht damit sicherlich auch nichts verkehrt, da der Support von MS ebenfalls mit bezahlt wird.
Das neue Office 2016 aus dem Hause Microsoft soll offiziell am 22. September verteilt werden. Wie der Blog-Beitrag verrät, sollen zu den neuen Features unter anderem ein gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit gehören, welches mit anderen Usern möglich sein soll - ähnlich wie es derzeit schon bei Office Online oder Google Docs möglich ist. Damit kann jedes Team-Mitglied sehen, wer welche Änderung direkt vornimmt.
Für Excel-Dokumente hat Microsoft weitere Analysemethoden hinzugefügt, mit denen jetzt zum Beispiel Zeitreihenanalysen oder auch Trendberechnungen möglich sein werden, quasi auf Knopfdruck.
Weiterhin soll die Synchronisation vom Desktop in die Cloud vereinfacht und die Touch-Bedienung unter Windows 10 deutlich optimiert worden sein.
Meinung des Autors: Microsofts neues Office 2016 passt sich besser an Windows 10 an als jedes andere, doch muss man sich auch fragen, ob man die ganzen neuen Features auch wirklich allesamt benötigt. Für den privaten Gebrauch arbeite ich persönlich immer noch mit Office 2003 inklusive sämtlicher Kompatibilitäts-Pakete. Mir reichen sämtliche Funktionen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf eine der freien Office-Suiten wie OpenOffice oder Libre Office zurück zu greifen. Wer aber für sein Unternehmen unbedingt Office 2016 benötigt, macht damit sicherlich auch nichts verkehrt, da der Support von MS ebenfalls mit bezahlt wird.