Microsoft ist im vergangenen Quartal mit gerade einmal 2,3 Millionen verkauften Lumia-Geräten weit hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben. Aus diesem Grund hat der Redmonder Konzern jetzt den "Superdeal" in einer zeitlich sowie auch lokal begrenzten Aktion gestartet, der beim Kauf eines Lumia 950 XL ein weiteres Lumia 950 dazu gibt, und das vollkommen kostenlos
Obwohl das kommende "Surface Phone" aus dem Hause Microsoft noch nicht einmal den Markt erreicht hat, scheint es als würde Microsoft seine einstigen Top-Modelle alias Lumia 950 XL sowie Lumia 950 zu "verramschen". Beginnend in Kanada soll jetzt auch im US-Handel sowie im dortigen Microsoft-Store eine Art Aus- oder auch Noteverkauf der einstigen Lumia-Top-Smartphones gestartet sein, bei welcher beim Kauf eines Lumia 950 XL ein schwarzes Lumia 950 dazugegeben wird - nach dem Motto: "Kauf zwei und zahl nur eins."
Wenn man dazu bedenkt, dass diese beiden Geräte einmal einen Startpreis von 699 Euro (Lumia 950 XL) respektive 599 Euro (Lumia 950) gehabt haben und mittlerweile für rund 500 Euro (Lumia 950 XL) respektive rund 400 Euro (Lumia 950) zu haben sind, bestätigt das im Grunde auch die schwächelnden Verkäufe im vergangenen Quartal, die weltweit lediglich bei gerade einmal 2,3 Millionen Stück gelegen haben.
Ob sich die Aktion auch bis nach Europa ausdehnt, dürfte angezweifelt werden. Wer aber schon immer ein Lumia 950 XL haben wollte, kann dies nun nicht nur zu vergünstigten Preisen, sondern gleich im Gepäck mit einem kostenlosen Lumia 950, welches dann an Freunde oder den Lebenspartner weitergegeben werden kann.
Meinung des Autors: Obwohl ich persönlich mit den Lumia-Geräten eher weniger etwas anfangen konnte, genießen die beiden Top-Geräte 950 XL sowie das Lumia 950 unter ihren Nutzern einen hervorragenden Ruf. Die langsame Entwicklung von Windows 10 Mobile trägt allerdings nicht gerade dazu bei, dass die Microsoft-Smartphones die entsprechenden Absätze generieren können. Microsoft kam mit diesen Smartphones allerdings viel zu spät auf den Markt, der schon zwischen Apple und Google aufgeteilt ist.
Wie seht ihr das? Ist es wirklich nötig, diese Smartphones dermaßen zu verramschen oder würde es andere Mittel und Wege geben? Sollte sich Microsoft vielleicht sogar ganz aus dem reinen Smartphone-Sektor zurückziehen und nur noch in Software für Geräte von Drittherstellern investieren?
Obwohl das kommende "Surface Phone" aus dem Hause Microsoft noch nicht einmal den Markt erreicht hat, scheint es als würde Microsoft seine einstigen Top-Modelle alias Lumia 950 XL sowie Lumia 950 zu "verramschen". Beginnend in Kanada soll jetzt auch im US-Handel sowie im dortigen Microsoft-Store eine Art Aus- oder auch Noteverkauf der einstigen Lumia-Top-Smartphones gestartet sein, bei welcher beim Kauf eines Lumia 950 XL ein schwarzes Lumia 950 dazugegeben wird - nach dem Motto: "Kauf zwei und zahl nur eins."
Wenn man dazu bedenkt, dass diese beiden Geräte einmal einen Startpreis von 699 Euro (Lumia 950 XL) respektive 599 Euro (Lumia 950) gehabt haben und mittlerweile für rund 500 Euro (Lumia 950 XL) respektive rund 400 Euro (Lumia 950) zu haben sind, bestätigt das im Grunde auch die schwächelnden Verkäufe im vergangenen Quartal, die weltweit lediglich bei gerade einmal 2,3 Millionen Stück gelegen haben.
Ob sich die Aktion auch bis nach Europa ausdehnt, dürfte angezweifelt werden. Wer aber schon immer ein Lumia 950 XL haben wollte, kann dies nun nicht nur zu vergünstigten Preisen, sondern gleich im Gepäck mit einem kostenlosen Lumia 950, welches dann an Freunde oder den Lebenspartner weitergegeben werden kann.
Bild und Material: mspoweruser
Meinung des Autors: Obwohl ich persönlich mit den Lumia-Geräten eher weniger etwas anfangen konnte, genießen die beiden Top-Geräte 950 XL sowie das Lumia 950 unter ihren Nutzern einen hervorragenden Ruf. Die langsame Entwicklung von Windows 10 Mobile trägt allerdings nicht gerade dazu bei, dass die Microsoft-Smartphones die entsprechenden Absätze generieren können. Microsoft kam mit diesen Smartphones allerdings viel zu spät auf den Markt, der schon zwischen Apple und Google aufgeteilt ist.
Wie seht ihr das? Ist es wirklich nötig, diese Smartphones dermaßen zu verramschen oder würde es andere Mittel und Wege geben? Sollte sich Microsoft vielleicht sogar ganz aus dem reinen Smartphone-Sektor zurückziehen und nur noch in Software für Geräte von Drittherstellern investieren?