Webseiten erfragen auch gerne immer wieder einmal Berechtigungen, sei es für das Ausführen zusätzliches Software wie Flash oder auch für Zugriffe auf Teile der Hardware des Systems, und manchmal vergibt man die Berechtigungen auch dann aus Versehen. Wie man die Websiteberechtigungen im Edge Browser einsehen, aktivieren oder deaktivieren kann zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
Das Ganze ist sehr simpel, aber trotzdem wissen so mancher Nutzer und Nutzerinnen es nicht. Wenn Ihr eine Webseite im Edge Browser geöffnet habt seht Ihr in der Adresszeile oben noch vor der Adresse ein Schloss Icon. Wenn Ihr dieses anklickt, wobei es egal ist ob Ihr einen Linksklick oder einen Rechtsklick macht, öffnet sich ein Menü in dem man dann unten die Websiteberechtigungen sieht.
Hier kann man dann ganz unten auf den Text-Link Berechtigungen verwalten klicken und am rechten Rand so eine Liste mit den Berechtigungen aufrufen. Am Icon davor erkennt man dann, ob es eine generelle Berechtigung ist, oder ob diese von einer Webseite genutzt wird. Die Berechtigungen kann man dann oben rechts wahlweise alle auf einmal löschen, oder einzeln mit dem kleinen X ganz rechts welches bei einem Mouse-Over erscheint entfernen.
Natürlich sollte man Websiteberechtigungen aber nicht wild und wahllos löschen, da es sonst bei der einen oder anderen Seite vielleicht zu Problemen kommen kann.
Meinung des Autors: So kann man die Websiteberechtigungen im Microsoft Edge Browser verwalten.
Das Ganze ist sehr simpel, aber trotzdem wissen so mancher Nutzer und Nutzerinnen es nicht. Wenn Ihr eine Webseite im Edge Browser geöffnet habt seht Ihr in der Adresszeile oben noch vor der Adresse ein Schloss Icon. Wenn Ihr dieses anklickt, wobei es egal ist ob Ihr einen Linksklick oder einen Rechtsklick macht, öffnet sich ein Menü in dem man dann unten die Websiteberechtigungen sieht.

Hier kann man dann ganz unten auf den Text-Link Berechtigungen verwalten klicken und am rechten Rand so eine Liste mit den Berechtigungen aufrufen. Am Icon davor erkennt man dann, ob es eine generelle Berechtigung ist, oder ob diese von einer Webseite genutzt wird. Die Berechtigungen kann man dann oben rechts wahlweise alle auf einmal löschen, oder einzeln mit dem kleinen X ganz rechts welches bei einem Mouse-Over erscheint entfernen.

Natürlich sollte man Websiteberechtigungen aber nicht wild und wahllos löschen, da es sonst bei der einen oder anderen Seite vielleicht zu Problemen kommen kann.
Meinung des Autors: So kann man die Websiteberechtigungen im Microsoft Edge Browser verwalten.