Eine recht praktische Funktion im Microsoft Edge Browser ist es, dass man sich Webseiten auch von einer Computerstimme sehr gut laut vorlesen lassen kann. Neu ist das Ganze nicht, aber scheinbar an so manchen vorbeigezogen und darum zeigen wir in diesem Microsoft Edge Kurztipp noch einmal, wie man sich Webseiten laut vorlesen lassen kann.
Wie das Ganze über den plastischen Reader funktioniert, haben wir in diesem Ratgeber schon einmal erklärt, aber man muss diesen gar nicht nutzen und kann sich Webseiten auch direkt vorlesen lassen, zumal der plastische Reader ja auch nicht für alle Webseiten verfügbar ist. Das Vorlesen ohne den plastischen Reader hat Vorteile und auch Nachteile, die aber dann auch gleich schnell erklärt sind. Öffnet also zuerst eine Webseite, die Ihr Euch vorlesen lassen möchtet und dann kann man diese auch leicht auf diesen Wegen vorlesen lassen:
Der Nachteil ohne den plastischen Reader ist, dass auch Inhalte wie Schaltflächen, Links oder andere Elemente, gerade auf Seiten wie Wikipedia, auch mit vorgelesen werden. Vorteil ist allerdings, dass man einfach an eine Stelle der Webseite klicken kann und dort dann direkt weitergelesen wird. Auch das Vorlesen lassen auf einer Webseite trotz scrollen ist ohne den plastischen Reader möglich, innerhalb des plastischen Readers springt die Stimme beim Scrollen an den neuen auf dem Bildschirm sichtbaren Teil. Deaktivieren kann man das Ganze übrigens ganz leicht wieder über das X in der Leiste oben rechts
Kommentar des Autors: So leicht kann man auch ohne den plastischen Reader Webseiten vorlesen lassen, wenn es mal schnell gehen soll.
Microsoft Edge Browser #Microsoft #Edge #Browser #EdgeBrowser #MicrosoftEdge Tipps und Tricks Ratgeber FAQ Anleitungen Hilfe Webseiten vorlesen lassen Webseiten laut vorlesen lassen
Wie das Ganze über den plastischen Reader funktioniert, haben wir in diesem Ratgeber schon einmal erklärt, aber man muss diesen gar nicht nutzen und kann sich Webseiten auch direkt vorlesen lassen, zumal der plastische Reader ja auch nicht für alle Webseiten verfügbar ist. Das Vorlesen ohne den plastischen Reader hat Vorteile und auch Nachteile, die aber dann auch gleich schnell erklärt sind. Öffnet also zuerst eine Webseite, die Ihr Euch vorlesen lassen möchtet und dann kann man diese auch leicht auf diesen Wegen vorlesen lassen:
- Geht oben rechts auf die drei Punkte und wählt aus dem Menü Laut vorlesen aus. oder
- Nutzt einfach die Tastenkombination STRG + SHIFT + U
Der Nachteil ohne den plastischen Reader ist, dass auch Inhalte wie Schaltflächen, Links oder andere Elemente, gerade auf Seiten wie Wikipedia, auch mit vorgelesen werden. Vorteil ist allerdings, dass man einfach an eine Stelle der Webseite klicken kann und dort dann direkt weitergelesen wird. Auch das Vorlesen lassen auf einer Webseite trotz scrollen ist ohne den plastischen Reader möglich, innerhalb des plastischen Readers springt die Stimme beim Scrollen an den neuen auf dem Bildschirm sichtbaren Teil. Deaktivieren kann man das Ganze übrigens ganz leicht wieder über das X in der Leiste oben rechts
Kommentar des Autors: So leicht kann man auch ohne den plastischen Reader Webseiten vorlesen lassen, wenn es mal schnell gehen soll.
Microsoft Edge Browser #Microsoft #Edge #Browser #EdgeBrowser #MicrosoftEdge Tipps und Tricks Ratgeber FAQ Anleitungen Hilfe Webseiten vorlesen lassen Webseiten laut vorlesen lassen