Im Microsoft Edge Browser kann man mit wenigen Schritten sehr einfach einen Screenshot oder auch Scrollshot einer ganzen Webeseite aufnehmen und abspeichern. Wenn man will kann man diese nun aber auch sehr leicht in Sammlungen speichern. Wie man seine Webaufnahmen im Microsoft Edge Browser in Sammlungen sichern kann zeigt dieser kurze Ratgeber.
Aktuell (03.06.2021) ist diese Option bei Tests nur im Edge Canary Browser verfügbar gewesen, aber einige Nutzer berichten, dass sie es auch in der Dev Version nutzen konnten. Früher oder später wird die Funktion ihren Weg aber sicher auch in den regulären Edge Release finden. Alles in allem hat sich die Nutzung der Erstellung von Screenshots über die Webaufnahme nicht geändert, es gibt eben nur eine neue Option.
Auslösen kann man den Screenshot wahlweise über das Menü indem man einen Rechtsklick in die Webseite macht und dann die Webaufnahme auswählt. Wie man im Screenshot sieht, geht es aber noch leichter wenn man im aktiven Browser Fenster die Tastenkombination STRG + SHIFT + S nutzt. So oder so wird dann der Bildschirm leicht ausgegraut und man kann den gewünschten Bereich nun markieren, oder auch die Ganze Webseite erfassen lassen.
Hat man den Screenshot oder Scrollshot erstellt kann man diesen nun bearbeiten, löschen oder auch regulär auf dem PC speichern. Man hat nun auch die Möglichkeit über die neue und vielleicht etwas sperrig benannte Schaltfläche Zu Sammlungen hinzugefügt das Ganze in einer Sammlung direkt im Edge Browser zu sichern und dann von dort erreichen zu können. Man hat später aber immer noch die Möglichkeit, eine dort abgelegte Webaufnahme auch auf dem PC zu speichern.
Kommentar des Autors: So leicht legt man jetzt Webaufnahmen in Edge Sammlungen ab.
#Microsoft,#Edge,#Browser,#Chromium,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Ratgeber,Edge Screenshots Edge Scrollshots Edge Webaufnahmen Screenshots in Sammlungen Webaufnahmen in Sammlungen Scrollshots in Sammlungen
Aktuell (03.06.2021) ist diese Option bei Tests nur im Edge Canary Browser verfügbar gewesen, aber einige Nutzer berichten, dass sie es auch in der Dev Version nutzen konnten. Früher oder später wird die Funktion ihren Weg aber sicher auch in den regulären Edge Release finden. Alles in allem hat sich die Nutzung der Erstellung von Screenshots über die Webaufnahme nicht geändert, es gibt eben nur eine neue Option.
Auslösen kann man den Screenshot wahlweise über das Menü indem man einen Rechtsklick in die Webseite macht und dann die Webaufnahme auswählt. Wie man im Screenshot sieht, geht es aber noch leichter wenn man im aktiven Browser Fenster die Tastenkombination STRG + SHIFT + S nutzt. So oder so wird dann der Bildschirm leicht ausgegraut und man kann den gewünschten Bereich nun markieren, oder auch die Ganze Webseite erfassen lassen.
Hat man den Screenshot oder Scrollshot erstellt kann man diesen nun bearbeiten, löschen oder auch regulär auf dem PC speichern. Man hat nun auch die Möglichkeit über die neue und vielleicht etwas sperrig benannte Schaltfläche Zu Sammlungen hinzugefügt das Ganze in einer Sammlung direkt im Edge Browser zu sichern und dann von dort erreichen zu können. Man hat später aber immer noch die Möglichkeit, eine dort abgelegte Webaufnahme auch auf dem PC zu speichern.
Kommentar des Autors: So leicht legt man jetzt Webaufnahmen in Edge Sammlungen ab.
#Microsoft,#Edge,#Browser,#Chromium,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Ratgeber,Edge Screenshots Edge Scrollshots Edge Webaufnahmen Screenshots in Sammlungen Webaufnahmen in Sammlungen Scrollshots in Sammlungen