Screenshots einer Webseite kann man aus den verschiedensten Gründen benötigen und öfter muss man dafür zu externen Tools greifen. Viele Browser rüsten eigene Lösungen nach und auch im Edge Browser ist dies nun gemacht worden. Wie man das Screenshot Tool im Microsoft Edge Browser für schnelles Erstellen von Screenshots verwenden kann zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
Wie man das Ganze im Vivaldi Browser machen kann, haben wir in diesem Ratgeber bereits erklärt, wobei sich dort dank des Nutzers Thomas62 auch eine Lösung für den Firefox Browser finden lässt, und auch im Microsoft Edge Browser Chromium wurde nun ein Screenshot Tool eingebunden, dass allerdings erst ab Version 87.x genutzt werden kann. Wenn Ihr den genannten Weg nicht anwenden könnt, steht vielleicht noch ein Update aus.
Auslösen kann man den Screenshot wahlweise über das Menü indem man einen Rechtsklick in die Webseite macht und dann die Webaufnahme auswählt. Wie man im Screenshot sieht, geht es aber noch leichter wenn man im aktiven Browser Fenster die Tastenkombination STRG + SHIFT + S nutzt. So oder so wird dann der Bildschirm leicht ausgegraut und man kann den gewünschten Bereich nun markieren, wobei man wirklich nur die Webseite festhalten kann, nicht die Menüs des Browsers.
Man kann nicht vorab wählen, ob man einen normalen Screenshot oder einen Scrollshot der ganzen Webseite machen möchte, sondern macht dies einfach mit dem markierten Bereich. Allerdings kann man bei langen Seiten nicht bis zum Ende gehen, eventuell gibt es hier noch Speicherbegrenzungen. Im Anschluss kann man wählen, ob man den Screenshot direkt in die Zwischenablage Kopieren will, oder ob man vorher noch Notizen hinzufügen möchte. In diesem Fall wird dann direkt in das Tool der Webaufnahme zur Bildbearbeitung gewechselt.
Kommentar des Autors: Auch der Microsoft Edge Chromium Browser hat nun sein eigenes Tool zur Erstellung von Screenshots.
#Microsoft,#Edge,#Browser,#Chromium,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Ratgeber,Edge Screenshots erstellen,Screenshots in Edge erstellen,Screenshots im Edge Browser erstellen,So kann man Screenshots im Edge Browser erstellen
Wie man das Ganze im Vivaldi Browser machen kann, haben wir in diesem Ratgeber bereits erklärt, wobei sich dort dank des Nutzers Thomas62 auch eine Lösung für den Firefox Browser finden lässt, und auch im Microsoft Edge Browser Chromium wurde nun ein Screenshot Tool eingebunden, dass allerdings erst ab Version 87.x genutzt werden kann. Wenn Ihr den genannten Weg nicht anwenden könnt, steht vielleicht noch ein Update aus.
Auslösen kann man den Screenshot wahlweise über das Menü indem man einen Rechtsklick in die Webseite macht und dann die Webaufnahme auswählt. Wie man im Screenshot sieht, geht es aber noch leichter wenn man im aktiven Browser Fenster die Tastenkombination STRG + SHIFT + S nutzt. So oder so wird dann der Bildschirm leicht ausgegraut und man kann den gewünschten Bereich nun markieren, wobei man wirklich nur die Webseite festhalten kann, nicht die Menüs des Browsers.
Man kann nicht vorab wählen, ob man einen normalen Screenshot oder einen Scrollshot der ganzen Webseite machen möchte, sondern macht dies einfach mit dem markierten Bereich. Allerdings kann man bei langen Seiten nicht bis zum Ende gehen, eventuell gibt es hier noch Speicherbegrenzungen. Im Anschluss kann man wählen, ob man den Screenshot direkt in die Zwischenablage Kopieren will, oder ob man vorher noch Notizen hinzufügen möchte. In diesem Fall wird dann direkt in das Tool der Webaufnahme zur Bildbearbeitung gewechselt.
Kommentar des Autors: Auch der Microsoft Edge Chromium Browser hat nun sein eigenes Tool zur Erstellung von Screenshots.
#Microsoft,#Edge,#Browser,#Chromium,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Ratgeber,Edge Screenshots erstellen,Screenshots in Edge erstellen,Screenshots im Edge Browser erstellen,So kann man Screenshots im Edge Browser erstellen