Wer sich nicht ganze Seiten als Bookmark ablegen will, sondern nur bestimmte Informationen daraus sichern möchte, hantiert oft mit separaten Programmen und Copy&Paste, aber das geht nun leichter. In aktuellen Microsoft Edge Chromium Versionen kann man sogenannte Collections anlegen und in diesem kurzen Ratgeber zeigen wir Euch wie man Microsoft Edge Chromium Sammlung anlegen und bearbeiten kann.
Aktuell ist das Ganze in der neuesten Version des Microsoft Edge Chromium Canary Browsers schon nutzbar, muss aber noch freigeschaltet werden. Früher oder später wird es aber sicher seinen Weg auch in alle anderen Varianten finden. Bis dahin öffnet Ihr den Microsoft Edge Chromium Browser und gebt zum Erreichen der nötigen Einstellungen folgendes in der Adressleiste ein, gern auch per Copy&Paste:
edge://flags#edge-collections
Wenn Ihr das Ganze mit Enter bestätigt öffnet sich die Seite mit den Flags an der nötigen Stelle und Ihr könnt dort oben den Eintrag Experimental Collections feature auf Enabled umstellen und danach den Browser einmal neu starten um die Änderungen zu übernehmen.
Wenn Ihr nun einen interessanten Text auf einer Seite seht müsst Ihr diesen nur markieren, wenn Ihr wollt auch mit Bildern, und dann einen rechten Mausklick darauf machen. Nun seht Ihr in dem Menü auch den neuen Eintrag Zu Sammlungen hinzufügen und könnt dort, sofern vorhanden, das Ganze dann zu einer vorhandenen Collection hinzufügen oder eine Neue Sammlung starten. Sammlungen kann man bei Bedarf über die drei Punkte oben rechts mit dem Menüpunkt Sammlungen einblenden und über das X oben rechts wieder ausblenden.
Die Sammlung wird in der Regel mit dem aktuellen Datum als Name angelegt, diesen kann man aber durch Anklicken ändern. Man kann einzelne Elemente aus einer Sammlung durch setzen des Hakens in der Checkbox und abschließendes anklicken des Mülleimer Icons entfernen, man kann aber auch genauso eine komplette Sammlung aus der Übersicht löschen.
Meinung des Autors: Ich finde die Sammlungen im Microsoft Edge Chromium Browser recht praktisch… Ihr auch?

Aktuell ist das Ganze in der neuesten Version des Microsoft Edge Chromium Canary Browsers schon nutzbar, muss aber noch freigeschaltet werden. Früher oder später wird es aber sicher seinen Weg auch in alle anderen Varianten finden. Bis dahin öffnet Ihr den Microsoft Edge Chromium Browser und gebt zum Erreichen der nötigen Einstellungen folgendes in der Adressleiste ein, gern auch per Copy&Paste:
edge://flags#edge-collections
Wenn Ihr das Ganze mit Enter bestätigt öffnet sich die Seite mit den Flags an der nötigen Stelle und Ihr könnt dort oben den Eintrag Experimental Collections feature auf Enabled umstellen und danach den Browser einmal neu starten um die Änderungen zu übernehmen.

Wenn Ihr nun einen interessanten Text auf einer Seite seht müsst Ihr diesen nur markieren, wenn Ihr wollt auch mit Bildern, und dann einen rechten Mausklick darauf machen. Nun seht Ihr in dem Menü auch den neuen Eintrag Zu Sammlungen hinzufügen und könnt dort, sofern vorhanden, das Ganze dann zu einer vorhandenen Collection hinzufügen oder eine Neue Sammlung starten. Sammlungen kann man bei Bedarf über die drei Punkte oben rechts mit dem Menüpunkt Sammlungen einblenden und über das X oben rechts wieder ausblenden.

Die Sammlung wird in der Regel mit dem aktuellen Datum als Name angelegt, diesen kann man aber durch Anklicken ändern. Man kann einzelne Elemente aus einer Sammlung durch setzen des Hakens in der Checkbox und abschließendes anklicken des Mülleimer Icons entfernen, man kann aber auch genauso eine komplette Sammlung aus der Übersicht löschen.

Meinung des Autors: Ich finde die Sammlungen im Microsoft Edge Chromium Browser recht praktisch… Ihr auch?