Immer mehr User entscheiden sich für den Microsoft Edge Browser und wollen diesen dann auch am Smartphone verwenden? In diesem kurzen Ratgeber zeigen wir Euch wie man mit wenigen Schritten den Edge Browser zwischen dem Rechner mit Windows 10 oder macOS und einem mobilen Gerät mit Android oder iOS synchronisieren kann.
Das Ganze funktioniert denkbar einfach, da auch hier die Nähe zum Google Chrome Browser diese Funktion sehr leicht erlaubt. Man braucht hier dann statt seines Google Benutzerkontos eben nur ein Microsoft Konto. Mit diesem sollte man zuerst seinen Edge Browser anmelden. Wenn dies noch nicht gemacht wurde müsst Ihr nur oben rechts im Edge Browser auf das Avatar Icon klicken und danach mit Euren Daten für das Microsoft Konto anmelden. Seid Ihr bereits am PC angemeldet, wird das Konto für eine leichtere Anmeldung erkannt.
Meldet man sich neu an kann man hier auch festlegen, dass man die Synchronisierung aktivieren will. Hat man dies beim Anmelden abgelehnt muss man das Ganze erst aktivieren. Geht dazu über die drei Punkte oben rechts in die Einstellungen, wechselt dann links im Menü in den Bereich für Profile und geht rechts in das Menü Synchronisieren. Hier könnt Ihr dann bei Bedarf das Ganze über den Button Synchronisierung aktivieren einschalten und über die entsprechende Schaltfläche Bestätigen.
Nun muss man sich nur auch am Smartphone oder Tablet mit Android oder Apple iOS den Microsoft Edge Browser aus dem Google Play Store oder Apple App Store installieren und am Mobilgerät auch mit dem entsprechenden Microsoft Konto anmelden und kann dann auswählen, ob man Favoriten, Passwörter oder AutoFill Informationen synchronisieren möchte. Am Smartphone findet man seine Einstellungen für die Synchronisierung, wenn man oben links auf den Avatar tippt, dann den Textlink Kontoeinstellungen verwendet und von dort in den Bereich für die Synchronisierung wechselt.
Kommentar des Autors: Seid Ihr schon zum Edge Browser gewechselt, am Ende schon am Smartphone?
Microsoft,Edge,Chromium,Browser,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQs,Anleitungen,Synchronisierung,Smartphone,Tablet,Android,iOS,Google,Apple,,aktivieren,deaktivieren,einschalten,ausschalten,nutzen,verwenden,abschalten
Das Ganze funktioniert denkbar einfach, da auch hier die Nähe zum Google Chrome Browser diese Funktion sehr leicht erlaubt. Man braucht hier dann statt seines Google Benutzerkontos eben nur ein Microsoft Konto. Mit diesem sollte man zuerst seinen Edge Browser anmelden. Wenn dies noch nicht gemacht wurde müsst Ihr nur oben rechts im Edge Browser auf das Avatar Icon klicken und danach mit Euren Daten für das Microsoft Konto anmelden. Seid Ihr bereits am PC angemeldet, wird das Konto für eine leichtere Anmeldung erkannt.
Meldet man sich neu an kann man hier auch festlegen, dass man die Synchronisierung aktivieren will. Hat man dies beim Anmelden abgelehnt muss man das Ganze erst aktivieren. Geht dazu über die drei Punkte oben rechts in die Einstellungen, wechselt dann links im Menü in den Bereich für Profile und geht rechts in das Menü Synchronisieren. Hier könnt Ihr dann bei Bedarf das Ganze über den Button Synchronisierung aktivieren einschalten und über die entsprechende Schaltfläche Bestätigen.
Nun muss man sich nur auch am Smartphone oder Tablet mit Android oder Apple iOS den Microsoft Edge Browser aus dem Google Play Store oder Apple App Store installieren und am Mobilgerät auch mit dem entsprechenden Microsoft Konto anmelden und kann dann auswählen, ob man Favoriten, Passwörter oder AutoFill Informationen synchronisieren möchte. Am Smartphone findet man seine Einstellungen für die Synchronisierung, wenn man oben links auf den Avatar tippt, dann den Textlink Kontoeinstellungen verwendet und von dort in den Bereich für die Synchronisierung wechselt.
Kommentar des Autors: Seid Ihr schon zum Edge Browser gewechselt, am Ende schon am Smartphone?

Microsoft,Edge,Chromium,Browser,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQs,Anleitungen,Synchronisierung,Smartphone,Tablet,Android,iOS,Google,Apple,,aktivieren,deaktivieren,einschalten,ausschalten,nutzen,verwenden,abschalten