Bereits seit Monaten ist bekannt, dass es bei Microsofts Browser eine Wachablösung geben wird. Bis dato kannte man den neuen Browser von Windows 10 lediglich unter Project Spartan. Zur gestrigen Entwicklerkonzeren Build 2015 gab Microsoft nun den neuen Namen bekannt. Fortan soll der neue Browser Edge genannt werden, benannt nach der HTML-Rendering-Engine.
Bislang kannte man den nagelneuen Microsoft-Browser, der unter Windows 10 zum Einsatz kommen wird, nur unter dem Namen Project Spartan. Doch schon seit längerem ist eigentlich klar, dies kann nicht der endgültige Name des Browsers sein. Und in der Tat, Microsoft hat auf der Keynote zur Build 2015 am gestrigen Abend den offiziellen Namen bekannt gegeben. Künftig wird also nicht mehr Project Spartan der Name sein sondern Microsoft Edge. Der Name selbst ist dabei aber gar nicht frei gewählt sondern ist auf den Namen der HTML-Rendering-Engine zurückzuführen, auch diese nennt sich Edge. Mit der Vorstellung des Namens gab man bei Microsoft auch ein paar weiter Details bekannt, insbesondere, was die sogenannten Browser-Erweiterungen anbelant, die man von Chrome oder auch Firefox kennt.
Dabei dürften sich viele Nutzer von Chrome oder Firefox freuen. Erweiterungen dieser beiden Browser sollen künftig nämlich auch unter Edge lauffähig sein, vereinfacht gesprochen. Denn nicht nur iOS- und Android-Apps sollen sich einfacher für Windows 10 umwandeln lassen, das gleiche soll auch für Erweiterungen gelten. Wer also bislang mit Chrome gearbeitet hat, der sollte auch unter Edge seine beliebten Erweiterungen nutzen können. Ebenso wird auch Cortana, der Sprach-Assistent von Microsoft, in Edge integriert sein. Je nach Suche sollen dabei dann Suchvorschläge angeboten werden. Zudem wurde in Edge auch ein verbesserter Lesemodus integriert. Edge soll aber nicht nur auf dem heimischen Rechner angeboten werden, auch Notebooks und Netbooks ohne Touchfunktion, ebenso wie Ultrabooks (mit Touch) sollen den neuen Browser bekommen. Selbiges gilt dann natürlich auch für mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet.
Meinung des Autors: Project Spartan hat ausgedient, der neue Microsoft-Browser wird Edge heißen. Seid ihr zufrieden mit der neuen Namensgebung?
Bislang kannte man den nagelneuen Microsoft-Browser, der unter Windows 10 zum Einsatz kommen wird, nur unter dem Namen Project Spartan. Doch schon seit längerem ist eigentlich klar, dies kann nicht der endgültige Name des Browsers sein. Und in der Tat, Microsoft hat auf der Keynote zur Build 2015 am gestrigen Abend den offiziellen Namen bekannt gegeben. Künftig wird also nicht mehr Project Spartan der Name sein sondern Microsoft Edge. Der Name selbst ist dabei aber gar nicht frei gewählt sondern ist auf den Namen der HTML-Rendering-Engine zurückzuführen, auch diese nennt sich Edge. Mit der Vorstellung des Namens gab man bei Microsoft auch ein paar weiter Details bekannt, insbesondere, was die sogenannten Browser-Erweiterungen anbelant, die man von Chrome oder auch Firefox kennt.
Dabei dürften sich viele Nutzer von Chrome oder Firefox freuen. Erweiterungen dieser beiden Browser sollen künftig nämlich auch unter Edge lauffähig sein, vereinfacht gesprochen. Denn nicht nur iOS- und Android-Apps sollen sich einfacher für Windows 10 umwandeln lassen, das gleiche soll auch für Erweiterungen gelten. Wer also bislang mit Chrome gearbeitet hat, der sollte auch unter Edge seine beliebten Erweiterungen nutzen können. Ebenso wird auch Cortana, der Sprach-Assistent von Microsoft, in Edge integriert sein. Je nach Suche sollen dabei dann Suchvorschläge angeboten werden. Zudem wurde in Edge auch ein verbesserter Lesemodus integriert. Edge soll aber nicht nur auf dem heimischen Rechner angeboten werden, auch Notebooks und Netbooks ohne Touchfunktion, ebenso wie Ultrabooks (mit Touch) sollen den neuen Browser bekommen. Selbiges gilt dann natürlich auch für mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet.
Meinung des Autors: Project Spartan hat ausgedient, der neue Microsoft-Browser wird Edge heißen. Seid ihr zufrieden mit der neuen Namensgebung?