Mit Windows 10 hat Microsoft neben dem Internet Explorer erstmals den Edge-Browser eingeführt, welcher das Erbe des wohl weltweit meist verbreitetsten Browser angetreten hat. Im Januar kommenden Jahres verabschiedet man sich in Redmond bis auf wenige Ausnahmen von allen älteren Versionen des Internet Explorers indem der Support mit wichtigen Sicherheitsupdates endgültig eingestellt wird
In einem Blogbeitrag erklärt Microsoft, dass die Unterstützung älterer Internet Explorer im Januar kommenden Jahres beendet wird. Sämtliche Versionen vor dem Internet Explorer 11 werden demnach ab dem 12. Januar keinerlei Sicherheitsupdates mehr erhalten. Sowohl für Windows 7, 8.x als auch Windows 10 wird dann nur noch der Internet Explorer 11 offiziell mit Sicherheitsupdates unterstützt werden.
Für die Nutzer von Windows Vista mit dem Service Pack 2 sowie von Windows Server 2008 inklusive Service Pack 2 gibt es allerdings eine Ausnahme. Da in beiden Fällen der aktuellste Internet Explorer in der Version 9 mündet, wird dieser in diesem Fall bis zum Supportende des Betriebssystems gelten, was im falle von Windows Vista der 11. April 2017 sein wird.
Auch die Internet-Explorer-Versionen für Windows Embedded Systeme wie Wepos, Wes09 als auch Windows Thin PC werden noch mit Aktualisierungen für die Ecplorer-Versionen 7 und 8 rechnen dürfen. Doch dann hört es schon auf - Explorer-Varianten außer der genannten werden demzufolge mit keinen Sicherheitsupdates rechnen dürfen - auch für keine kritischen Sicherheitslücken.
Microsoft empfiehlt aus diesem Grund, den Internet-Explorer auf die jeweils neueste, zu unterstützdende Version upzugraden oder im Falle des Support-Endes auf einen anderen Browser zu wechseln.
Meinung des Autors: Wer noch einen älteren Internet Explorer nutzt, der nicht mehr mit Sicherheitsupdates beliefert wird, sollte möglichst auf eine neuere, unterstützte Version upgraden oder sich allmählich nach einer Alternative umschauen. Bei Einstellung des Supports wird der Browser zwar nicht gleich unbrauchbar, doch kann die Sicherheit seitens Microsoft nicht mehr garantiert werden. Also rechtzeitig an ein Upgrade/Wechsel denken - bis 16. Januar ist es nicht mehr lange hin.
In einem Blogbeitrag erklärt Microsoft, dass die Unterstützung älterer Internet Explorer im Januar kommenden Jahres beendet wird. Sämtliche Versionen vor dem Internet Explorer 11 werden demnach ab dem 12. Januar keinerlei Sicherheitsupdates mehr erhalten. Sowohl für Windows 7, 8.x als auch Windows 10 wird dann nur noch der Internet Explorer 11 offiziell mit Sicherheitsupdates unterstützt werden.
Für die Nutzer von Windows Vista mit dem Service Pack 2 sowie von Windows Server 2008 inklusive Service Pack 2 gibt es allerdings eine Ausnahme. Da in beiden Fällen der aktuellste Internet Explorer in der Version 9 mündet, wird dieser in diesem Fall bis zum Supportende des Betriebssystems gelten, was im falle von Windows Vista der 11. April 2017 sein wird.
Auch die Internet-Explorer-Versionen für Windows Embedded Systeme wie Wepos, Wes09 als auch Windows Thin PC werden noch mit Aktualisierungen für die Ecplorer-Versionen 7 und 8 rechnen dürfen. Doch dann hört es schon auf - Explorer-Varianten außer der genannten werden demzufolge mit keinen Sicherheitsupdates rechnen dürfen - auch für keine kritischen Sicherheitslücken.
Microsoft empfiehlt aus diesem Grund, den Internet-Explorer auf die jeweils neueste, zu unterstützdende Version upzugraden oder im Falle des Support-Endes auf einen anderen Browser zu wechseln.
via golem
Meinung des Autors: Wer noch einen älteren Internet Explorer nutzt, der nicht mehr mit Sicherheitsupdates beliefert wird, sollte möglichst auf eine neuere, unterstützte Version upgraden oder sich allmählich nach einer Alternative umschauen. Bei Einstellung des Supports wird der Browser zwar nicht gleich unbrauchbar, doch kann die Sicherheit seitens Microsoft nicht mehr garantiert werden. Also rechtzeitig an ein Upgrade/Wechsel denken - bis 16. Januar ist es nicht mehr lange hin.